Motorcode 12H/719X/222450

  • 12H719...
    sollte doch ein A/Serien Innocenti Block sein !?

    Wäre an der fehlenden Verrippung zu erkennen und der Aufnahme für einen A/Serien-Verteiler.

    Solange eine 1.3i Nockenwelle montiert wird, der Verteiler nur als 'Verteiler' benutzt wird (ohne Verstellungen), sollte nichts dagegen sprechen.
    Die Std. Steuereinheit wird mit der Verdichtung und den Ventilen eines B39 zurechtkommen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Wichtig ist, wie gesagt, daß der Verteiler (A/Serie wird anders gehaltert) beim SPI nur noch als 'Verteiler' fungiert und nicht mehr zündzeitpunktbeeinflußend ist, bzw. sein darf.
    Dann ist das ansonsten frei wählbar, da nur die Nockenwelle vom Steuergerät 'gekonnt' werden muß und die Strömungsverhältnisse im Kopf ebenfalls. Das wäre bei der Serien1.3iSPI-Welle der Fall und bei der KCMD266i(274) ebenfalls, sowie auch ein Std. B39 Kopf 'vertragen' wird.

    Sensoren muß der Block der im SPI Verwendung findet nicht aufnehmen.

    Zulässigkeiten bleiben von dieser Fragestellung unberührt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • hm ... daß es funktioniert steht außer frage. nur gibt es abgeblich ein paar unterschiede, die sich auf die temperaturfestigkeit auswirken (zb kleinere ölkanäle). ansonsten kann man angeblich aus einem a-motor mehr leistung rausholen als aus einem a+-motor.

    ich weiß nicht was dran ist, darum poste ich das hier. ich habe in meiner nähe nämlich einen a-motor aus einem inno angeboten bekommen und bin unsicher ob ich zuschlagen soll.

    gruß
    chris

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Eine pauschale Aussage, aus welchem Motor die "größte" Leistung zu erzielen ist, kann man nicht tätigen.
    Die Frage muß immer lauten, welcher Motor für eine bestimmte Tuningvariante der am besten geeignete ist.
    Dazu kommt natürlich im Straßenverkehr sowohl als auch im Motorsport die Zulässigkeit.

    Bis später...

  • Die Unterscheidung zwischen A/Serie / A/Serie Cooper S und A/Plus ist in Bezug auf die Frage der möglichen Leistungsausbeute akademisch.
    Auf jeden Fall für dieses Thema hier vollkommen ohne Belang.

    Es geht bei obiger Unterscheidung um das Schwingungsverhalten der Blöcke unter Hochdrehzahl und Vollast bei Rennmotoren. Und da Bedarf es einer Motorbremse, um diese Unterschiede zu ermitteln (im 2% Bereich bei Leistungen um 120PS).

    Tatsächlich schwingen A+ Blöcke günstiger in Bezug auf mögliche Ölverbräuche da stärker verrippt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!