Fragen an die Profis

  • Wie ihr gemerkt habt bin ich neu hier und komme eigentlich aus der Schweiz.
    Da mein derzeitiges Auto, langsam aber sicher den Geist aufgibt und ich vor habe mir ein mini zu kaufen, möchte ich euch um etwas Rat bitten. ;)

    Also Ich habe eigentlich schon länger den Traum einen mini zu besitzen und habe mich in der Letzten Zeit auch intensiv umgeschaut. Gefunden habe ich ein Mini 1.3i jg 1992 mit 84000Km (Preis ca. 6T Euro), wurde 2003 komplett restauriert. Hier die Liste was alles gemacht wurde:
    Komplett-Restauration 2003 (Kosten: über 10'000 Fr.): Hinter- und Vorderachse ausgewechselt, neue Kotflügel, neue A-Panels, etc., Rostschutz, neue Lackierung, neuer Teppich, neue Bremsen (2006) und vieles mehr viele Chromteile und Extras (Originalteile weitgehend noch vorhanden): Fernlicht, Spiegel, Nummerbeleuchtungsgehäuse, Schutzbleche, neuer Grill (2006), Scheibenwischer, Schaltknüppel mit Union Jack, und vieles mehr Service- und Restaurationsquittungen etc. vorhanden TOP Zustand: keine Kratzer, keine Beulen

    Als zweites habe ich einen Mini 1.3i Sport Jg 2000 (Preis: ca 8T Euro) gefunden. Leider habe ich keine anderen Angaben ausser die Farbe (grün). Mir wurde gesagt dass der Wagen immer in der Garage stand und weil die Tochter ins Ausland gezogen sei, Sie den mini nun verkaufen wolle.

    Da ich morgen den 1.3 Sport (2000) anschauen gehe möchte ich trotzdem euch Fragen was ihr so dazu denkt?
    Ich muss noch erwähnen das ich absolut Mini Neuling bin und keine Erfahrungen habe. Ich hatte eigentlich vor den Mini zu meinem Hobby zu machen und alles was ich selber machen kann auch selber ausführe. Als Werkzeugmacher werde ich bestimmt was hinkriegen, nur bin ich nicht sonderlich eingerichtet in der Garage.
    Ich hatte vor den Mini im Sommer für die arbeit und Freizeit zu nutzen (ca 25km Arbeitsweg) und im Winter einzumotten. Denn im Winter werde ich das Auto meiner Freundin missbrauchen ;)

    Ich wäre froh wenn Ihr mir einpar Tipps geben könnt wie zb.:
    - Ist der Mini überhubt für mich geeignet?
    - Auf was muss ich morgen bei der Besichtigung achten?
    - Welcher Unterschied ist zwischen dem neueren (2000) und dem älteren Mini?
    - Was sagt Ihr zu den Preisangaben? Geht da ev noch was?
    - ……..
    Ich danke euch schon mal und schöne Grüsse aus der Schweiz

    Gruss Bensdale

  • Unter http://www.minidevils.de
    gibt es eine ausführliche Kaufberatung(zu finden unter "Tipps&Tricks"),die Dir erst mal als Grundlage dienen sollte.
    Besser wäre es,wenn Du jemanden zur Besichtigung mitnehmen könntest,der sich mit Mini´s gut auskennt.

    Member of CoMiC
    Mache einen Dummen nicht schlau, den kriegst Du nie wieder Dumm.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich.

    mini-monte-carlo.gif

  • Zitat von Bensdale

    Ich wäre froh wenn Ihr mir einpar Tipps geben könnt wie zb.:
    1. Ist der Mini überhubt für mich geeignet?
    2. Auf was muss ich morgen bei der Besichtigung achten?
    3. Welcher Unterschied ist zwischen dem neueren (2000) und dem älteren Mini?
    4. Was sagt Ihr zu den Preisangaben? Geht da ev noch was?

    Ich danke euch schon mal und schöne Grüsse aus der Schweiz

    Gruss Bensdale

    Hallo :)

    1. it's not broken it's british.
    Irgendwas ist immer, meistens isses teuer. Vieles kann man vermeiden oder selbst beheben. Dann wirds billiger.
    Damit musste dich anfreunden können.
    Ein gewisser Hang zum Masochismus ist auch nie verkehrt... ;)

    2. siehe Udo. Lies dir auf jeden Fall die Kaufberatung durch. Wenn die Angaben soweit stimmen, sind beide einen Blick wert.
    Ansonsten schreib mal ne Mail an den Miniclub Luzern - vielleicht können die dir handfester helfen.

    3. der neuere ist ein MPI (MultiPoint Injection) - die wurden unter BMW Regie gebaut, sind Einspritzer und haben ein deutlich anderes Technikkonzept als die Minis von vor 1996. Preislich werden sie recht teuer gehandelt, da meist eine schnieke Innenausstattung (Leder, Holz, schön verarbeitet) und bisserl SChnickschnack wie Airbag und Seitenaufprallschutz verbaut ist.
    Der ältere ist ein SPI (SinglePoint Injection), und noch ein waschechter Rover. Das macht ihn aber nicht besser oder schlechter als den MPI. Technisch gibts viele Unterschiede, ist aber für dich als Käufer in den Details irrelevant.

    4. Leider hat meine Glaskugel nen Macken. Über den schweizer Garagen flimmerts nur... :D
    Wie oben gesagt: wenn die Autos wirklich (!) in Ordnung sind (sind sie normalerweise nicht) dann sind die Preise angemessen. Um das zu beurteilen, müsste man die Karren sehen und fahren können.

    lg,
    Ellen

    Comments may contain traces of irony.

  • Danke schon mal für die Infos!

    Ich werde die angegebene seite mal genuaer studieren.

    Ich wollte noch fragen ob das ältere , wie das neuere Modell die gleichen rost problem haben ? Oder ist beim neueren irgent etwas verbessert worde?

    Gruss Bensdale

  • Zitat von Bensdale

    Ich wollte noch fragen ob das ältere , wie das neuere Modell die gleichen rost problem haben ? Oder ist beim neueren irgent etwas verbessert worde?

    der war gut! :D

    Comments may contain traces of irony.

  • Zitat von Bensdale

    Danke schon mal für die Infos!

    Ich werde die angegebene seite mal genuaer studieren.

    Ich wollte noch fragen ob das ältere , wie das neuere Modell die gleichen rost problem haben ? Oder ist beim neueren irgent etwas verbessert worde?

    Gruss Bensdale


    Neeee, die haben die Sache eher verschlimmbessert :D ;)

    Wo genau aus der Schweiz kommst Du her?? Wo stehen die Autos?

    Michael

  • biz

    Ich komme aus Strengelbach AG. Bin aber eigentlich Luzerner (ehr walliser wörde säge Chatzestrecker ;))

    Das eine steht im AG und das andere in ZH.

    Gruss Bensdale

  • Zitat von Bensdale

    Trotzdem Danke für deine Mühe. Von wo aus dem Wallis kommste den? Ich bin ab und zu in Ulrichen ;)

    Gruss Bensdale

    Ich denke mal hier liegt ein Mißverständnis vor - VS steht für Villingen -Schwenningen und nicht für den Kanton Wallis :)

    Aber das hätte dir an der Postleitzahl auffallen können ;)

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Zitat von dodo_z

    Ich denke mal hier liegt ein Mißverständnis vor - VS steht für Villingen -Schwenningen und nicht für den Kanton Wallis :)

    Aber das hätte dir an der Postleitzahl auffallen können ;)

    dietmar


    Der Kandidat hat 100 Punkte. :D ;)

    Michael

  • Hallo

    So ich konnte den ersten Mini begutachte gehen.

    Das auto sieht sehr gepflegt aus und mir sind absolut keine komischen geräusche oder ändliches beim fahren aufgefallen. Auch die Öl Kontrollampe ging sofort an.

    Das einzige was mich beunruhigt sind ca 5 Stellen die etwas Rost aufweisen. Also genau gesagt sind die Stellen: - beim Tankdeckel unter dem Gummi, -unter der Motorhaube, -da wo der Kotflügel verbunden ist und die regenrinne (ka ob die so heisst) zwischen Kotflügel und Motorhaube. Alle stellen sehen etwa gleich aus, sie sind ca 1 cm gross und der Lack wölbt sich da wie eine Wolke.
    Der Motor hat übrigens aufen Zylinderkopf etwas flugrost.

    Was mein Ihr? Ist das ein grosses Problem oder kann man da was machen?

    Gruss bensdale

  • Das hört sich nach tüpischen Roststellen an. Wenn der Lack sich wölbt, kannst Du davon ausgehen, daß das von innen kommt und somit durchgerostet ist.
    Flugrost auf dem Zylinderkopf ist kein Problem. Bei diesem Teil sind die Innenteile viel wichtiger, als das äußere. Zudem wird der Gußkopf nicht wegrosten. Das ist mehr was fürs Auge, wenn der schön angemalt ist. :D

    Was heißt Ölkontrollampe ging sofort an????
    Normal sollte sie nach dem starten sofort ausgehen und wenn der Motor warmgefahren ist, dann den Motor abwürgen, dann sollte sie mindestens noch 3 Sekunden aus bleiben. Das wäre dann OK.

    Michael

    PS: Letztentlich muß jeder selber wissen, was einem der Mini wert ist. Wichtiger ist, daß man weiß worauf man sich einläßt. Als Beispiel die Durchrostungen von denen Du sicherlich noch nicht alle gefunden hast.

  • Sorry das mit der Kontrollleuchte war anderst rum gedacht. also wenn der Motor startet gehts sie aus. Sorry war bisschen falsch formuliert. Das mit dem Abwürgen hab ich net getestet.

    Mal ne blöde Frage..

    Kann man solche Durchrostungen "punktuell" beheben? Oder muss da gleich alles neu Lackiert werden.
    Ich würde dann das Teil Rausflexen und neues rein schweissen und Lackieren lassen.. Geht das?

    Gruss Bensdale

  • Man kann fast alles. Auch kleine Durchrostungen punktuell Schweißen und lackieren. Aber ob es schön macht?? :confused:
    Vor allem, ob es dann auch hält. Das muß Dir dann schon der sagen, der es auch macht. Von hier aus kann Dir keiner einen richtigen Tipp geben.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!