Motor frisch machen aber womit?

  • Hallo!!

    Habe folgendes Problem und wollte mal fragen ob ihr mir ein paar Tips geben könnt.

    Mein Mini (91er Vergaser-Cooper mit 61PS) hat einen Zylinderkopfdichtungsschaden bei 160Tkm (laut Tacho und Vorbesitzer, keine Ahnung ob es schon mehr sein könnten)
    Nun zu meiner Frage.
    Ich möchte den Motor wieder frisch machen und ihm dabei ein paar PS gönnen.
    Ich bin allerdings auf dem Gebiet der Motortuningteile für den Mini noch recht unerfahren, was und vor allem von welcher Marke man haltbar fahren kann.

    Was bzw. welche Teile würdet ihr empfehlen, die ihn vielleicht auf 70-80PS bringen ohne den Geldbeutel förmlich zu sprengen. Der Wagen sollte auch alltagstauglich bleiben, also ruhig scharf am Gas hängen aber die Nocke etc. sollten natürlich net so ausgelegt sein, dass ich nur mit mind. 2500Touren anfahren kann.

    Hatte bei dem Motor an eine Hubraumerweiterung gedacht , aber welche Kolben und Pleuel?
    Fächerkrümmer (gibt's da was empfehlenswertes) sollte er auch kriegen und der U-Kat landet dabei im Altmetall.
    Die Abgasanlage ab KAT besteht momentan aus nem Bastuck, der allerdings auch bleiben soll. Ich weiß zwar dass er keine Leistung bringt wie die RC40 aber er soll definitv bleiben ;)
    Wie schaut's mit ner alltagstauglichen, schärferen Nockenwelle aus? Was fahrt ihr da so gutes und geeignetes?
    Größere Ventile oder lieber die alten neu enschleifen?
    Habe zur Zeit noch den Original-Vergaser mit offenem K&N und anderer Bedüsung. Reicht das oder gibt's da was, was besser zu einem solchen Motor passt?
    Hab bestimmt nochwas vergessen aber wäre dankbar für jeden Tipp!

    Greetz
    Sebastian

    BRUMM BRUMM.....Bastuck !! *hehe*

  • -- Beim Hubraum nur das nächst notwendige Übermaß (unterstützt die Haltbarkeit nennenswert im Vergleich zu großvolumigen Motorvarianten).

    --Wuchtung des Kurbeltriebes.

    --260/270° Steuerzeit der Nockenwelle, welche mit Versatzkeilen eingemessen werden sollte. mit angepaßtem Verteiler.

    --Verdichtung auf 10.3:1

    --Maniflow LCB Auslaßkrümmer(wohlwissend, daß die gewählte Abgasführung dahinter nicht sachlogisch ist, also 'frißt')

    --Torquemaster Einlaßkrümmer, offenen K&N mit abgestimmter Nadel.

    Entweder nun warten, bis sich der Geldbeutel wieder erholt hat und dann den ganz wichtigen Zylinderkopf nachrüsten (nur Qualitätskopf wählen), oder gleich bei dieser Aktion das volle Paket.

    Wenn der Kopf montiert ist, dann kann auch eine Hochhubkipphebelwelle folgen.

    Bei dieser Zusammenstellung verschiebt sich das gut nutzbare Drehzahlband schon etwas nach oben.

    Wird das nicht gewünscht, dann gäbe es jedoch auch noch alternative Zusammenstellungen.
    Wichtig ist auch immer, wieviel Geld wann zur Verfügung steht.
    Wenn das Budget bekannt ist, mit diesem Budget diverse Händler ansprechen:
    "Ich habe 'x' zur Verfügung und möchte da und dort hin. Geht das ? Wenn ja, wie ?"
    Dort wo das Konzept/die Antwort am plausibelsten ist, da wäre dieses Projekt am besten aufgehoben.

    Andreas Hohls

    P.S.: Die Wahl des großvolumigen Motors ist die billigere Variante (im wahrsten Sinne des Wortes), aber mit Risiken verbunden.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Heiße Adressen sind.
    http://www.Allbrit.de
    http://www.minimania.tv oder http://www.mini-mania.tv
    Metroholics ( hier im Forum)
    Lomo (hier im Forum)
    http://www.minispeed.de

    Da kann man einiges machen aber einstellen sollte es immer ein Fachmann auf dem Rollenprüfstand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!