Frage vor Kauf eines Minis

  • Hallo zusammen!
    Ich bin brand neu hier und habe auch schon ein paar Threads durchgelesen - doch keine direkte Antwort auf meine Frage gefunden....deshalb traue ich mich mal dieses Thema aufzumachen....

    Also, ich spiele mit dem Gedanken einen Mini zu kaufen. Ich habe ueberhaupt keine Ahnung vom "Schrauben" und dachte mir, dass es so das Beste waere etwas mehr Geld in den Kauf zu investieren und auf einen sehr guten Zustand zu achten. Sprich: Eventuell einen komplett restaurierten zu kaufen oder einen top gepflegten etc. Und darueber hinaus lediglich auf eine regelmaessige Wartung durch eine minifreundliche Werkstatt zu setzen...

    Meine Hauptfrage waere nun: Ist es moeglich mit dieser Strategie den Mini als zuverlaessiges Alltagsauto zu nutzen? Oder sollte man es wirklich besser vergessen wenn man nicht selbst Hand anlegen kann? Da man sonst ein Vermoegen an Reparaturrechnungen ausgeben muss?

    Und vielleicht noch eine Frage hinter her (ich weiss, das ist ein weites Feld, aber...) wuerdet ihr fuer so einen "tip-top"-Mini 5000 bis 7000 Euro (oder gar mehr) ausgeben oder sind diese komplett-restauriert-Angebote i.d.R. nur etwas um Unwissende wie mich ueber den Tisch zu ziehen?

    Ich freue mich ueber eure Antworten und hoffe, dass ihr beim Lesen nicht zu sehr mit den Augen rollen musstet:rolleyes: !

    Viele Gruesse!
    "London"

  • Woher kommst du denn?

    Vielleicht gibt es dort im Umkreis eine, viele oder überhaupt keine Mini Werkstatt - das sollte schon viele Fragen und Überlegungen mit beeinflussen.

    Prinzipiell kann ein komplett restaurierter Mini als Alltagsfahrzeug genutzt werden und auch sehr zuverlässig sein, aber die Betonung liegt auf kann. Es kommt dabei in erster Linie darauf an, wer ihn wie restauriert hat und wie er danach gefahren und gepflegt wird. Ist im Prinzip halt doch ein Oldtimer, egal wie alt er nun wirklich ist.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • ...vielen Dank für deine Antwort! Aller Voraussicht nach werde ich (mit oder ohne Mini ;) ) demnächst in Berlin wohnen. Ich glaube dort wäre es kein Problem eine passende Werkstatt zu finden.

    Gibt es hier den Leute, die so wie ich, keinerlei Kfz-Mechanik-Kenntnisse besitzen und trotzdem einen Mini fahren?

  • Ja sicher - meine Freundin zB. Sie fährt meinen Mini und ich darf schrauben ;)

    Spaß beiseite, in Berlin solltest du bei der Minimanufaktur gut bedient sein. Gibt aber auch andere, die sicher auch gut sind.

    Zu beachten wäre die Umweltzonen Problematik, am besten dazu mal die Feinstaubdiskussionen hier im Forum lesen.

    Viel Glück bei der Suche (am besten einen Mini erfahrenen mitnehmen) und vorher schonmal mit den Werkstätten Kontakt aufnehmen. Vielleicht haben die ja auch schon etwas passendes da.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Moin London,

    habe im Dezember mal spaßeshalber in Berlin bei der Mini-Garage (weiß nicht, ob der Name so stimmt) reingeschaut und mit der Chefin geschnackt.... bei denen kann man während der Probefahrt mal reinschauen und die gucken sich den Kleinen mit Dir dann zusammen an (für lau). Ich war da nie Kunde, aber die machten nen kompetenten und guten Eindruck.
    Die Werkstatt ist in einer Questraße der BÖRNESTR. in Weißensee... vielleicht kennt einer der Berliner ja die genaue Adresse.
    Gruß, Tom

  • Ein RICHTIG guter Mini kostet um die 15000€, du solltest aber mit ein wenig Glück und Geduld auch was für 8000€ kriegen.

    Nimm auf jeden Fall jemanden mit Ahnung mit zum Kauf, damits kein Reinfall wird, guck ihn dir auch von unten an!

    Viel Erfolg

  • fakt ist es wird vieles überteuert angeboten, was nicht hält was es verspricht, aber darum muß man noch lange keine 8000 eur für einen 'guten' mini ausgeben. was soll überhaupt 'gut' sein? ein guter mini ist für mich technisch in ordnung, wurde gut gewartet und hat keine aktuten rostprobleme, die schon in den nächsten 2 jahren zu durchrostungen führen. bei den 15000 würd ich schon fast von neuzustand ausgehen.

  • hi london,

    ich habe auch eher keine ahnung von schrauben gehabt und eigentlich die erste kfz schraube an meinem nun frisch restaurierten kombi gedreht ... man kann alles lernen und hier in berlin sind wir genug die sich gerne gegenseitig helfen wenn mal was nicht an seinem platz ist.

    abgesehen davon denke ich ist jeder mini alltagstauglich wenn man ihn entsprechend pflegt und natürlich die basis gut ist. das gute ist das man nicht wirklich arm dabei wird. gerade in berlin sind die werkstatt-preise mehr als human ... ein paar sind ja schon erwähnt worden und es gibt auch noch andere die mein volles vertrauen haben, andere wiederum nicht :D

    komm einfach mal beim stammtisch vorbei ... jeden letzten freitag im monat im uferlos, uferstr. 13 in 13357 berlin, da findest du des öfteren die mechaniker persönlich. letztes mal waren sogar zwei werkstätten da, minicenter und minimanufaktur!

    in jedem fall ist mini eine reise wert! ;)
    viel spaß bei der suche

  • Zitat von compumate

    fakt ist es wird vieles überteuert angeboten, was nicht hält was es verspricht, aber darum muß man noch lange keine 8000 eur für einen 'guten' mini ausgeben. was soll überhaupt 'gut' sein? ein guter mini ist für mich technisch in ordnung, wurde gut gewartet und hat keine aktuten rostprobleme, die schon in den nächsten 2 jahren zu durchrostungen führen. bei den 15000 würd ich schon fast von neuzustand ausgehen.


    Also nen neuen kriegste für 15000 leider nich, aber nah dran sollte es bei dem Preis schon sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!