Alles klar, dann vertagen wir das "Bremsengespräch" auf übernächste Woche (@alle siehe Signatur;) ) ich geb dir auch ein Bier aus
Bis dann
Grüße
Thomas
Alles klar, dann vertagen wir das "Bremsengespräch" auf übernächste Woche (@alle siehe Signatur;) ) ich geb dir auch ein Bier aus
Bis dann
Grüße
Thomas
...ich trink' dann vorher eine woche lang nix:D
ps: bring einen wagenheber mit für eventuelle praxiseinweisung.....
Ist bei den Engländern irgendwas genormt????????????????
Schau mal ob die Umlenkung der Handbremsseile an der Schwinge nicht an der Aufnahme für den Kugelbolzen "auf Grund" geht. Würde heißen Du spannst das Seil zwischen Schwinge und Handbremshebel, aber hinten ist es noch zu lose zum Bremsen! Würde auf Verschleiß der Betätigung hindeuten. Ausgeweitete Umlenkhebel oder die Löcher wo außen der Bolzen drin ist sind geweitet. Habe auch schon Handbremsseile gehabt die sich ein wenig gelängt hatten und so keine ausreichende Bewegung in der Trommel statt fand um zu bremsen.
ALEX!!!
So dann, ich habe heute nach einigen vielen Kilometern die Bemse hinten noch einmal zerlegt um mir nocheinmal die neuen Beläge anzuschauen, sprich wie die jetzt ablaufen und noch einmal den Innendurchmesser der Bremstrommel zu messen.
Was soll ich sagen, die Beläge laufen, mit verlaub, schxxxe ab
Nur einige wenige stellen haben offensichtlich Kontakt zur Trommel.
Die Trommel weist innen auch eine kleine Kannte zur Außenseite (geschlossene Seite) auf was meines erachtens darauf schließen lässt, daß die mal irgendwann abgedreht wurde. Hab leider meinen Meßschieber verlegt konnte daher nur mit einem Zollstock das Innenmaß nehmen, lag so bei 177-178 außerhab der Reibfläche, demnach ist die mehr als Tot
Merkwürdig nur das dieser Umstand erst nach dem Wechsel des Rahmen auftrat. Aber wahrscheinlich traten da mehrere Faktoren zur gleichen Zeit in Aktion, die andere Umlenkung, der Rahmen an sich und was weis ich noch.
Aber die Sache hat auch ihr Gutes. Mittlerweile zerlege ich so eine Bremse in unter 1.30 Minuten.
Ich danke auf jeden Fall den Beteiligten für den wie immer, gelungenen Support !
neue bremsbacken tragen nicht 100%ig. die oberfläche ist nicht so genau geformt, dass sie haargenau der reibfläche gleicht.
ein ordentliches tragbild ergibt sich erst nach etlichen km (jetzt bitte nicht fragen wieviel km, das weiß ich beim besten willen nicht)
messe die trommeln nochmal "ordentlich" nach und wenn von nöten, ersatz gibts bestimmt in guter gebrauchter qualität hier im forum?!;)
uuups, ich sehe gerade das war mein 500ter beitrag. (hat ja nur ca 5 jahre gedauert) na denn prost!!!!
Glückwunsch zum 500.
Trommel habe ich gerade neue geordert, kosten ja nicht die Welt.
in anbetracht der Tatsache das ich mit der Einstellschraube des Handbremsseiles ganz am Ende bin, alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen werden konnten sehe ich den Wechsel als logische Konsequenz.
Hab den Wagen jetzt seit einigen Jahren und ich muss zugeben die Bremse hinten hatte ich noch nie in Arbeit, wer weis wie alt die Trommel drauf ist
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!