Welche Motoren passen in Original Hilfsrahmen...

  • ohne Änderung, oder halt nur Kleinigkeiten die zu ändern wären.
    Es geht um einen 91er bis jetzt 1000er Vergaser. Brauche keinen Rennwagen, habe ihn Blechmäßig restauriert und kümmer mich momentan um Innenraum und möchte einfach nur längerfristig was größeres reinhängen, was man auf vielleicht 100 ps bekommt, mehr wäre auch ok, aber nicht unbedingt von nöten, habe halt noch nicht das wissen mir selber einen hilfsrahmen für nen fremdmotor zu bauen und das würde ja auch noch viele andere probleme mit sich bringen.


    also ne kurze liste was so recht einfach reinpasst wär ganz cool, an dem anderem motor könnte man ja dann vielleicht mit wenig aufwand noch bissl mehr rauskitzeln, aber um aus nem 1000er viel leistung zu holen muss man ja tief in den geldbeutel greifen.

  • 850,1000,1300ccm passen in den orginalen Hilfsrahmen. Ein 1300 Motor kann deine gewünschten 100PS leisten. Ist aber mit Sicherheit kein Schnäppchen ;)


    Gruß,
    florian

    cabin crew, all doors in flight and cross check!

  • ohne Änderung, oder halt nur Kleinigkeiten die zu ändern wären.
    Es geht um einen 91er bis jetzt 1000er Vergaser. Brauche keinen Rennwagen, habe ihn Blechmäßig restauriert und kümmer mich momentan um Innenraum und möchte einfach nur längerfristig was größeres reinhängen, was man auf vielleicht 100 ps bekommt, mehr wäre auch ok, aber nicht unbedingt von nöten, habe halt noch nicht das wissen mir selber einen hilfsrahmen für nen fremdmotor zu bauen und das würde ja auch noch viele andere probleme mit sich bringen.


    also ne kurze liste was so recht einfach reinpasst wär ganz cool, an dem anderem motor könnte man ja dann vielleicht mit wenig aufwand noch bissl mehr rauskitzeln, aber um aus nem 1000er viel leistung zu holen muss man ja tief in den geldbeutel greifen.


    ...kurz gefasst: There´s no romance without finance ... vergiss ess ... ;)

  • Ein 1300er mit einem Stage1-Kit, der dann vielleicht +/- 70PS kann mit kürzerer Endübersetzung katapultiert dich schon in eine andere Miniwelt.
    Die Kosten dafür sind RELATIV übersichtlich.


    Bei angestrebten 100PS - Wieso eigentlich? Planlos aus der Luft gegriffen? - wirds so oder so teuer, weil die komplette Antriebseinheit substantiell gemacht werden muss und das Auto fahrwerksseitig und bremsmäßig abgestimmt werden muss.

  • schon klar, denke aber es ist mit weniger aufwand realisierbar nen 1300er zu implantieren, als nen 16v kopf auf meinen 1000er zu setzen und alles anderes noch zu ändern um auf ähnliche leistungen zu kommen...
    hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen, aber dachte von diesen metro geschichten passt auch noch was...
    hab schon viel die suche bemüht seit dem ich hier bin, aber so ganz bin ich da noch nicht dahinter gestiegen...

  • ich denke auch das die besagten 70ps schon erstmal völlig ausreichen würden..

  • schon klar, denke aber es ist mit weniger aufwand realisierbar nen 1300er zu implantieren, als nen 16v kopf auf meinen 1000er zu setzen und alles anderes noch zu ändern um auf ähnliche leistungen zu kommen...
    hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen, aber dachte von diesen metro geschichten passt auch noch was...
    hab schon viel die suche bemüht seit dem ich hier bin, aber so ganz bin ich da noch nicht dahinter gestiegen...


    Metro bis Bj 90 passt ... aber da wirst Du kaum noch was finden .


    1300 er läßt sich aber auch auf 1380 aufbohren und dann sieht die Geschichte schon etwas anders aus .


    Die einzige Frage ist halt nur wieviel Du ausgeben willst .


    Metro


  • ... jepp, es nervt so langsam "ich hätte gerne eine Leistungssteigerung um mehr als 50%, nämlich von ca 60 auf 100 PS, und zwar für lau" ... :rolleyes::rolleyes:

  • ... jepp, es nervt so langsam "ich hätte gerne eine Leistungssteigerung um mehr als 50%, nämlich von ca 60 auf 100 PS, und zwar für lau" ... :rolleyes::rolleyes:


    :D ... nu bleib mal gaaaaaaaaanz ruuuuuuuhiiiiiich ;)


    ... is doch klar , das das die ersten Fragen sind ;)


    Mir Ollen kennen das doch auch von früher noch :rolleyes:


    Metro


    ... ach ja , beim Mini gibts eigentlich nur Rost für lau :(

  • :D
    Metro


    ... ach ja , beim Mini gibts eigentlich nur Rost für lau :(


    ... nö, der kostete so manchen den letzten Nerv ... :D

  • Denn man los :


    Zum Umbau brauchst Du erstmal :


    1300er Motor
    Ansaugbrücke
    Fächerkrümmer
    Auspuff
    Vergaser
    Kleinzeugs


    Getriebe vom 998er geht , ist nämlich das Gleiche :cool: ... sollte aber überholt werden .


    Als Motoren kommen in Frage :


    1300 er vom Vergaser Cooper , 61 PS
    1300 er vom SPI ( Single Point Injektion ) , 53 und 63 PS
    1300 er von allen Metros , 60 bis 72 PS , Turbo 95 PS
    1300 er von Innocentis , 64 und 70 PS


    Rest ist zu alt um diese noch zu finden .


    Mit diesen Serienmotoren erreichst Du zwischen 60 und 75 PS


    Metro

  • Mal eine kleine Auflistung:
    - 1300er gebraucht, 53PS: 400€
    - LCB Fächerkrümmer: 100€
    - RC40 Auspuff: 60€
    - Vergaser HIF44, Verteiler, Kühlschläuche, Ansaugbrücke: 80€
    (rechne lieber mit 200+ ;))
    - Getriebeüberholsatz + Zwischenräder: ~380€
    - Kleinkram: ~100-150€


    = 1120 bis 1290, rund 1300€, für das Upgrade von 1000er auf 1300er.
    (Und das vermutlich am eher unteren Ende des Preissegments :rolleyes: )


    Nicht dabei ist:
    - Motorrevision
    - Motortuning


    Da gehen bestimmt nochmal einige Tausender dazu...
    (kann Ich mangels Erfahrung nicht sagen, nur schätzen)



    Macht aber auch so sehr viel Spaß und verbraucht ca. 6-7l/100km.
    Auf der Autobahn kann man recht problemlos mitschwimmen,
    am Berg geht dem Motor nicht die Puste aus.
    Überholen ist in fast jeder Lebenslage möglich und geht zügig.


    Fazit N°I: es müssen keine 100PS sein, um viel Geld loszuwerden.
    Fazit N°II: es müssen keine 100PS sein um viel Spaß zu haben.


    Vieleicht hilft dir das etwas bei der Planung ;)


    Gruß,
    Jan


    PS: für die Eintragung waren auch nochmal 150€ fällig!

  • (Und das vermutlich am eher unteren Ende des Preissegments :rolleyes: )


    Nicht dabei ist:
    - Motorrevision
    - Motortuning


    Das ist am untersten Ende des Preissegments angesiedelt und ist nur mit jahrelanger Erfahrung, vielen kompetenten Kontakten und ohne nennenswerte sonstige Aktivitäten wie "Arbeit":D:D:D, Familie etc. zu realisieren.:D;) bzw. braucht dann einen erheblichen Zeitaufwand. ;)

  • Das ist am untersten Ende des Preissegments angesiedelt und ist nur mit jahrelanger Erfahrung, vielen kompetenten Kontakten und ohne nennenswerte sonstige Aktivitäten wie "Arbeit":D:D:D, Familie etc. zu realisieren.:D;) bzw. braucht dann einen erheblichen Zeitaufwand. ;)


    .. jepp, aber wie bereits vom Achim gefragt, darf der Interessent erstmal mit seinem Budget rüberkommen, bevor hier weiter der Mund wässrig gemacht wird ... ;)


    Ne Flasche Schwabensekt, dass es max bei nem Stage I Kit bleibt ... :rolleyes::D


    Im Ernst, bei jedem Fahrzeug verlangt das Tuning von 50% plus an Leistung einen richtig fetten Geldbeutel ... ;)

  • Nabend,
    hab keine Ahnung von den Metros, aber soweit ich weiß sind die doch sehr selten, oder? Was kosten die noch? (Motor? von bis?)


    Gruß und danke


    Janes

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • ein metro turbo motor kostet zwischen 500euro bis 15000 euro ;) der eine ist schrottder andere schnell :D

  • Nabend,
    hab keine Ahnung von den Metros, aber soweit ich weiß sind die doch sehr selten, oder? Was kosten die noch? (Motor? von bis?)


    Gruß und danke


    Janes


    .... unbezahlbar :D


    Metro

  • Hatte bei eBay nen 69 PS Motor oder sowas gesehen...
    vergleichabr mit 1300er Mini Motor?


    Gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!