Problem mit Getriebe?

  • Hallo

    Ich habe folgendes Problem:

    Die Räder drehen sich im Leerlauf und die Kupplung kuppelt. Sobald man einen Gang einlegt und die Kupplung kommen lässt blockieren die Räder.Und den Gang bekommt man fast nicht mehr raus.

    Ich weiß, die BEschreibung ist wenig aussagekräftig, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen oder Tipps geben

    Gruß Laudandus

  • Hallo Laudandus, willkommen im Forum.

    Das klingt so, als wären die Schaltklauen im Getriebe ausgeleiert oder sogar gebrochen?! Dadurch kannst du u. U. 2 Gänge gleichzeitig einlegen :eek: und der Wagen fährt keinen Meter mehr.

    Wieviel km hat der Motor schon auf dem Buckel? :(
    Olaf

  • Hallo

    Danke für deine Antwort. Der Motor hat laut Tacho 70000 (wohl aber mehr denke ich). Was muss ich denn machen mit diesen Schaltklauen. Kann ich das (Schraubertalent is ja schon vorhanden) selbst reparieren?
    Das Auto ist optisch und so nicht mehr der Hit. Tüv hat er im März ohne Probleme bekommen und die typischen Roststellen rosten nicht. Der Innenraum ist eigentlich ganz gut. Aber viel Geld investieren lohnt sich ja wahrscheinlich da auch ned, zumal ich ja nicht mal gebrauchte Getriebe bei Ebay finde.

    Bin auf jeden Fall für jeden Tip sehr dankbar, der mit hilft das Problem einzugrenzen

    Gruß Laudandus

  • Ein wenig mehr Vorgeschichte wäre hilfreich:
    --Wie lange ist der MINI schon im Besitz/Gebrauch ?
    --Wann tauchte das Problem zum 1. Male auf ?
    --Ist die Beschreibung 'aufgebockt' oder auf Rädern stehend.
    --Läßt sich der Motor starten (?), kuppeln (?), ein Gang einlegen(?) und was paßiert dann beim Lösen der Kupplung ?
    --Was paßiert beim Einlegen des Rückwärtsganges ?

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo

    Das Auto ist 6 Monate im Gebrauch, und das Problem kam so gesehen eigentlich plötzlich. Schalten ließ er sich immer etwas kraftvoller.
    Aufgebockt habe ich ihn nicht, da mir die Möglichkeit fehlt (lediglich einseitig mit Wagenheber). Der Motor startet mit getretener Kupplung ganz normal, ohne getretene Kupplung auch, aber dann haben die Räder im Leerlauf (falls es der Leerlauf ist, der eingelegt ist) und die Räder beginnen zu drehen (also der Mini könnte losfahren).
    Die Gänge lassen sich schwer oder gar nicht einlegen und wenn man einen Gang einlegt, blockieren die Räder und der Gang geht nur noch mit Gewalt raus. Rückwärtsgang geht im Moment gar nicht rein. Ich habe ja schon im Forum gelesen und habe am SchaltGEstänge schon mal geschaut. Aber ich denke ohne Schraubenlösen komme ich wohl kaum weiter.
    Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob das Getriebe in Ordnung ist ohne viel abzubauen? Ich denke da so an Schaltgestänge abschrauben und dann das Getriebe vielleicht irgendwie alternativ bedienen oder so. Naja mir fehlt da auch die rechte Ahnung wie man merkt

    Gruß Laudandus

  • Es ist noch nicht viel klarer ?

    1. Wenn der Motor (im vermeintlichen Leerlauf) gestartet wird und dann die Kupplung getreten wird und der Wählhebel nach vorn links manövriert wird:

    a)es kratzt und knartscht und geht nicht weiter

    b)es ist ein teigiges Gefühl und man hat den Eindruck 'im Nirgendwo' gelandet zu sein

    c)Der Wählhebel scheint in der Endstellung 'einzurasten'


    2. Wenn
    a), dann ist die Kupplung fragwürdig

    b), dann gibt es vermutlich ein Problem in der Übertragung von Ganghebel bis Schaltgabel

    c), dann stellt sich die Folgefrage:

    3. Was paßiert, wenn man nach 'c' die Kupplung langsam kommen läßt ?

    a) der Motor wird unwillig, dann abgeschnürt, und dann stirbt er ab.

    b) ? ? ?

    Wo steht der MINI ? (Bundesland/Ort)

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo

    War jetzt eine Stunde in der Garage und habe den Mini fast schon gequält und habe ihn auf Ziegelsteine aufgebockt.

    Also, zuerst einmal alles was geht:

    1. Der Motor startet ganz normal, auch wenn die Kupplung nicht getreten wird. Wird sie jedoch nicht getreten, drehen sich gleich beim Motorstarten die Antriebsräder leicht mit. Mit der Hand kann ich sie manchmal zum Stillstand bringen, manchmal nicht. Der Ganghebel sollte eigentlich neutral sein.

    2. Sobald ich jetzt bei laufendem Motor einen Gang einlege, ruckt es, und der Motor geht aus. Die Antriebsräder drehen nach dem Gangeinlegen kurz oder auch gar nicht und sind von Hand nicht zu bewegen. Der Gang geht dann nur sehr schwer wieder raus. Ich habe meine Hand überall aufgelegt, um vielleicht Schläge oder so zu spüren, bemerke aber außer einem Rucken nach dem Gangeinlegen nichts.

    3. Ich kann mit getretener Kupplung und laufenden Motor nicht sauber in der Schaltkulisse durch die Gänge schalten.

    4. Die Schaltkulisse selbst fühlt sich beim schalten blöderweise zweifach an. Mal ganz hart, so als ob etwas im Weg steht und dann wieder so schwammig als ob man einen Mixer bedient.

    5. Am Schaltgestänge unter dem Fahrzeug kann ich nichts auffälliges erkennen.

    Nach dem was du schreibst (ich sage einfach mal du) könnte es 2b sein oder?

    Wenn man den Mini mit getretener Kupplung und vermeintlich??? ersten Gang anschiebt und dann die Kupplung kommen lässt (Motor ist aus), stottert er kurz springt aber nicht an und die Räder naja scheinen zu blockieren (gefühl wie Handbremseziehen).

    Ich habe ja jetzt bei Aufbocken gesehen, dass ich da ja etwas schrauben könnte (Schaltkulisse und Gestänge) ohne den ganzen Motor rausnehmen zu müssen (das trau ich mir allein ned zu).

    Was muss ich tun, um an diese Schaltklauen (oder Schaltgabel?) etc. zu gelangen?

    Ich hoffe, du bist geduldig mit mir und kannst mir raten, was ich weiter überprüfen etc. soll. Ich bin halt Anfänger, aber lernbegierig und sehr dankbar für deine Hilfe

    Gruß Laudandus

  • Hi,

    entweder ist die Kupplung fertig, oder (wird auch immer gerne genommen) dem Motor/Getriebe fehlt es an Schmierstoff. (Was sagt dein Ölpeilstab zu meiner Theorie?)

    Probier mal den 4. Gang einzulegen und dann das Auto zu schieben, das gleiche machst du mit getretener Kupplung (dazu brauchst du eine Hilfskraft)

    Unterschied vorhanden? Wenn nein - ist eine neue Kupplung fällig.

    Kannst du das Kupplungspedal "leicht" durchtreten, oder schwer?
    Wird der Weg "schwerer", wenn du mehrmals hintereinander die Kupplung betätigst - hast du Luft im Kupplungsystem.

    Mal eben so an der schaltkulisse rumschrauben, die Zeit kannst du dir sparen, da kommt nix bei raus.
    Um an die innereien des Getriebes (also SchaltGABELN) zu kommen, muß die ganze Choose raus.

    Die Edith schreibt: Im 1. Gang kriegt nichtmal Arnold Schwarzwaldbecher den kleinen angeschoben, das klappt bei warmen Motor eher im 3. oder 4. Gang. Das manche Gänge mal leicht und mal schwerer reingehen, ist auch noch kein 100% Indiz für einen defekt, aber ein deutliches Zeichen dafür, daß irgendwo nah an der Verschleißgrenze oder bereits überschritten ist.

    Ediths Schwester fragt:
    Was sagen eigentlich die Motorgummis zu dem Problem?
    Kannst du den Motor durch rütteln am Zylinderkopf nach vorne / huinten bewegen

  • Leider wurden die Fragen zu 1 (a - c) nicht explizit beantwortet, sondern es muß aus dem Geschriebenen die mögliche Atwort zu 1a-c erraten werden.

    Die Listung zu '2' war bereits eine Zusammenfassung der Schlußfolgerungen, wenn zu '1' geprüft worden wäre.

    Um es keine Endlosgeschichte werden zu lassen:
    --Hier scheint eine Werkstatt mit MINI-Sachverstand ranzumüssen oder ein erfahrener Selberschrauber.

    --Erneute Frage:"Wo steht der MINI ?(Bundesland/Ort)"

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • rechtslenker
    hast du eigentlich gelesen was Laudandus geschrieben hat? Wie kann man da noch von einem Kupplungsproblem ausgehen?

    Laudandus
    Den Vorschlag mit der Fachwerkstatt oder dem erfahrenen Selbstschrauber würde ich dir dringend ebenfalls anraten.

    Meine vorsichtige Einschätzung:
    Getriebe Ausgangslager oder Nadellager zum "First motion Shaft" und dann letztendlich die Komplette Hauptwelle im Getriebe hat es "zerrissen".

    Bis später...

  • Zitat von williams mpi

    rechtslenker
    hast du eigentlich gelesen was Laudandus geschrieben hat? Wie kann man da noch von einem Kupplungsproblem ausgehen?

    Hihi Moin Faxxe,

    ja gelesen hab ich das schon, aber wie Laudanus schon selber schrieb die "wenig Aussagekräftige" Fehlerbeschreibung läßt ja einigen Spielraum zu.

    Daher hab ich erstmal an die "kleineren" Übel gedacht und die dazugehörigen Lösungsvorschläge angepinnt. (Ich weiß halt nicht, was z.B "blockierende" Räder in dem Sinne aussagen sollen).

    Er schreibt ja auch, daß es manchmal wohl einfacher geht und manchmal nicht, was nun "einfacher" und was "schwer" bedeutet, ist ja immer rein subjektiv - daher "könnte" es ja auch mit verschlissenen Motorlagern zusammenhängen, aber wahrscheinlich ist es schon ein größeres Problem.

    Ohne Fachmann vor Ort ist die Diagnose rein Hypothetisch. Und das ich die Weißheit nicht gepachtet hab, ist ja wohl Sonnenklar (In Ffm ists grad eh Nebelig)

    bis dann
    Jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!