Hilfe mein Mini blubbert

  • Hi Ihr,

    als ich heute nach der Arbeit zuhause ankam und mein Auto abstellt hatte dachte ich, ich höre nicht richtig.

    Irgendetwas im Wasserkreislauf war mächtig am blubbern. Ich dachte gleich an Kopfdichtung.......
    Ich also Haube auf, um das Geräusch zu lokalisieren.
    Ich meine es kommt aus der Richtung Heizung, im Fahrgastraum selber kaum hörbar.
    Per Zufall auf den Deckel des Kühlers gedrückt.... geht der Zusatzlüfter an....... Finger vom Deckel ....... Lüfter aus. Schlag auf den Deckel ...... Lüfter läuft kontinuierlich bis zum Tempabfall :D

    Wasserstand ist Ok. Kein Ölschlamm im Öldeckel. Wassertempanzeige war OK. Öltemp war ein wenig erhöht, oder was ich erhöht nenne, so bei 90° lt des Fieberthermometer das ich dort verbaut habe :soupson:

    Jemand ne Idee??

  • ich denke mir das du eine luftblase im kühlsystem hast.also die anlage mal entlüften...

    machst du dass nochmal mache ich aus deinen ohren nen wäschetrockner...:tongue:

  • Ja hab ich auch schon gefunden, trotzdem Danke.

    Bin gerade von der Probefahrt wieder rein, mehr als
    nen Colaglas hab ich nicht an Kühlwasser reinbekommen.

    Hab aber auch das Blubbern nicht mehr. Werde morgen mal nach Feierabend ein Auge drauf werfen, dann ist er auch richtig warm gefahren

    EDIT
    mir ist nur aufgefallen, dass das Kühlsystem wieder Druck hat, bzw. aufbaut
    Als das Blubbern auftrat hatte ich kein Druck auf dem Schlach, Thermostat -> Kühler ???


  • Per Zufall auf den Deckel des Kühlers gedrückt.... geht der Zusatzlüfter an....... Finger vom Deckel ....... Lüfter aus. Schlag auf den Deckel ...... Lüfter läuft kontinuierlich bis zum Tempabfall :D

    Zitat

    mir ist nur aufgefallen, dass das Kühlsystem wieder Druck hat, bzw. aufbaut
    Als das Blubbern auftrat hatte ich kein Druck auf dem Schlach, Thermostat -> Kühler ???

    Kann es evtl sein, dass dein Kühlerdeckel nicht mehr der beste ist? Die Dinger (bzw. seine Dichtung) altern. Wenn der nicht dicht war, kann das Kühlsystem keinen Druck aufbauen. Dann kocht auch die Kühlflüssigkeit bei 100° (im Bereich der Zylinderwandungen) und es "blubbert".

    Das drücken auf den Kühlerdeckel in Verbindung mit Ein-/Ausschalten des Lüfters kann auch einen schlechten Kontakt am Thermoschalter bedeuten. Bewegung vom Kühler hat den Kontakt dann kurzzeitig wieder geschlossen.
    Schau dir auf jeden Fall mal den Stecker am Thermoschalter an ;)

    Gruß, Diddi

  • Jo danke,

    die Kabelage am Thermoschalter habe ich gestern noch überarbeitet :D
    Den Deckel hatte ich ehrlich gesagt auch schon in Verdacht, wegen dem Druckverlußt. aber eigentlich schaut der noch gut aus

    Wie gesagt ich hab da jetzt nen Auge drauf.

    Heute morgen war z.b. alles in Butter .... wir werden es sehen.

    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!