Schmale(re) Verbreiterungen als Serie?

  • Moin!

    Die Liste von 'General Lee' zeigt nur breitere als serienverbreiterungen (Spezial/12" Minis).

    Gibt es auch schmalere als die 1.75" breiten Serienverbreiterungen?
    Ich kenne die Gruppe 2 ohne Kederlippe; die gefallen mir optisch aber garnicht :headshk:

    Da Ich sie alle nicht kenne; welche Verbreiterung könnte sich denn einfach modifizieren lassen?

    So schaut's aus:


    Das sieht zu breit aus für Keder statt Verbreiterung.
    Und zu schmal für Serienverbreiterungen :rolleyes:

    Man beachte, dass das Falken sind, die eh sehr breit bauen.
    Ich will auf den Felgen aber keine Falken fahren; nur zum ausprobieren.
    Gefahren sollen die mit A008 werden :)

    Gruß,
    Jan

    .

  • Du kennst doch die Cosmic-Verbreiterungen aus Alu, oder?;)
    die bauen doch sehr zierlich, nur sollte man an ihnen nicht das Auto zur Seite lüpfen wollen, sind ja sehr weich...:eek:
    Wäre das nichts?

    Gruß

    Rüdiger


  • Gibt es auch schmalere als die 1.75" breiten Serienverbreiterungen?
    Ich kenne die Gruppe 2 ohne Kederlippe; die gefallen mir optisch aber garnicht :headshk:

    Da Ich sie alle nicht kenne; welche Verbreiterung könnte sich denn einfach modifizieren lassen?

    Die W&P Verbreiterungen sind zwar im Originalzustand etwa 1/2" breiter als die "Special"-Verbreiterungen, lassen sich aber sehr leicht auch deutlich schmaler als diese machen, da sie von unten verschraubt werden.

    Einfach am Auto mit Klebeband ausrichten und fixieren. Oberseite mit Abklebeband abdecken (lässt sich besser drauf anzeichnen) Dann mit einem Bleistift inkl. einem "Abstandhalter" die Karosserie-Konturen auf die Verbreiterung übertragen. Bis zu dieser Linie das überschüssige Material vorsichtig wegschleifen (Flex mit Schleifteller und Papierscheibe). Zwischendurch immer wieder prüfen, ob die Verbreiterung überall sauber anliegt. Kleine Ungenauigkeiten werden später vom Kederprofil (U-Profil) versteckt.
    Wenn alles passt und die Befestigungsbohrungen für die Radlaufkante sitzen, das überschüssige Material in der Radlaufrundung entfernen.
    Mit dieser Methode habe ich sie schon auf 1,5" runter bekommen. Immerhin 1/4" weniger als die "Special"-Verbreiterungen. Noch ein paar mm weniger ist mit vorsichtiger Vorgehensweise sicher noch drin.
    Frei nach dem Motto: 3x abgeschliffen und immer noch zu schmal :scream::D

    Bei den sogenannten "W&P De Luxe" Nachbauten, die hinten unter der Stoßstange an der Hechschürze auslaufen ist es etwas mehr Anpassarbeit, aber auch möglich. Nur muss dann wegen der deutlich stärkeren 3-dimensionalen Rundung zur Hechschürze hin hier deutlich weniger weggenommen werden als in der Breite.
    Wenn man da nicht vorsichtig arbeitet, tun sich dort unten Spalte auf, die man leider nicht wieder "zuschleifen" kann :scream:

    Übrigens: Beim Schleifen von GFK mit der Flex unbedingt z.B. einen Papieroverall sowie Schutzbrille und Staubmaske tragen. Das Zeug juckt auf der Haut noch nach Tagen....und Augen und Atemwege sind auch dankbar ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!