Fragen zur EÜ beim 10 Zoller

  • Hallo Danny,


    falls die 3,65er übrig bleibt, hätte ich schon mal Interesse :) (ernsthaft)
    Mein Inno fährt mit 3,76er, das macht schon Spaß, der zieht auch noch im vierten. Da der Motor sehr ruhig läuft wird das Geräusch nicht lauter (nur anders).
    Einzig die Warmlaufphase stört mich, weil ich auf der Landstraße dann die Schnecke bin, will ich bei 3.500 aufhören... Deshalb tendiere ich zu 3,65, allerhöchstens zu 3,44


    Es grüßt

    Christoph


  • --Danny-Bert
    Die Motornummer per PN schicken, dann gibt es auf gleichem Wege retour die bezogenen Daten.
    Die Reserveinheit auf 3.76:1 umrüsten und der Spaß bleibt erhalten.
    Bei einer ordentlichen Wuchtung, Audax bestätigte das, wird das Geräusch bei steigende Drehzahl anders, nicht tatsächlich lauter.


    --Audax
    Ungewöhnlich soetwas zu lesen, aber sehr erfrischend !
    "Mini warmfahren....."


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat

    --Audax
    Ungewöhnlich soetwas zu lesen, aber sehr erfrischend !
    "Mini warmfahren....."


    Sollte man doch, oder? :)


    Aber ich muss zugeben, dass ich, wenn zumindest Wasser auf Betriebstemp. ist auf gerader Strecke im Teillast-/ Schiebebetrieb schon mal bis 4000 gehe, wenn sich der Rückspiegel mit TDI´s und dergleichen füllt... das muss er dann wohl abkönnen.


    Es grüßt

    Christoph


  • Hab bei meinem ne 3.44er und würde damit nicht dauerhaft 160 fahren wollen bzw auch nie tun ;)
    Laut MiniMag: 10zoll mit 1275: Town and B-road blastin 3.1 Some town use mostly long distance 2.95

    Grüße Henry

  • Ich bleibe Spielverderber mit 3.1
    Schon wenn man zu Treffen faehrt und mit 140 auf der Autobahn Kilometer frisst ist es einfach ein besseres Gefuehl bei 4700Umin zu sein als bei 5500Umin. Ist doch ein Gussklumpen und kein Alu-16V-Alfa.


    Warmfahren ? Aber sicher. Unter 80 Grad Oel konstant max. 3000,
    kurz mal 3500. Der Motor war schliesslich teuer.

  • Da hilft der Taschenrechner und den Rest muß der persönliche 'Bauch' entscheiden.


    --1974/75 hatte ein Innocenti 1300 Cooper B39 realistische 64DIN PS und bei 10" Rädern eine 3.44:1 Übersetzung. Dieser MINI war mit einer Höchstgeschwindigkeit von 156Km/h angegeben.


    Diese auf 160Km/h zu steigern bedeutet eine Erhöhung um 3% .


    --Die Verlängerung der Endübersetzung von 3.44 (B39) auf 3.2:1(SPI) = 7.5% länger.


    --Daraus folgt, daß der MINI mit nun 70PS und 3.2:1 die Mehrleistung und damit höhere Geschwindigkeit nicht nur ausgeglichen hätte, sondern bei hoher Geschwindigkeit auch noch weniger drehte, als das der serienmäßige B39 1974/75 tat.
    Wenn also der Restkomfort von 'Mitte 70' als genügend eingeschätzt wird, dann wäre 3.2:1 noch ein Gewinn im Hinblick auf den Komfort, bei gleicher Spritzigkeit, da die Leistung um sogar 10% zugenommen hat, die Endübersetzung aber nur 7.5% länger ist.


    --Damit wären alle Facetten beleuchtet und die Entscheidung unterliegt persönlichen Vorzügen.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!