Guten Abend allerseits
Mein Mini (1998 MPI Originalzustand) hat seit längerem den Känguru-Effekt (= ruckeln) wenn ich im 1. und 2. Gang versuche eine niedrigen Drehzahl (1500-2000) konstant zu fahren.
Der Suchfunktion sei Dank habe ich herausgefunden, dass ich nicht alleine mit diesem Fehler bin. Nichts desto trotz bin ich erstmal in eine Rover Werkstatt gefahren und liess mir den Fehlerspeicher auslesen mit folgendem Resultat:
- Drosselklappe
- Wassertemperatur
- MAP Sensor
Mit diesem Wissen und 75CHF (50€) weniger in der Tasche bin ich wieder retour in die heimische Werkstatt gefahren und habe als erstes die Kabel/Stecker vom Steuergerät zum Drosselklappen Poti und MAP Sensor gemessen. Die haben alle einen Widerstand von 0.1Ohm insofern scheinen Kabel und Stecker i.O. zu sein. Das ganze habe ich mit Kontaktspray besprüht und wieder zusammengesteckt. Leider ist das ruckeln immer noch vorhanden.
Kann es sein dass diese drei Komponenten z.B. denselben Massepunkt haben? Wer kennt sich da aus? Bevor ich die Teile bestelle möchte ich einen solchen "Defekt" ausschliessen können...
Oder gibts sonstige Abhängigkeiten? Wer hat einen guten Tipp auf Lager...
Gruss
Edi