Doppelvergaser synchronisieren kann ich..aber wie ne Hupe?

  • Hallo,

    nachdem ne RC40 BigBore wohl nicht ganz ausreicht, habe ich mich nun zu nem Erwerb einer Doppelfanfare von ATU für 15,- € entschlossen...

    ..nach langem Getüdel mit dem originalen Inno-Blinkrelais (wir mögen uns anscheinend einfach nicht :scream: ) kommt nun auch ein Ton raus...

    Nun steh ich aber noch vor 2 Problemen:

    1. Der Kontakt des originalen Inno-Blinkhebelsschalters für die Hupe hat nicht permanent Kontakt zum Schleifring (Schleifringeigenfertigung sitzt anscheinend etwas schief drauf..mit 2-Komponentenkleber dranbetoniert)
    Wenn ich den drandrücke ist nach 5 Minuten der Kontakt im Geradeauslauf wieder futsch (in Kurven ist Kontakt da..da kann ich hupen :cool: )
    Wie kriege ich permanent Kontakt zum Schleifring?

    2. Die Hupe hört sich zwar ganz edel an, aber paßt eher zu nem 68er Cadillac als zu nem MINI :rolleyes:
    Nun schauen dort an jeder Hupe jeweils eine Kreuzschlitzschraube raus, mit denen man den Ton sicherlich einstellen kann...
    Der Ton müßte etwas höher...
    Muß ich die Schraube dann rein oder rausdrehen?
    Wie kann ich das am besten synchronisieren, das beide den gleichen Ton haben?
    Hat das schon mal einer gemacht?

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Zu 1 kann ich nicht viel sagen, außer daß Du halt für permanenten Kontakt zwischen SChleifer und Schleifring sorgen mußt. Ob Du nun den Schleifring unterfüttern mußt, oder den Schleifer mit ner stärkeren Feder versehen mußt, kann ich von hier nicht entscheiden.

    Zu 2 habe ich etwas im Hinterkopf, wobei ich mir nicht 100% sicher bin.
    Schraube rein = Ton heller, Schraube raus = Ton dunkler.
    "Synchonisieren" brauchst Du sie eigentlich nur nach Gehör. Es heißt ja Zweiklanghorn, das bedeutet, daß die Töne nicht gleich sind und das Klangbild beider Fanfaren zueinander passen sollte.

    Michael

  • Wenn du die Hupe synchronisieren willst, könntest du theoretisch ein Stimmgerät nehmen!
    Diese Dinger mit Anzeige zum zb. eien Gitarre zu stimmen.

    Was den Kontakt betrifft:
    Wenn der Ring "schräglage" hat, würde ich den schleifer verlängern.
    So, das er tieferen "Wellengang" ausgleich kann, und nicht den kontakt verliert.

    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!