Hallo,
für einen 1000er (BJ 69) verwende ich derzeit einen HS4...
Was ist "besser" der Waxstat .. oder Pre-Waxstat ..
Danke und Gruß
Hallo,
für einen 1000er (BJ 69) verwende ich derzeit einen HS4...
Was ist "besser" der Waxstat .. oder Pre-Waxstat ..
Danke und Gruß
Bei einem 69er passt noch kein Waxstat
passt auch kein Cabrio
Ja ich weiß.. das Crayford Cabrio ... sehr schön mit Steckscheiben .. Mir sind gerade am Wochenende die Bilder vom Mini 40 in die Hände gefallen
also "historisch gesehen" Pre-Waxstat
Bei einem 69er passt noch kein Waxstat
aber was ist "technisch" besser ?
aber was ist "technisch" besser ?
Du hast gar keine Wahl ... der Waxtyp kloppt beim Choken auf die Traverse ..... die ist bei alten Minis nicht so weit ausgeformt .
Metro
das war eine Antwort die mir hilft !
=> merke ... Pre-Waxstat
nächster Punkt... wenn die Karosse BJ84 wäre ... (was sie nicht ist)
was wäre dann teschnisch besser ?
(will ja nicht nur schrauben .. sondern auch was lernen .... fürs Leben quasi ...)
...soll eine gemischkorrektur über die kraftstofftemperatur realisieren.
das ist technisch besser, als eine starre gemischbildung.
...aber ob ein 69er mini motor das technisch braucht, das ist (k)eine glaubensfrage.;)
kurzum, die karosse ist nicht für den einbau eines waxstat vergasers vorgesehen. die absenkung der quertraverse unterhalb des vergasers ist nämlich weniger tief, als bei MK IV modellen aufwärts. von daher würde ein waxstat nur wenige mm platz nach unten haben, was mitunter "feindberührung" bedeutet.
den vergaser müsste man (theoretisch) auch noch umbauen, da das chokegestänge anders ist.
nach meiner (bescheidenen) erfahrung vieler jahre braucht man einen waxstat wie einen pickel am arxx:D
nächster Punkt... wenn die Karosse BJ84 wäre ... (was sie nicht ist)
was wäre dann teschnisch besser ?(will ja nicht nur schrauben .. sondern auch was lernen .... fürs Leben quasi ...)
Dann nimmt man einen HIF 38
Metro
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!