• Hallo alle zusammen,

    ich bin gerade dabei meinen Mini zu "restaurieren". Ich möchte den begriff restaurieren eigentlich lieber nicht verwenden, da meine Fähigkeiten in diesen Dingen lange nicht an die herankommen, die man hier im Forum so auf den Bildern begutachten kann.

    Nun meine Frage. Ich habe dummerweiße, ein neues Bodenblech (Nachbau) gekauft und das alte komplett raus gemacht. War eindeutig ein Fehler, aber ich dachte, schneidest lieber ein bisschen mehr weg, also zu wenig. So, jetzt hab ich einen ungefähr 1 cm breiten Schlitz zwischen Bodenblech vorne und dem hinten, genau auf der Höhe des "Quertunnels". Dazu kommt noch, dass die Rillen bei dem originalen Blech hinten circa 3 mal so tief sind, wie die bei dem Nachbau vorne. Hat da jemand von euch schon mal eine vernünftige Idee gehabt, wie man das wieder zusammen bekommt, sodass es auch nach was aussieht? Die Stabilität ist da ja nicht so wichtig, da es durch den Tunnel und den Schweller ja schon recht steif ist. Einfach Karosseriedichtmasse dazwischen klatschen, ist aber vermutlich auch keine Lösung oder?

    Und was ich gleich auch fragen wollte, ich hab mir auch neue Außenschweller gekauft (Nachbau). Die haben so Vertiefungen, genau an den Kanten, aber die gibts beim originalen nicht und auch kein passendes Gegenstück am Bodenblech. Klopf ich die einfach platt und schweiß es ran, oder kann ich damit irgendwas sinvolles anfangen?


    Wenn ich Zeit hab, schreib ich mal meine Geschichte ein bisschen ausführlicher, weil ich mir einen Mini für knapp 2000 Euro gekauft habe, der absolut nur Schrott war und ich mit so gut wie keinen Kentnissen versuche ihn zu restaurieren. Ok, hab mir ein Schweißgerät zugelegt und eine Grube gebaut, den passenden Schweißkurs dazu belegt und das halbe Forum durchgelesen. Naja, dazu später auf jeden Fall mal mehr.

    Schönen Abend an euch alle.

    Gruß

    Clemens

  • Besorg dir eine Blechtafel, z.B vom Karosseriespengler, schneid dir daraus ein Streifen und schweiss ihn überlappend über den entstandenen Spalt.

    Falls du die Erhöhungen, welche auf ganzer Schwellerlänge nach unten gehen und nach unten offen sind meinst, diese müssen bestehenbleiben. So kann der Schweller, welche ja hohl ist atmen, sonst gammelts. Es gibt Nachbauschweller die keine solchen Öffnungen haben, möglicherweise sind bei dir bereits solche drübergeschweisst. Am besten Bilder von der Situation machen...

  • Die Öffnungen sind bei mir nur ganzen hinten 1 mal und einmal ganz vorne.

    Die kann ich doch nicht offen lassen, dann spritzt da ja immer der ganze Dreck rein!?

  • Wo vorne ist die Lücke?

    Im Bereich Bodenblech/ Radhaus oder eher im Bereich Pedal?

    Da würde ich einen überlappenden "Falz" anpunkten. Hinten würde ich einen Blechstreifen passend bündig/stumpf anschweissen und versuchen die Höhendifferenz auszugleichen.

    Oder: den Kauf der Nachbaubleche als Lehrgeld verbuchen udn Originalbleche bestellen. Gerdae als Anfänger tut man sich mit den Originalblechen leichter.
    Zumal gerade die Aussenschwelle sehr schlecht sein sollen.

    Ich bin auch Anfänger und kam mit den Originalblechen super zurecht.

    Gruß aus Mainz René

  • ergänzend: Blecharbeiten in dem Bereich sind TÜVrelevant.

    Man wird die Repartur als solche erkennen. Hier wäre es sinnvoll den TÜV zur Hadnhabung zu befragen!!! Die machen gegen Gebühr Hausbesuche. Das habe ich mehrfach genutzt, dann gibt es später kein böses Erwachen.

    Auch: der TÜV will blanke oder leicht mit Grundierung "angenebelte" Schweißarbeiten sehen...

    Gruß René

  • ich bin da auch grad bei. Den Unterschied der Rillen, vom Rep Blech und vom Originalboden hab ich folgendermaßen gelöst:

    Habe das Blech vom Innenraum her Überlappend angepunktet, dann von unten die Rillen vom Originalboden mit dem Hammer so bearbeitet, dass die gut mit denen des Rep Blechs abschließen. Dann kleinere Lücken zugeschweißt. Hat ganz gut funktioniert und sieht auch nicht pfuschig aus. Ich musste da grundsätzlich viel Muskelkraft einsetzen um das Blech in Form zu Bringen :rolleyes:;) Dann habe ich nochmal von Aussen an den kanten entlang Schweißpunkte gesetzt.

    Eine Überlappung vorn Unter den Pedalen schweiße ich von Unten auch gerade an...


    EDIT: Ich denke Karosseriedichtmasse ist nicht die beste Lösung. Lieber das Blech so gut wie Irgend möglich verschweißen und nur kleine Öffnungen mit Dichtmasse bestreichen :) vorher grundieren, dann schön wachsen und unterbodenschutz drauf. feddich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!