Hallo,
habe heute Morgen meinen Kleinen nicht mehr zum Starten bekommen. Batterie war leer gefressen... nachdem mir der ADAC Starthilfe gegeben hatte und ich 20 km gefahren bin, war alles soweit wieder in Ordnung. Jetzt habe ich das gleiche Problem wieder Habe die Ladespannung gemessen, lag kanapp unter 13V. Die beiden Kontrolleuchten für ÖL bzw. Spannung sind jedoch weiter ausgefallen. Hat jemand eine Ahnung an was es definitiv liegen kann? Kann mir jemand sagen, wo ich am besten mit der weiteren Prüfung der Elektrik anfangen soll?
Danke,
MAtze
Batterie/Kontrollleuchten
-
-
Hallo,
als erstes prüfe bitte ob die Glühlampe der Batteriekontrolleuchte noch ok ist und Durchgang hat.
Über diese Lampe zieht die Lichmaschine ihren Erregerstrom, ohne diesen kann diese nicht ausreichend laden.
Der Motor läuft dann zwar nach der Starthife, aber die Leistung der Lichmaschine reicht nicht zum laden der Batterie.Viel Glück beim Suchen nach dem Kupferwurm.
strubix
-
Zitat von mediamacher
Hallo,
habe heute Morgen meinen Kleinen nicht mehr zum Starten bekommen. Batterie war leer gefressen... nachdem mir der ADAC Starthilfe gegeben hatte und ich 20 km gefahren bin, war alles soweit wieder in Ordnung. Jetzt habe ich das gleiche Problem wiederHabe die Ladespannung gemessen, lag kanapp unter 13V. Die beiden Kontrolleuchten für ÖL bzw. Spannung sind jedoch weiter ausgefallen. Hat jemand eine Ahnung an was es definitiv liegen kann? Kann mir jemand sagen, wo ich am besten mit der weiteren Prüfung der Elektrik anfangen soll?
Danke,
MAtzeHallo Matze,
(alles Fratze?);
nun genug gefrotzelt,Ladespannung zu gering!
Schaltplan für den SPI hier..oben bei (A) klick Dich weiter!
Öldrucklampe sollte immer Beachtung finden,
--schaffst Du schon!bis dann,
Peter
-
Hallo Peter,
habe jetzt alles mal durchgeprüft und folgendes festgestellt: Wenn ich am Stecker der Lichtmaschine den Stecker für die Zündungskontrolllampe alleine anschliesse, funktioniert die Kontrollamoe ohne Probleme. Schliesse ich jedoch die beiden anderen "Hauptkabel" am Stecker mit an, geht die Lampe nicht. Was ist das denn nun? Ist die LIMA doch hin? Danke für die Hilfe -
Sicherung 7 + 5/6 und der Anschlußstecker zum Scheibenwischermotor,
Sicherungen bitte durchmessen.
Anschlußstecker auf Oxydation untersuchen,möglich?
bis dann,
Peter -
War soweit ok. Habe übrigens die beiden "Hauptkabel" angeschlossen und das Kabel der Kontrolllampe direkt an die Masse gehalten und nun hat es funktioniert. Es sieht meiner Meinung so aus, als ob in dr LIMA ein Defekt ist.
-
Zitat von mediamacher
War soweit ok. Habe übrigens die beiden "Hauptkabel" angeschlossen und das Kabel der Kontrolllampe direkt an die Masse gehalten und nun hat es funktioniert. Es sieht meiner Meinung so aus, als ob in dr LIMA ein Defekt ist.
Schau doch dann einmal im Inneren der Lima nach dem Zustand der Kontaktkohlen.
Diese Zicken macht sie dann meist, bevor die eine ihren Geist aufgibt.
Kosten bei Lucas noch keine 3€ aber der Ladestrom von über 14 V sind dann nicht mehr drin.Viele Grüße und viel Erfolg,
bis dann,
Peter
-
mal eine frage nebenbei,
Seit dem ich eine neue Lima drin hab, leuchtet die Ladestromkontrollleuchte immer ein bisschen mit (sieht man aber nur im Dunkeln).
Hat das was zu sagen ?
-
Zitat von hannes86
mal eine frage nebenbei,
Seit dem ich eine neue Lima drin hab, leuchtet die Ladestromkontrollleuchte immer ein bisschen mit (sieht man aber nur im Dunkeln).
Hat das was zu sagen ?
Hallo Hannes86,
wichtig ist hier die Spannung, die im Betrieb an der Batterie ankommt.
Lord of darknes ( Masseverbindung oxydiert)
Ladestrom durch die Kabelverbindungen zur Batterie nicht 100 % ig, dann gehen die Elektronen schon mal einen (leichteren Weg) zusätzlich über die Ladestromkontrolllampe und Zündungsschalter.
Glimmen hier auch als "an" zu bewerten.Bitte Mess-Instrument befragen,
bis dann,Peter
-
-
-
super, danke...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!