Alles anzeigenNaja, dass man den Motor gelegentlich auch mal freiblasen muss, is mir auch bekannt. Mache ich auch. Nur halt relativ selten.
Naja, mit dem Vornehmen ist das sone lustige Sache .. da ich für das Getriebe den Motor rausnehmen muss, oder kann ich es etwa auch von unten abschrauben, ohne ein riesen Teilechaos zu fabrizieren? ôo'
Für die Kupplung ist da ähnliches notwendig .. es gibt wo auch ein Werkzeug mit dem man die Kupplungsglocke abbekommt, ohne den Motor auszubauen, allerdings muss er dafür versetzt werden, da kann ich ihn auch rausnehmen -.-
Nur habe ich nicht die Möglichkeiten dazu (weder Hebebühne, noch Werkstatt/Garage) und ich bin täglich auf das Auto angewiesen .. in ner lustigen Samstagsaktion ist sowas nicht gemacht, da bedarf es schon etwas mehr Zuneigung.
Als der Motor das letzte Ma draußen war, hat die Werkstatt fast 6 Wochen gebraucht - mein Cheff hätt mich fast zerissen. Schon eine Woche ohne Auto ist sträflich. Da ich damit zur Arbeit komnmen muss, die beinahe täglich wo anderst ist und mein gesamtes Werkzeug stets dabei haben muss.
Mit 2 Werkzeugeimern, ner Waschwanne, Fliesenschneider und ner Reisetasche mit der Straßenbahn und S-Bahn zu fahren, hab ich in der Lehre gemacht, das geht jetzt nich mehr so leicht.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es besser geworden ist. Dank der Einhaltung der Drehzahlen und einem weit vorrausschauenden Fahrens, so dass ich nahezu gar nicht schalten brauch, weils einfach nicht notwendig wird, machen die Sache sehr entspannt. Zumal es nur noch knarrt, wenn der Gang nicht gleich sanft reinrutscht. Knarren tuts auch, wenn beim Schlaten, 1. Gang zu 2. Gang, die Drehzahlen bei 1500 "hängen" bleiben, passiert sehr selten, aber kann mir nicht erklären, woher das kommt.
Ich würde das Getriebe mit Garantie instandsetzen lassen , Du hast unterm Strich nichts davon , wenn Dir der Motor dadurch auch noch stirbt .
... und dann steht das Auto sicherlich