habe die Gummi dichtung fuer Seiten fenster erneuert( alte waren sehr hart
und zerbrechlich) seitdem kommt wasser rein, auch wenn der Wagen steht und es ist nicht stuermisch und regnet.
Fenster schliessen recht gut denke ich. Das wasser sammelt sich auf der
Gummi dichtung ueber halb des Zigaretten/ Aschbecher und drippelt runter.
Das Auto ist ein Inno 1001 export.
Kann es sein das, dass Fenster ( welches auch eine Dichtung hat, einen
Leak hat.???
Vielen Dank fuer kommentar.
Peter

Wasser kommt durch hinteres Seitenfenster
-
-
...and dripping water;)
hallo peter,
ist die neue dichtung auch lang genug?
soll heißen, liegt sie in den ecken auch komplett an oder nimmt sie in den radien eine "abkürzung"?
wenn hier alles ok, ist es natürlich möglich, dass die dichtung zwischen glasscheibe und dem chromrahmen ebenfalls brüchig ist.
diese dichtung gibt es soweit ich weiß als ersatzteil oder man zweckentfremdet einen dünnen(!!) schlauch vom fahrradreifen.
zur fehlersuche kann sich ja mal jemand ins auto setzen und von außen ganz kurz(!) wasser darübersprühen und abwarten. wenn nix kommt, nochmal kurz wasser drüber. nicht länger draufhalten, sonst sieht man keine leckagequelle, wenn das wasser schlagartig anfängt zu laufen;)
viel erfolg!!
PS: seid ihr die zwei amerikaner, die sich bis jetzt zum IMM angemeldet haben:D? -
vielen Dank fuer Nachricht werde ein bisschen probieren,
ja, wir sind 2 aus den USA meine Frau und ich, obwohl ich hamburger bin
und vor 26 jahren ausgewandert bin.
werde in neumarkt sein am Sonnabend fuers Wochenende.
gruss
peter -
Ich mach das so: Man nehme ein Stück Hochglanzpapier von einem Magazin, klemme das am Fenster ein und versuche dies rundum zu bewegen. So kann man leicht feststellen, ob das Fenster in geschlossenem Zustand überall dicht am Gummi anliegt.
Wenn nicht: Gummi runter und von aussen dünne Würste aus UHU PATTAFIX aufs Metall und dann wieder die Gummidichtung draufschieben. Gummidichtung sollte aber mindestens bei 15 Grad Celsius angepasst werden. -
Statt des UHU kann man auch kleine Kabelstücke nehmen, da kann man das ganze Prozedere dann beschleunigen. Die einfach mit reinklemmen.
Gruß grani.
Ps: kommt ihr mit oder ohne Mini
-
Statt des UHU kann man auch kleine Kabelstücke nehmen, da kann man das ganze Prozedere dann beschleunigen. Die einfach mit reinklemmen.
Gruß grani.
Ps: kommt ihr mit oder ohne Mini
Gute Idee
-
ja, danke fuer all the tips, es regent hier seit tagen und dienaechsten,
so werd ich alles ausprobieren.
Ist es einfach die Dichtung zwischen
Fensterahmen und fenster auszuwechseln. oder??? reparieren.Wir kommen nicht mit Mini lange Anreise von den USA!!!! und $$$
peter:) -
Wir kommen nicht mit Mini lange Anreise von den USA!!!! und $$$
peter:)och mensch der passst doch ins handgepäck.. :D:D
-
..am ausstellfenster ist keine hexenarbeit, man muß nur ganz VORSICHTIG sein!
der chromrahmen wird irgendwo (ich weiß beim inno nicht genau wo..) mit zwei winzigen kreuzschlitzschrauben zusammengehalten.
wenn man eine(!) davon entfernt, kann man den rahmen von der glasscheibe VORSICHTIG abnehmen. dabei nichts verbiegen oder gewalt anwenden.
alle teile von alten dichtungsresten befreien und mit neuer dichtung zusammensetzen. hierzu die dichtung erst in den rahmen einsetzen und dann die glasscheibe in den rahmen setzen.
eventuell ist zum einbau etwas schmiermittel (vaseline, o.ä.) vonnöten, damit das glas ohne gewalt über die dichtung rutscht.
viel erfolg bei der fehlersuche, aber ich tippe mal auf nicht korrekt anliegende dichtung zwischen ausstellfenster und karosserie;). -
habe ein paar gummi Dichtungen( duenner Fahrad Schlauch)
dazwischengelt, geklebt. Alles klar geht , wunderbar
Jetzt regent es natuerlich nicht!!!!!!!!
See you all in Neumarkt.... bis zur naechsten Frage.peter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!