Fehlerspeicher ausgelesen

  • Guten Abend allerseits

    Mein Mini (1998 MPI Originalzustand) hat seit längerem den Känguru-Effekt (= ruckeln) wenn ich im 1. und 2. Gang versuche eine niedrigen Drehzahl (1500-2000) konstant zu fahren.

    Der Suchfunktion sei Dank habe ich herausgefunden, dass ich nicht alleine mit diesem Fehler bin. Nichts desto trotz bin ich erstmal in eine Rover Werkstatt gefahren und liess mir den Fehlerspeicher auslesen mit folgendem Resultat:

    - Drosselklappe
    - Wassertemperatur
    - MAP Sensor

    Mit diesem Wissen und 75CHF (50€) weniger in der Tasche bin ich wieder retour in die heimische Werkstatt gefahren und habe als erstes die Kabel/Stecker vom Steuergerät zum Drosselklappen Poti und MAP Sensor gemessen. Die haben alle einen Widerstand von 0.1Ohm insofern scheinen Kabel und Stecker i.O. zu sein. Das ganze habe ich mit Kontaktspray besprüht und wieder zusammengesteckt. Leider ist das ruckeln immer noch vorhanden.

    Kann es sein dass diese drei Komponenten z.B. denselben Massepunkt haben? Wer kennt sich da aus? Bevor ich die Teile bestelle möchte ich einen solchen "Defekt" ausschliessen können...

    Oder gibts sonstige Abhängigkeiten? Wer hat einen guten Tipp auf Lager...

    Gruss
    Edi

  • spontan würde ich auf einen defekten MAP sensor tippen. ist jemand in der nähe der dir mal einen leihweise geben könnte? weil für einfach so kaufen und dann ist ers doch nicht ist der preis doch recht hoch

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hallo Klas

    Nee leider kenn' ich niemanden der einen klassischen Mini fährt und v.a. auch bereit wäre für einen solchen Test-Tausch...

    Hallo ins Forum, wo sind die Schweizer Mitglieder wohnhaft?

    Gruss
    Edi

  • Zitat von f600


    Hallo ins Forum, wo sind die Schweizer Mitglieder wohnhaft?

    Gruss
    Edi

    MINI Classic
    by Minimarkt Ostschweiz GmbH

    Amriswilerstrasse 4
    9220 Bischofszell

    Phone +41 71 422 11 12
    mailto:info@mini-classic.ch

  • Wunderbar dieses Rover Technik PDF! ich werde mich baldmölglichst auf diesen Massepunkt stürzen...

    Ich halte euch auf dem Laufenden

    Vielen Dank schonmal!

    Edi

  • Diese drei Sensoren haben keine Masse. (Edith haben sie doch bekommen masse von der ECU und verteilen sich über SJ5)

    Der Massepunkt für die ECU ist C558 und befindet sich im Motorraum auf der Rechten Seite in der (vor) Nähe der oberen Hilfsrahmenbefestigung dieser Massepunkt verteilt sich im Kabelbaum ca 13cm vor dem Stecker der ECU. Dazu gab es mal ein Bulletin von Rover, dass dieser bei solchen Symptomen nachzulöten ist. Wäre meine erste Wahl.

    Edith sagt: Na toll! Wiedermal zu spät

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!