Mein Mini läuft mit neu gemachtem Motor im kalten Zustand absolut super und wunderschön rund. Je wärmer er wird, desto schlechter läuft er aber. Die Kerzen sind schwarz verrußt. Kompression ist auf allen vier Zylindern (neu überholter Motor) gleichmäßig bei über 12.
Der Test am Mikrocheck gibt aus, daß der "Stromkreis Lamdasonde" einen Fehler hat. Kann mir jemand beschreiben, wie genau ich vorgehen muß, den Fehler in diesem Stromkreis zu finden? Die zwei Kabel von der ECU zur Sonde habe ich schon gemessen, sie haben Durchgang. Stecker wurden mehrfach gereinigt, gingen aber vorher auch problemlos. Im Schaltplan ist ein Relais eingezeichnet. Es ist scheinbar nicht das aus der Relaisbox. Wo finde ich das? Von der Sonde gehen mehr als zwei Kabel weg. Wo im Motorraum landen die? Die im Schaltplan angegebenen Kabelfarben stimmen leider nicht mit den Farben am Kabelbaum überein, der aber original ist. Also nicht ganz einfach, vor allem für mich, der ich kein "Elektroniker" bin.
Mein Mini: sehr früher 63-PS-SPI aus 1992 (obwohl erst `93 zugelassen). Die ECU (MNE 10027) hat noch zwei Stecker plus Unterdruck.

Stromkreis Lamdasonde
-
-
Die Lambdasonde hat 4 Kabel, richtig. Zwei zur ECU und Zwei für die Heizung.
Die Farben der zwei Heizkabel sind schwarz (geht auf Masse) und blau mit rotem Strich. Das geht dann in das Relais. Dieses Relais befindet links oberhalb vom Kupplungsnehmer an der Feuerwand. Dort sind zwei Relais. Eins davon ist für den Zusatz-E-Lüfter (ich meine das ist das rechte der beiden, wenn man davor steht) und das linke müsste dann für die Lambdasonden-Heizung sein.
Kann aber auch umgekehrt sein! Um das herauszufinden kannst Du bei eingeschalteter Zündung das hellgrün/weiße Kabel vom Thermoschalter unten am Kühler auf Masse legen. Das Relais, welches dann klickt ist dann für den Zusatzlüfter verantwortlich (der dann auch anlaufen sollte).Nochmal zurück zum Lambda-Relais: Die Kabelfarben für die "Steuerung" des Relais sind schwarz mit grünem Strich zur ECU und braun mit pinkem Strich für die andere Seite.
-
Bei mir sind die Kabel der Steuerung der Lambda-Sonde Grau und Grün. Die anderen beiden Farben stimmen.
Wie muß ich an den beiden Kabeln denn eine Spannung messen und welche sollte es sein? Zwischen den beiden Kabeln oder jeweils von einem Kabel gegen Masse?
Wenn der Motor gestartet ist, sollte doch eigentlich an dem rot-blauen Kabel am Relais eine Spannung zu messen sein, da ja dann die Heizung an sein müßte, oder? Da ist aber nichts.
Ich glaube ich muß doch irgendwohin zu einem Bosch-Dienst o.ä. Eine Rover-Werkstatt gibt es hier nicht mehr. Und die, die mal Rover hatten, na ja... Da weiß man in unserem Club mehr vom Mini.
Ganz davon abgesehen hat mein Mini auch noch ein angebliches Problem mit dem Vakuum, obwohl alle Leitungen neu und beim Saugtest dicht scheinen. Krümmer, etc. sind offensichtlich auch nicht defekt oder undicht. Läuft natürlich derzeit extrem fett.
Ich glaube der undankbare Kerl mag den neuen Motor nicht! -
grau is lambdasignal, grün/grau die masse dazu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!