Auf dem Foto das rote Paar, gekauft wie auf dem Fotos laut Verkäufer 1,5 Grad negativ, wie Mist man das nach?
25,- inkl. Versand.
Auf dem Foto das rote Paar, gekauft wie auf dem Fotos laut Verkäufer 1,5 Grad negativ, wie Mist man das nach?
25,- inkl. Versand.
Melde mal starkes Interesse an, möchte aber die Bilderfreischaltung noch abwarten.
Gruß Daniel
Hey Robert. Da sollte die Gradzahl irgendwo eingeschlagen sein! (da wo das Tragarmgelenk angeschraubt wird)
wenn man sich das Bild anguckt, dann sieht man, dass das Loch für die Traggelenke bei den NEGATIVEN (ROTEN) größer ist als bei den ORIGINALEN.
Solche hab ich nämlich auch und nicht verbaut, da das Traggelenk ja nicht passt. Oder mach ich einen Denkfehler......
hab hier im forum gerade was von KONISCH gelesen. Klingt super. Verstanden hab ichs auch, aber trotzdem passt doch dann der Bolzen vom Traggelenk nicht "saugend schmatzend".......
Ich bitte um aufklärung
wenn man sich das Bild anguckt, dann sieht man, dass das Loch für die Traggelenke bei den NEGATIVEN (ROTEN) größer ist als bei den ORIGINALEN.
Solche hab ich nämlich auch und nicht verbaut, da das Traggelenk ja nicht passt. Oder mach ich einen Denkfehler......
Zitathab hier im forum gerade was von KONISCH gelesen. Klingt super. Verstanden hab ichs auch, aber trotzdem passt doch dann der Bolzen vom Traggelenk nicht "saugend schmatzend".......
Ich bitte um aufklärung
Die Bohrung für das Traggelenk (Achsschenkelbolzen) im Querlenker ist konisch (trichterförmig :D).
Der Achsschenkelbolzen hat genauso einen konischen Schaft. Am Gewinde dünn, zur Überwurfmutter hin dicker.
Diese beiden Konen passen exakt ineinander.
Vertauscht man aber die Querlenker links/rechts, ist der Konus verkehrt herum (wird nach unten weiter). Dann passt vom Achsschenkelbolzen nur das Gewinde hinein, geht aber nicht weiter durch.
Die Querlenker sind links/rechts unterschiedlich (Speigelverkehrt) und passen natürlich nur auf der entsprechenden Seite.
Auf dem Foto oben, siehst du bei den beiden links die Unterseite (dort liegt die Mutter an).
Beiden den beiden roten, rechts die Oberseite, die zum Achsschenkel zeigt.
Und? Jetzt aufgeklärt?
Gruß, Diddi
Gradzahl ist auch eingeprägt, Lochabstand im Vergleich zu den orginalen auch anders... aber egal,
sind verkauft...
wenn ich den Achsschenkelbolzen durch die konische Öffnung am Querlenker stecke, dass liegt der Querlenker direkt an der Gummimannschette an und der Bolzen lässt sich noch etwas im Querlenker bewegen...... ist doch nicht richtig oder ?
Das muss eine Pressung ergeben.
Bei dir scheint was ausgeschlagen, falsch montiert oder falsch hergestellt worden zu sein.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!