Vergaser vergriesgnaddelt!??

  • Moin moin,

    Seit ich meinen Vergaser mal runter hatte, zwecks Benzinpumpenreparatie, stottert mein Gefährt. Allerdings nur bei warmem Motor, und dann auch nich immer. Fühlt sich an, als wäre das immer nur bei bestimmten Drehzahlen. Wenn ich dann den Choke wieder ziehe, ist das weg. Aber dann komm ich im Leerlauf auf 2500 Umin. Kerzen hab ich auch erst neulich gewechselt. Ich glaub aber nicht, daß es an der Zündung liegt, denn bei gezogenem Choke ändert sich die Situation direkt positiv.

    VIELLEICHT WERD ICH JA AUCH EINES BESSEREN BELEHRT:confused:

    Danke schon mal vorab

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


  • .

    hast du schon mal das Dämpferöl kontrolliert, neue Dichtungen verwendet,,.

    Gruß Markus

  • hi
    könnte auch sein das die ansaugbrücke etwas falschluft zieht
    einfach mal die ansaugbrücke bei laufendem motor mit wd40 einsprühen
    wenn sich der motorlauf dann ändert nochmal runter und ordentlich abdichten
    gruss guido


    Die Grundlage von Flexibilität ist Entscheidungsschwäche.

    Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
    Du bist ein Mann für ATU

    DAS FORUM FÜR KLASSISCHE BLECHROLLER FAHRER :cool:
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ja besten Dank mal, Also eine neue Dichung für den Ansaugtrakt hatt ich auch schon im Auge, ich denk das probier ich mal aus.
    Wie kontrollier ich denn das Dämpferöl?? und welche Dichtungen????

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


  • Ach ja weiß einer von Euch was für Hydrauliköl in die Kupplungsbetätigung rein muß? Mini MKII Bj 90 999ccm

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


  • DOT4 Bremsflüssigkeit für die Kupplung

    Dämpferöl: Schraube an der Vergserglocke oben aufmachen, reingucken.
    Öl sollte bis kurz vor den Absatz stehen (nciht oben, unten drin, siehst du wenn du reinguckst).
    Dichtungen: Na alle die du mal aufgemacht hast für deinen Benzinpumpeneinbau.
    Z.B. dieses Papier zwischen Vergaser und Ansaugbrücke.

  • Es kommen alle Dichtungen in Verdacht, die sich zwischen Zylinderkopf und Luftfilter befinden.

    Dämpferöl:
    Rändelschruabe oben am Vergaser aufschrauben, Dämpfer herausziehen (sollte nicht schmutzig werden).
    In die Öffnung Öl einfüllen, ganz normales Motoröl. Füll am besten bis kurz unter das gewinde auf.
    Dämpfer einschrauben, Lappen oben drauf halten und mit zwei Fingern (oder einem, je nach Dicke :D) in den Vergaser vorne reinlangen und den Kolben ein-zwei mal kräftig nach oben drücken. Dann sollte der Dämpferölstand stimmen. Achtung: Öl spritzt oben heraus, Lappen nic hvergessen udn alles sauberamchen! ;)

    - Der Kolben sollte freigängig sein und ohne wiederstand nach unten fallen / sich nach oben schieben lassen. sollte ein *Klack* hörbarsein nach dem Loslassen.
    Falls nicht, Glocke abschrauben und alles penibel reinigen.
    VORSICHT: Unten am Kolben hängt eine Nadel - diese auf keinenfall verbiegen!!!

    - Drosselklappenwelle auf Spiel prüfen.
    Diese sollte sich nicht nach oben/unten bzw. vorne/hinten bewegen lassen.
    Falls doch: Nebenluft-Leck, Welle ersetzen und notfalls Vergaser neu buchsen lassen.

    Dies wären jetzt die ersten Fehlerquellen... kann natürlich noch viele weitere Ursachen haben, aber das wäre als erstes zu prüfen.

    In die Kupplungshydraulik gehört ganz gewöhnliche Bremsflüssigkeit der Spezifikation DOT4 rein.
    Also das gleiche wie bei der Bremse ;)

    Gruß,
    Jan

    .

  • Man Dankt ich probiers mal aus, und hoffe es klappt

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!