Dynojet Wide Band Commander

  • Moin,

    hat jemand von euch Erfahrung mit oben genanntem Kit oder einem anderen Lambdamessgerät? Sei es Spannungs,-Wiederstandssprung oder Breitbandsonde? Mir gefällt das Zeug mit den Digital,-Led Anzeigen nicht und normale Lambdas haben ja eine gewisse Reaktionszeit. An dem Kit gefällt mir das Instrument mit Zeiger, die Echtzeitanzeige, die Mögkichkeit der Aufzeichnung, der ordentliche Kabelsatz und die Anleitung. Haben will ich es um meine Minis während der Fahrt zu kontrollieren um dementsprechend Die Einstellungen zu ändern.
    http://www.power-commander-shop.de/060/Dynojet-Wi…d-Commander.htm

    Steven

  • ....da würde ich dann doch lieber das Original nehmen: Innovate LC-1
    Kann ich für ca. 200 Euro besorgen.

    Ist da auch ein Rundinstrument dabei?
    Rundinstrument finde ich schöner für den permanenten Einbau.

    Bis später...
    Faxe

  • rundinstrument gibts von Innovate als option, ja.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Was auch immer das bedeuten soll.... schon wieder schlechte Laune? :rolleyes:

    Hier ist der Link... http://www.lm-1.de/index1.html

    meine anzeige evo1 hat sogar einen chromring bekommen :)

    leider passte die scheibe neme aber das wird dann evo2 :)

    problem ist das die anzeige eh nix bringt da sie so schnell auf und nieder springt das man keinen wert erkennen kann und während dem fahren eh net aber man kann alles aufzeichnen .

    mein tip zum einstellen entweder den laptop einpacken oder die digitale anzeige verbauen

    grüssle lars

    ps die anschlusspläne bei mir waren schlichtweg falsch und erst beim anrufen konnte das problem geklärt werde

  • Die Trägheit der Anzeige könnte man mit Bauteilen für ca. 5 Euro passend machen. Nachteil: "Trägheit" bedeutet hier, das die Anzeige dadurch natürlich um den Grad der Trägheit phasenverschoben (verzögert) angezeigt wird.

  • natürlich ist eine anzeige sinnvollerweise eine option, nicht jeder braucht eine, warum soll man dann eine zwangsweise mitkaufen?
    wer eine haben will kauft eine.

    ob so eine anzeige sinnvoll oder sinnfrei ist muß jeder für sich entscheiden.

    ob lupiters verbastelte anzeige demnächst richtig geht wird er sicherlich berichten

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • ....da würde ich dann doch lieber das Original nehmen: Innovate LC-1
    Kann ich für ca. 200 Euro besorgen.

    Habe ich das richtig verstanden? Das Teil emuliert auch ein Sprungsondensignal? Wäre das damit pnp?

    grüße!
    Stefan

  • für eine spätere UMS2.0 benötigt man eine Breitbandsonde? Wären dann ja 12 Fliegen mit 3 Klappen? :D

    nein, benötigt man nicht

    fällt eher in die kategorie "nice to have"

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Gut eine Erfahrung die ist eher negativ. Das kit das Dougie empfiehlt hat halt als Standard keine Aufnahme Funktion. Ist dafür aber wesentlich günstiger. Das Dynojet wird nur mit Steckern verbunden. Beim anderen Kit müssen wohl lose Kabelenden ans Instrument gebaut werden. Mit dem Dynojet keiner Ehrfahrung. Und mit dem anneren nur schlechte oder auch positive?

    Steven

  • Gut eine Erfahrung die ist eher negativ. Das kit das Dougie empfiehlt hat halt als Standard keine Aufnahme Funktion. Ist dafür aber wesentlich günstiger. Das Dynojet wird nur mit Steckern verbunden. Beim anderen Kit müssen wohl lose Kabelenden ans Instrument gebaut werden. Mit dem Dynojet keiner Ehrfahrung. Und mit dem anneren nur schlechte oder auch positive?

    Steven

    doch das lc1 hat eine aufnahmefunktion einfach ans laptop mit nem seriellen kabel und schon kannst du aufzeichen .

    meine erfahrung ist eigentlich gut nur der einbau war verzwickt weil es im plan andere kabelfarben gab . das sollte aber inzwischen besser sein .

    die anzeige sowohl analog als auch digital bringt dir auf nem prüfstand schon was blos während dem fahren ists halt blöd zu kontrollieren :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!