Turbokopf und Hosenrohr - Fragen

  • Moin,
    ich habe heute erfahren das ein Turbokopf deutlich größere Auslaß-kanäle hat
    als ein normaler 12G940. Stimmt das ?
    Dann wüsste ich auch gern die Serien-Ventilgröße ?
    Und den Durchmesser der Hosenrohrs (das auch sehr groß sein soll, was bringt das) ?

    Sorry für die blöden Fragen, aber ich habe noch nie einen Mini-Turbo gesehen.

  • [Theorie]

    Ein Turbo-Motor muss ja wessentlich mehr Gemisch bzw. Luft verarbeiten.
    Ergo müssen die Ein- und Auslass-Wege ja dem enstprechend größer sein.

    Denn je mehr die Turbine in die Brennräume reinschaufelt, umso mehr kommt ja auch wieder aus den Brennräumen raus.
    Das ganze steigt - äh - exponentiell(?) zur Drehzahl bzw. produzierten Abgasmenge / Geschwindigkeit an.

    Und dazu brauchts 1. große Ventile und 2. große Abgaswege.

    [/Theorie]

    Lieg ich richtich!?

    Gruß,
    Jan

    .

  • Zitat von 1252er

    Moin,
    ich habe heute erfahren das ein Turbokopf deutlich größere Auslaß-kanäle hat
    als ein normaler 12G940. Stimmt das ?
    Dann wüsste ich auch gern die Serien-Ventilgröße ?

    Moin, Moin,

    in Bezug auf den Einlasskanal stimmt die Geschichte, so schreibt es zumindestens Des Hammill in "How to Power Tune Minis". Interessant ist allerdings, dass die Größe der Einlassventile bei den Turbo-Köpfe "nur" 1,312in/33.3mm beträgt. Das dürfte m.E. den Werte aus den 90er-Jahren entsprechen, also in den vielen 1275er-Motoren, die für bleifreies Benzin gemacht wurden, genauso verbaut sein. Vor der Bleifrei-Umstellung gab es im 70PS 1300 MG Metro allerdings einen Kopf, der hatte sogar 1,406in/35,7mm große Einlassventile.

    Ciao
    Tom


    http://1300ccm.de - Online-Magazin über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport

  • Metro-Turbo Kopf hat 33 Einlaß und 29mm Auslaß als Ventilgröße. Der Schaft des A-Ventils ist allerdings dicker.(ca.8mm).
    Die Kanäle sind nicht bedeutend größer.


    Bis später...

  • Aha, Danke der Info.

    Also ist der Turbokopf doch nur ein 12G940 mit Sodium-befüllten
    Auslassventilen (und diese logischer Weise dann mit anderen Ventilführungen).

    Hosenrohr: hat jemand Photos von einem ausgebauten Turbomotor mit Turbo und Hosenrohr dran ?

  • Die Wasserkanäle sind größer beim Turbokopf und die Auslaßventile Natriumgefüllt - alles wegen der Hitze.

    Hinter der Turbine soll möglichst wenig Gegendruck sein - logisch - daher ist ein dickes Hosenrohr eben besser und am besten ein Auspuffsystem mit ebenfalls wenig Gegendruck.

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Zitat von Lomo

    Die Wasserkanäle sind größer beim Turbokopf ...HTH Uwe

    Kann ich nicht bestätigen. An diversen Original Metro Turbo Köpfen nichts erkennen können.
    Dagegen spricht auch die selbe Gußnummer.
    Größere Wasserkanäle würden aber einen anderen Guß erfordern.

  • ...war schon immer, die gleichen Gußnummern für verschiedene Sachen zu benutzen. 12G940 steht sowohl auf einem A Inno Cooper Kopf als auch auf dem SPI Kopf und die sind ja nicht mal äußerlich gleich.

    Die Kühlkanäle sieht man nur, wenn man den Kopf zersägt, irgendwo im gelben Vizard Buch (Tuning BL`s A-Series Engine) ist ein solches Bild, bin aber zu faul, die Seite zu suchen, es ist jedenfalls so.

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!