... kann man sich hiermit aufbauen:
http://cgi.ebay.de/Austin-Morris-…1QQcmdZViewItem
Wahnsinn! Ist doch schon was wert...
... kann man sich hiermit aufbauen:
http://cgi.ebay.de/Austin-Morris-…1QQcmdZViewItem
Wahnsinn! Ist doch schon was wert...
sicher... kann man...... Neben dem Brief braucht man neben Teilen die man problemlos neu kaufen kann nur noch eine MKIII-Karosse und einen originalen S-Motor..... Kleinigkeiten also.....;)
Gruß Stefan
Die Karosse aber bitte schön mit Hydrolastic ausstatten, Rechtstank nicht vergessen - Anleitung zur Fälschung/Neuaufbau eines Cooper S gibts bei John Parnell.
Über den Verbleib des Briefes brauchen wir uns keine Sorgen zu machen - der kommt sicher in gute Hände.:D
... Preis ist realistisch und ein gute Basis für historischen Motorsport ... ähnlicher Brief wurde hier im Forum auch schon für solch einen Preis angeboten ...
mein Posting war auf "das kleine Geld" bezogen
@ Stefan + Austin-Mini:
Aber wer solche Sachen doch schon sein Eigen nennt müßte doch auch den passenden Breif haben, so oder so bleibt es doch aber immer noch ein "getürkter" Cooper S oder täusch ich mich da...
Zitat von ebay auktionErstzulassung 1971
perfekte basis für einen 16V umbau
Zitat von Minirobse@ Stefan + Austin-Mini:
Aber wer solche Sachen doch schon sein Eigen nennt müßte doch auch den passenden Breif haben, so oder so bleibt es doch aber immer noch ein "getürkter" Cooper S oder täusch ich mich da...
![]()
Du kannst das Auto um den Brief herum bauen - kein Problem.
Das blöde ist nur, dass sobald das Auto nicht "original" ist auch entsprechend kein Wert gegenüber steht - also kann man sich die Aktion sparen wenn man eine MK4 Karosse nimmt oder ähnliche Späße.
Zitat von austin-mini.deMit Clubman Front und Inno-Türen?:D
und natürlich 13" mit sportspack :p:D
Der Block und die Karrosse wären vorhanden.......
.....Rechtstank, "S"2xHS2, Tacho, Scheibenbremse, Servo ......Auch da!
Mal schauen.................
ALEX!!!
ob und wann es ein cooper s ist.....hm da könnte man sich philosophisch rausreden
kennt ihr die geschichte mit den beiden schiffen, bei dem einen wird von zeit zu zeit eine alte planke durch eine neue ersetzt und aus den alten ein neues schiff zusammengebaut
stellt sich die frage, wo die grenze ist, oder ob es überhaupt eine gibt, an der das eine schiff nicht mehr ist, ein ganz neues schiff entstanden ist und ob das schiff, dass aus den alten planken entsteht...naja ihr wisst schon
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!