Der eine oder andere hat vielleicht auch den Link in meiner Signatur benutzt und mitgelesen. Dennoch möchte ich dem Forum das Ergebnis nicht vorenthalten und deshalb will ich auch mal hier was reinschreiben.
Ausgangssituation war ein orginal verrosteter Inno B39/7 EZ.`75. Außer Betrieb genommen wurde er `83. Aus irgendeinem Grund hat er nochmals einen Farbüberzug bekommen, aber geschweißt wurde er nicht.
So gekauft kam das Fahrzeug im März 2007 zu mir. Richtig begonnen habe ich im September `07 mit der Restauration. Ich habe mir aus Zeit und Kostengründen vorneweg mal auf 5 Jahre geplant. Aber irgendwie ging es dann doch schneller und er wurde auch teurer
. Und heute habe ich noch die Innenkotflügel montiert und dann die richtigen Reifen drauf gemacht und eine kleine Runde vor dem Haus gedreht. Wer alles sehen will, darf gerne unten auf den Link klicken und wer fragen hat darf die natürlich auch stellen
Ein paar "Kleinigkeiten sind noch zu machen. Da wäre eine undichte Bremsleitungsverschraubung vorne links, die zum Bremsschlauch (da muß ich nochmal Bördeln und man kommt da ganz toll hin ). Ein Motor, der aus noch nicht ganz geklärten Gründen zu heiß wird. Allerdings ist mir heute aufgefallen, daß das Ausdehnungsgefäß nicht dicht ist und somit Druck entweicht. Drückt mir die Daumen, daß das der Grund ist. Und dann noch die Hürde TÜV.
Ansonsten hier das Foto vom fertigen Projekt: