StandartProblemInjection

  • Zitat von Indy555

    ...EDIS4-Zündung mit passendem Kennfeld....
    .....
    P.S.:Vielleicht sollte noch angemerkt werden, das alle Versuche, eine Kommunikation zum Steuergerät aufzubauen, gänzlich gescheitert sind...Microcheck und Testbook...

    Die EDIS hat kein Kennfeld, wenn ich das kurzem Googeln richtig entnehme.
    Woher bekommst Du das SAW Signal um den ZZP zu verschieben ?
    Woher kommt das 36-1 Trigger Signal ?

    Ich denke, wenn Du derart viel an der Motorsteuerung umgebaut hast, wird die Fehlersuche nur von dir selbst durchgeführt werden können.

  • Zitat von Allbrit

    Die EDIS hat kein Kennfeld, wenn ich das kurzem Googeln richtig entnehme.


    stimmt

    Zitat

    Woher bekommst Du das SAW Signal um den ZZP zu verschieben ?


    aus der zugehörigen MegaJoltLightJunior box, beinhaltet auch das kennfeld

    Zitat

    Woher kommt das 36-1 Trigger Signal ?


    vom extra montiertem geberrad an der riemenscheibe

    benzin wird nach wie vor vom original MEMS 1.6 kontrolliert

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hallo, bei so einer Sache würde ich immer schauen was bei der Reperarur "bewegt" worden ist...
    - Falschuft prüfen am Ansaugkrümmer?
    - Lambdasonde Kabel beschädigt?
    - Geberad an der der Riemenscheibe?Weiß zwar jetzt nicht was das ist aber die war ja auch runter bzw. verdreht?
    - Dann hatte ich mal ein Zündkerzenkabel zu nah am OT Geber da ging nichts
    mehr...( Schöner Fehler, hat mich fast zum Wahnsinn getrieben)
    - Massekabel richtiger Kontakt? Bei genauem Nachdenken wäre das mein Favorit..
    Das fällt mir von hier so eine. Komisch ist allerdings das mit dem Steppermotor..
    Gruß Tobias

  • Never ending story... schöner Mist. Kopf hoch Indy, das wird schon!

    "I don´t hate people, i just feel better when they aren´t around." - Charles Bukowski

  • Bei mir zeigte die Wassertemp im Instrument knapp über dem blauen Balken an, auch wenn ich schon länger unterwegs war. Tatsache war jedoch, das statt der normalen 2500 Ohm bei Zimmertemperatur 3500 Ohm am Fühler anstanden.

    Das heisst, das die ECU immer dachte "saukalt" und gehörig reingeschüttet hat.

  • Sicher Wassertemperaturfühler. Der schüütet rein was geht - ich glaube der angnommene Ersatzwrt liegt bei -40°C. Ist wahrscheinlich bei Kopfdichtungsrep. gehimmelt worden.

  • Hey,
    kann mich nicht über meine (RRS*) beschweren.
    Hatte nur mal ein kleines Problem mit ECU dann gings wieder...und dann
    ist noch ein anderes Thermostat rein gekommen...
    Das wars schon...

    Dank Faxe und Thomas läuft er jetzt wieder top!!


    *rostruckelspritze;)

    Indy, alles wird gut!!
    Gruß

    :shaka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!