Ich bin ratlos ....suche für einen schönen alten Umbau auf Land Rover Basis, ca. 1969 durch eine Firma Frey oder Frei oder auch Fray in der Schweiz, eine Wasserpumpe. War wohl mal ein Rüstfahrzeug der Feuerwehr (rot lackiert). Sieht sehr ungewöhnlich aus! Soll wohl mal einen Land Rover Gypsy gegeben haben, keine Ahnung bin da kein Experte davon. Papiere sind wohl nicht oder unvollständig vorhanden.
Der Motor hat die Nummer 22NA7 / KA / 4359
es handelt sich um einen Reihenvierzylinder Benziner mit einem Vergaser seitlich, sieht aus wie ein großer A-Serie Motor, auf dem Ventildeckel ist ein BMC-Schild aufgenietet. An der Front prangt ein marzialisch aussehendes AUSTIN Schild.....am Motor kann man einen Anguss sehen der "Weslake Patent" sagt. Weslake kenne ich als MX-Gespann ???
Eingebaut ist der Motor längs, Ansaug auf der Fahrerseite, stirnseitig ist im Zylinderkopf die Wasserpumpe angeflanscht und wird, wie üblich über einen Riemen angetrieben. Von daher ganz ähnlich wie bei einem Lightweight.....
Weiß jemand ob das überhaupt ein Land Rover Motor ist, evtl. anhand der Nummer. Nach etwas Suche im www, denke ich es handelt sich um einen 2286 ccm Landymotor wie er in der IIer oder IIA Serie verbaut wurde (würde auch von der Zeit her passen). Habe aber kein Bild davon gefunden um evtl. vergleichen zu können. Ist also nur eine Vermutung.
Die übliche WaPu vom IIer Serie ist anders, sieht etwa so beim MGB aus.
Diese hier hat 3 Bohrungen zum anflanschen, einen sehr kompakten fast 3eckigen Flansch mit Führungsbund, einen Hauptstromanschluß, dort noch einen dünneren Schlauch dran (Bypass?/Vorwärmung?) und im Gehäuse sind noch 2 Bohrungen, die mit Schraubstopfen verschlossen sind. Bild des Gehäuses hab ich irgendwo, muss ich mal hochladen.
Kennt das jemand? Sind ja doch einige Kapazitäten im Forum, die schon einiges an ollem englischen Gruscht gesehen haben...:D
Problem ist, dass die Wasserpumpe leckt (ne nich so!) - Dichtfläche durch Korossion zerstört......Lager sind Standart, Wellendichtring auch, nur nutzt das alles nichts, wenn die Dichtfläche kaputt ist. Ich werde versuchen diese Fläche zu überdrehen und zu polieren......aber wenn das nicht klappt???
....und wie lange hält das? Deshalb die Suche nach einem Ersatzteil.
Vielleicht hat jemand ein Bild von so einem Motor?
oder eine Idee, was das für ein Motor ist......und man evtl. Teile bekommen könnte.
Die üblichen Verdächtigen (Land Rover Spezis habe ich schon befragt - ohne Erfolg!)
Vielen Dank für ALLE Infos dazu!