• Hi,

    jetzt wo es wärmer wird, wollte ich bei meinem mini den unterbodenschutz ausbessern....

    der vorbesitzer hat da zwar gute arbeit geleistet (vorder und hinterrahmen sind fast einen mm dick zugeschmiert) und es ist auch an den rahmen kein(hinten nur oberflächig) rost vorhanden.
    habe immer wenn der mini hochgebockt war löcher im unterbodenschutz mit zink spray geflutet.

    jetzt wollte ich im sommer den unterbodenschutz ausbessern, also löcher anschleifen(losen unterbodenschutz entfernen), roststellen wegschleifen und lackieren sowie mit unterbodenschutz diese "flecken" versiegeln.

    gibt es unterbodenschutz aus der dose?
    also so schwarze zähne masse^^...

    habe leider nicht das geld mir eine "spezialspritzpistole" oder eine professionellle versiegelung zu leisten.

    gibt es sowas??
    wenn ja, habt ihr tipps zur verarbeitung oder beschaffung?

    wie ist "sowas->"
    http://cgi.ebay.de/5x0-4-spray-Ho…1QQcmdZViewItem

    oder dochlieber sowas:

    http://cgi.ebay.de/3-Spruehdosen-…1QQcmdZViewItem

    wieviel braucht man etwa?
    es sind nicht viele stellen...nur die wagenheber aufahmen, der vorder und hi.achsrahmen und die "heckschürze" und kleinere stellen...

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • "Fluid Film" durchdringt und regeneriert alten wachsbasierten Unterbodenschutz. Wo noch nichts behandelt ist kann man Fluid Film draufsprühen, einen wachsbasierten Unterbodenschutz drüber, mit der Heißluftpistole erwärmen und hat dadurch eine dauerelastische Schutzschicht, die sich genauso verhält wie Mike Sanders.

  • Zitat von cypresshiller

    und das dosen zeug?

    gut oder unsinn?


    Max


    Also Unterbodenschutz ist immer so ne Sache ...

    Ist der Unterbodenschutz an einer Stelle beschädigt, dann kriecht da Wasser und Feuchtigkeit drunter ... es gammelt ohne das du Was mitbekommst.

    Bei Wachs und Fett ist das anders, das kriecht überall hin. Wenn mal einStein aufschlägt, kriecht das Fett/wachs wieder an die Stelle.


    MfG
    Pille

    es ist kurz vor fünf vor halb:

  • so,

    habe im HELA baupark (^^) unterbodenschutz auf wachsbasis gekauft.
    0,5liter für 6euro(!!!)...

    habe die schweller, sowie unterboden erst entrostet und abblätternden unterbodenschutz entfernt(jipi, ich hab ne drahtbürstenhand^^)...

    und dann alles entfettet (bremsenreiniger) und die blanken stellen mit zink schutz versiegelt.

    anschließend unterbodenschutz drübergemacht.

    KLASSE!

    muss nächste woche noch den hinterrad rahmen und die hintere bodengruppe machen, sowie die radkästen.

    aber dafür brauche ich nachschub^^

    bilder habe ich auch:

    war noch nicht 100% trocken, daher die flecken.
    aber sonst bin ich total zufrieden!!

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Zitat von mirco13

    Wo ist deine Wagenheberaufnahme geblieben (Bild 1) bzw. Wie wird dein Mini im Pannenfall angehoben?

    MfG Mirco


    Er hat das einzig richtige damit gemacht.... verschlossen. ;) Den originalen Wagenheber kann man gut bei Ebay vekaufen und für das Geld gehst Du dann auf den Schrottplatz und besorgst Dir nen Scherenwagenheber
    siehe auch hier ;) : http://www.mini-team-bodensee.de/techniktipps/wagenheber/index.php

  • so,habe auch hinten den rahmmen fertig..also fast, mir ist der nachschub ausgegangen:-(

    so ein mist.....:scream:


    aabberrr morgen wird nachschub geholt...dann wird hinten fertig gemacht(noch den batteriekasten und ansatz zum wagenboden) und die radhäußer werden konserviert.

    alles in allem hat mich das

    - schleifpapier
    -bremsenreiniger (2-3x)
    -holts unterbodenwachs (3x a´6euro)
    -drahtbürstemsatz
    -zink spray

    und ein paar stunden gekostet...

    auf das der mini vor rost geschützt ist, euer Max:cool:

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Zitat von biz

    Er hat das einzig richtige damit gemacht.... verschlossen. ;) Den originalen Wagenheber kann man gut bei Ebay vekaufen und für das Geld gehst Du dann auf den Schrottplatz und besorgst Dir nen Scherenwagenheber
    siehe auch hier ;) : http://www.mini-team-bodensee.de/techniktipps/wagenheber/index.php

    Kommt leider ein Paar Tage zu spät bei mir. Habe schon mühsam ne neue Aufnahme im Fahrerschweller gebaut. Auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können. Na ja geflutet mit Holraumwachs hält sie wohl die nächsten 10 Jahre wieder so;)
    MfG Mirco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!