Darf eine Werkstatt ohne Auftrag reparieren ?

  • Ich habe folgenden Fall.
    Mein Lupo sprang am Freitag nicht an.
    Ich ließ ihn zur VW Werkstatt schleppen.
    Dort habe ich einen Auftrag zur Schadensfeststellung unterschrieben.
    Heute ist das Auto fertig und repariert, ohne daß ich informiert wurde.
    Die Rechnung beläuft sich auf 360 Euro.
    Das meiste davon soll die Schadenssuche gewesen sein.
    Ist das verhältnismäßig ?
    Hätte ich nicht informiert werden müssen, daß es so teuer wird ?

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • hmmm...kniffelige Sache.
    Die Reparatur hätten die nicht machen dürfen, wenn Du wirklich nur einen Diagnoseauftrag unterschrieben hast.
    Wo lag denn der Fehler, dass das meiste Geld für die Fehlersuche drauf ging? :confused:

    Gruß Jan


  • Ich kenn die rechtliche Handhabe nicht genau, aber gute Werkstätten informieren vorab, bevor sie Teile verbauen. Wenn allerdings die Schadenssuche schon so teuer ist (für die hast du ja einen Auftrag unterschrieben), und das Ersatzteil ggfs. nur ein paar Euros gekostet hat, na dann wird das wohl so rechtens sein.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Angeblich war ein Stecker im Lenkstockschalter defekt.
    Hätte ich nicht informiert werden müssen, daß die Schadenssuche so aufwändig ist ?
    Es wurde wohl viel Innenverkleidung ein und ausgebaut.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Zitat von miniforfun

    Angeblich war ein Stecker im Lenkstockschalter defekt.
    Hätte ich nicht informiert werden müssen, daß die Schadenssuche so aufwändig ist ?
    Es wurde wohl viel Innenverkleidung ein und ausgebaut.


    Na zumindest hätte man dir vor Ort sagen können, das das u.U. teuer werden kann. Ich hab damals mit meinen Kunden immer einen Preisrahmen vereinbart, und alles was in Richtung drüber gegangen wäre, nur nach telefonischer Vereinbarung.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat von Highlindner

    Na zumindest hätte man dir vor Ort sagen können, das das u.U. teuer werden kann. Ich hab damals mit meinen Kunden immer einen Preisrahmen vereinbart, und alles was in Richtung drüber gegangen wäre, nur nach telefonischer Vereinbarung.


    So sollte es sein. Ist es aber seltenst.
    Die Angst ist bei vielen auch zu groß, dass die Markenwerkstatt den Fehler aufspührt und Auto-Aldi oder Ali um die Ecke das für paareurofufzig richtet.

    Aber die feine Art ist das trotzdem nicht.

    Man braucht entweder einen unterschriebenen Auftrag, oder man muß Dich mit einem Zeugen ( Über Lautsprecher ) anrufen.

  • Das Dumme an der ganzen Geschichte ist, daß der Meister, bei zu dem ich normalerweise gehe am Montag in Urlaub ist.
    Er hätte mich sicher informiert, aber jetzt ist ein anderer da, der hat anscheinend keine Ahnung.
    Ich rief gestern dort an, um mich über den Stand zu erkundigen, da wußte er erst überhaupt nicht worum es ging.
    Dann rief er zurück und meinte mein Fox !! wäre wieder ganz.
    Es wäre nur eine Grundeinstellung gemacht worden.
    Heute rief er dann wieder an und nannte den Rechnungsbetrag.
    Ich wunderte mich, da fing er an was von rausgedrücktem Pin vom Stecker am Gaspedal zu erzählen und teilweise Erneuerung des Kabelbaums.
    Auf meine Nachfrage mußte er erst nochmals mit dem Mechaniker reden und kam 15 Minuten später mit der Aussage vom Problem am Lenkstockschalter....

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Fahr persönlich hin, nimm die Rechnung mit und behalte Dir vor zu überweisen, nachdem Du die einzelnen Posten kontrolliert hast.
    Laß Dir auch die defekten Teile zeigen.

    Zur Not wartest Du, bis "Dein" Meister wieder da ist :rolleyes:

  • Da gibt´s nicht viel zu zu sagen.
    Kein expliziter Reparaturauftrag, keine Reparaturkosten - fertig.

    rules are for the interpretation of wise men and the obedience of fools

  • Zitat von miniforfun

    I
    Dort habe ich einen Auftrag zur Schadensfeststellung unterschrieben.

    Schadensfeststellung durchgeführt,wird teuer berechnet,
    die Reperatur ist kostengünstig.
    So kann man auch Geld verdienen!
    Denke,Du hättest besser nach den Kosten für die Schadensfeststellung vorher nachgefragt.
    Vielleicht hast Du Glück und bekommst die Reparaturkosten erlassen,da man Dich ja über den Umfang und die Höhe der Reparatur nicht informiert hat.
    Oder ist der Auftrag zur Schadensfeststellung auch gleich ein Reparaturauftrag?
    Das Kleingedruckte gibt Aufschluss.

    Member of CoMiC
    Mache einen Dummen nicht schlau, den kriegst Du nie wieder Dumm.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich.

    mini-monte-carlo.gif

  • Zitat von miniforfun

    Das Dumme an der ganzen Geschichte ist, daß der Meister, bei zu dem ich normalerweise gehe am Montag in Urlaub ist.
    Er hätte mich sicher informiert, aber jetzt ist ein anderer da, der hat anscheinend keine Ahnung.
    ...


    ok, wenn der sonst immer nur die Räder wechselt...

    Lass dir eine detailierte Rechnung geben, da wird es dann u.u. schwer, die ganzen Dinge aufzulisten, die die AWs fressen.

    Zitat von miniforfun

    Das meiste davon soll die Schadenssuche gewesen sein.
    Ist das verhältnismäßig ?


    Klar, wenn die zuerst beim Fox suchen, warum der Lupo nicht anspringt....


    BTW Mein letzter Werkstattbesuch beim freundlichen mit dem Stern hat Schlappe 2500€ gekostet, und da war die Dianose "Steuergerät defekt" schnell gefunden.
    Hätt dich also auch härter treffen können

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!