Hallo,
woher bekommt der normale Lüfter (also nicht der Zusatzlüfter) seine "kühle" Luft ? Eigentlich ja nur vorne vom Kühler, oder ?
Und stören die 4 Zusatzscheinwerfer nicht den Lufteinlass ?
Hallo,
woher bekommt der normale Lüfter (also nicht der Zusatzlüfter) seine "kühle" Luft ? Eigentlich ja nur vorne vom Kühler, oder ?
Und stören die 4 Zusatzscheinwerfer nicht den Lufteinlass ?
Da gibt es keinen wirklichen Kanal. Mach die Motorhaube auf und überall, wo Du nach draußen schauen kannst (nicht Kühlerseite) besteht die Möglichkeit kühle Luft zu holen. Beim Fahren normal von vorne vom Kühlergrill. Ich kann mr nicht vorstellen, daß die Scheinwerfer da etwas behindern können.
wenn man es genau nimmt:
der lüfter bekommt keine kühle luft, sondern es ist der motor. der wird durch die von vorn einströmende luft gekühlt. der lüfter leitet "nur" die warme luft im motorraum (speziell vom motorblock) nach rechts zum kühler. es wird sozusagen die luft vom motor seitlich nach außen gedrückt.
jetzt könnte man meinen: warum drückt das lüfterrard die warme luft vom motor zum kühler? ... naja die luft strömt durch den kühler und nimmt damit auch gleich wärme aus dem heißen kühler (durch das erhitzte kühlwasser aus dem wasserkreislauf).
also immer aufpassen,dass das lüfterrad richtig herum montiert ist
gruß
wenn man es genau nimmt:
der lüfter bekommt keine kühle luft, sondern es ist der motor. der wird durch die von vorn einströmende luft gekühlt. der lüfter leitet "nur" die warme luft im motorraum (speziell vom motorblock) nach rechts zum kühler. es wird sozusagen die luft vom motor seitlich nach außen gedrückt.jetzt könnte man meinen: warum drückt das lüfterrard die warme luft vom motor zum kühler? ... naja die luft strömt durch den kühler und nimmt damit auch gleich wärme aus dem heißen kühler (durch das erhitzte kühlwasser aus dem wasserkreislauf).
steilvorlage!
wenn man es genauer nimmt, wird der motor vom wasser gekuehlt. deine 'warme' luft ist im technischem sinne sogar kalt: sie kuehlt das wasser... :p;)
Fips: prioritär hast du recht ...wenn man von der kühlung im eigentlichen sinne ausgeht. note1
...wollte nur bezogen auf den "luftzug" schreiben.
gruß
Und es ist dann auch ganz normal, das bei heißem Wetter der linke Kotflügel oben ziemlich warm/heiß wird.
Und es ist dann auch ganz normal, das bei heißem Wetter der linke Kotflügel oben ziemlich warm/heiß wird.
Ja.
Und im bitterkalten Winter kann man am besten statt den Grill zu verschließen den Luftstrom durch das Stehblech im Kotflügel einschränken - dann wird auch bei Minustemp. der Motor schön warm.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!