Ford Motor im Mini

  • hi...wie ja einige wissen steht hier ein sehr interessantes projekt im forum.was muss ich denn umbauen um einen ford motor bei mir rein zu hängen/hat jemand erfahrungen/gibt es sowas wie ne bauanleitung?denke das es viele neugierig gemacht hat und die interesse sehr groß ist...dank euch schonmal für antworten und wünsche ein frohes fest und lasst euch gut beschenken

    gruß lars

    machst du dass nochmal mache ich aus deinen ohren nen wäschetrockner...:tongue:

  • hi...wie ja einige wissen steht hier ein sehr interessantes projekt im forum.was muss ich denn umbauen um einen ford motor bei mir rein zu hängen...

    Ich fands auch erst interessant. Hab' aber aufgehört zu lesen, als ich mitkriegte, dass es ned um einen V8 geht...:rolleyes:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • soweit ich mich erinner ging das bei Vizard um den Ford Kent motor den man auf das mini getriebe "schnallt", ggf könnte jemand im buch nachgucken.
    den Kent kann man erheblich aufbohren, und mit mehr hub an der KW gehen da auch 2,0 liter. rein theoretisch kann man so natürlich auch andere motoren so "draufbauen".

    interessant ist es auf jeden fall. wobei ich mich frage was das getriebe auf dauer dazu sagt.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hm, lecker! ;)

    Der Kent-Block wurde im Escort Mk I und II verbaut, also bis 1980 - die Blöcke scheinen aber auch rar zu sein ... :)

    Die Bücher von Vizard wollt ich mir sowieso noch kaufen, ich glaub jetzt ist der richtige Zeitpunkt! :p

    es ist kurz vor fünf vor halb:


  • ... bevor jetzt der eine oder andere hier sich einen Tennisarm holt ;), sollte mal wie üblich der Blick in den eigenen Geldbeutel erfolgen. Den oben abgebildeten Motor mit gemachter Bremse und Fahrwerk taxiere ich mal auf 10 Riesen :rolleyes: ... sodele, wer ist jetzt noch im Rennen? :rolleyes:

    Trotzdem, allen zusammen frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! :)

  • Der Kent-Block wurde im Escort Mk I und II verbaut, also bis 1980 - die Blöcke scheinen aber auch rar zu sein ... :)

    rar? überhaupt nicht. man muß nur wissen wie die geschichte weiter ging ;) unsprünglich für den Angila 1959 gedacht, aber auch im Cortina und anderen zu finden
    aus Kent wurde Valencia (im Fiesta, zb.), mit nem anderen kopf gabs die bezeichnung HCS, danach heißt er Endura-E und ist bis heute im Ka zu finden

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Den oben abgebildeten Motor mit gemachter Bremse und Fahrwerk taxiere ich mal auf 10 Riesen :rolleyes: ... sodele, wer ist jetzt noch im Rennen? :rolleyes:

    Also der abgebildete Lotus Twincam, der so im Elan, Elan +2 und im Europa verbaut wurde ist alles andere als rar und teuer. Ab ca. 1000GBP bekommt man eine komplette Einheit. Gab es auch mit Stromberg (unbeliebt daher sind die Köpfe sehr günstig) und selten mit Dellortho Vergaserbestückung. Der Vergasertyp wird dabei durch die direkt an den Kopf angegossene Ansaugbrücke bestimmt.

    Gute Motoren für Weberbestückung gehen für ca. 2tGBP über den Tisch, frisch machen in England beim Spezialisten sind ca. 2500GBP fällig.

    In der Basisvariante bekommt man da je nach Ausstattung zwischen 105 und 126BHP.

    Teuer ist sicher wo anders ;)

    dietmar

    PS: Wenngleich es auch der selbe Block wie beim Kent und Valencia Guß ist, so sollen trotzdem die Lotus Blöcke von besserer Gußqualität sein.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • ;) ...echt eine beachtliche, technische, Umsetzung!!! ;)

    ABER... dieses Getriebe......:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Da hat man dann einen vernünftigen Block mit 5fach gelagerter Welle, die Option eines tollen Zylinderkopfes, aber flanscht das ganze auf ein überfordertes Getriebe... Kraftschluss über Zwischenzahnräder?!?!
    ;)

    Wenn die technische Umsetzung im "Ford"ergrund stehen soll... dann echt ein tolles Projekt!!!
    ;)

    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • ... Gute Motoren für Weberbestückung gehen für ca. 2tGBP über den Tisch, frisch machen in England beim Spezialisten sind ca. 2500GBP fällig.

    Teuer ist sicher wo anders ;)

    ... nehmen wir dazu noch ein gemachtes Getriebe, plus passende Bremsen und Fahrwerk und dass alles nach altem Umrechnungskurs, dann sind wir uns beide doch wieder einig .... :)

    Hat für mich wieder den Anschein der üblichen Wannabe-Diskussionen, d.h. Budget reicht kaum für ne ordentliche Basis, aber schon glänzende Augen, wenn es um den Motor geht ... :rolleyes:

  • tja sind halt viele blender und wenig macher ;)

    wenn man mal alle zusammenzählt die irgendwas machen wollten um 150 ps und mehr zu haben und dann die abzieht die das erreichen wirds recht mau :)

    drum fragt Mr.Grease ja auch immer nach dem vorhandenen geld als erstes :)

    mit ner million kann man sich nen w 12 motor in den mini setzen *g*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!