Tankumbau Clubman Estate


  • Erfahrungen zum Umgang mit AL75:

    - große Hitzequelle nötig. ALso bei den Blechen von mir. Bei kleinen gehts auch mit nem Bunzenbrenner.
    - Verzug des Bleches ohne Ende. Danach könnte man fast ne Halfpipe aus meinen Blechen bauen.
    - Nicht so einfach wie auf der Messe vorgegaugelt wird. Da ich doch relativ lange Nähte hab und das Blech sich deutlich verzieht.
    - Falls das Zeug nciht dicht wird, kommt der ganze Kram in die Tonne und ich fang nochmal von vorne an und lass es schweißen. Oder versuche die undichten Stellen zu schweißen. Man wird sehen.

    Hallo Daniel,

    das hört sich ja nicht so besonders an.....:(.
    Aber mach mal fertig, vielleicht wirds noch

    Zitat

    Jetzt muss ich nur schauen wo ich ein Rohr mit Durchmesser 50 herbekomme für den EInlauf und die restlichen Röhrchen für die Entlüftung und den Auslauf.


    Der Tankstutzen hat 57mm. Zum schweißen ist es besser, man lässt sich die Röhrchen drehen, mit Erhöhung, damit der Schlauch nicht runterrutschen kann, und hinten bissle dicker auslaufen lassen. 1-1,5mm Wandstärke Röhrchen ist nicht ganz einfach.
    Aber wahrscheinlich gehts mit Deinem Mittelchen besser;).

    Gruß

    Rüdiger

  • Also das was ihr Jungs da macht ist die absolute Härte!

    Was würde ich drum geben, das ich diese Möglichkeiten hätte um Bleche zuschneiden zu lassen und so zu verschweissen.

    Sieht super aus!! Tolle Sache!

  • @Ratzinger:

    Ich hab keinen originalen Tankstutzen mehr.
    Muss nochmal genau nachmessen was ich brauch.
    Aber du hast recht. Da werd ich mir ne Kleinigkeit drehen.
    Am besten gleich zwei :D

    dougie.
    Beruht auf gegenseitigkeit.

    Gib du mir Nachhilfe, dann geb ich dir auch Nachhilfe im Drehen, Fräsen usw :D

    Gruß Daniel :cool:

  • hi Daniel,

    ich würde den Tank schweißen, ein guter wig schweißer
    macht dir das relativ schnell und sauber.
    die schwallbleche gelötet o.k. aber den Rest....ich habe da Bedenken.
    wäre schade um den Aufwand.

    den Hebelarm brauchste nicht verlängern, das geht auch so......

    Füllstands-Niveau ist Füllstands-Niveau egal wie lange der Arm ist

    die Gradzahl Hebelarm potentiometer ist entscheidend.

    Ablaufstutzen / Vertiefung ?????

    siehste auch am orig.Van-Tank schön.......


    ansonnsten.......saubere Arbeit.:thumpsup:

  • Klar verzieht sich das blech beim wig schweissen mehr aber das kannst du umgehen wenn du nur immer kurze nähte schweisst und die gleich abkühlst :) ein stücken kupfer innen reinlegen bewirkt auch oft wunder ;)

    Und wenn du trotzdem eine beule drin hast nimmst du die flamme und erwärmst das blech ein bissle um die spannung rauszubekommen ;) ich würde wenn es eine runde fläche ist erstmal 4 punkte über kreuz machen und schauen wie es sich ändert :)

    So haben ich es damals im geschäft bei verzogenen blechen gemacht :) ein gewisses maß an vorspannung kann auch helfen :)

    Grüssle lars

  • wegen der nötigen hitze, ich leg große und/oder massive teile immer auf eine alte herdplatte und erwärme das ganze werkstück damit. alu brauch punktuell große wärme weils die wärme halt gut wegleitet. wenn das ganze aber zb schon 150°C warm ist kommst mit weniger wärmezufuhr an der lötstelle aus.
    zwar wird dir bei der oberfläche die wärmeabstrahlung zu schaffen machen, aber ich denke es wird dir das löten selber erleichtern

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • @howlow:
    Auf das wirds auch rauskommen. Ich werde das Gerippe löten und aussen alles verschweißen.

    Wegen dem Tankgeber. Wenn ich ihn nicht verlängere ist zeigt mir die ANzeige dann aber schon leer an wenn noch gut 5cm Sprit im Tank sind. Und auch das voll würde dann ewig anhalten bis sich die Nadel bewegt. Oder denke ich da falsch??

    Jetzt mit der Verlängerung steht der Schwimmer oben und unten knapp an.

    Ablauf wirds keinen geben. Wenn ich ihn ausleeren willd ann muss ich ihn eh ausbauen. Und dann kann ich den EInfüllstutzen als Auslaf benutzen.

    Vertiefung kommt dann noch sobald ich weiß wo ich den Sprit absaugen werde.

    Gruß Daniel :cool:

  • So heute noch mal Puzzleteile gebaut.

    Das Lötprojekt wurde beendet und für nicht tragbar eingestuft.

    Für kleine Bleche ist der Draht echt super, oder auch für dicke Teile die sich nicht verziehen können.

    Jetzt wart ich aufs Auto, das ich wegen dem Einlauf schauen kann und dann gehen alle Teile zum WIG Schweißer. Für kleine Geld schweißt der mir ihn zusammen.

    Wie mach ich den Tank am besten in der Mulde fest???

    Gruß Daniel :cool:


  • Wie mach ich den Tank am besten in der Mulde fest???

    Festmachen nur mit Spannbändern, mit Laschen oder sowas am Tank dran ist gefährlich, wegen möglicher Rissbildung.

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

  • So heute noch mal Puzzleteile gebaut.

    Das Lötprojekt wurde beendet und für nicht tragbar eingestuft.

    Für kleine Bleche ist der Draht echt super, oder auch für dicke Teile die sich nicht verziehen können.

    Jetzt wart ich aufs Auto, das ich wegen dem Einlauf schauen kann und dann gehen alle Teile zum WIG Schweißer. Für kleine Geld schweißt der mir ihn zusammen.

    Wie mach ich den Tank am besten in der Mulde fest???

    Und,

    hat sich schon was getan?;)

    Gruß

    Rüdiger

  • Ist noch beim Schweißer. Hoff ich bekomm ihn noch bevor das Auto beim Lacker ist.

    Sobald ich ihn hab gibts Fotos.
    Wie ists bei dir??

    WO hast du eigentlich dein Auto stehen??

    Gruß Daniel :cool:

  • So nun nach knapp nem halben Jahr hab ich heute meinen Tank fertig geschweißt bekommen.

    Bild ist vom Einbau.

    Einzelne Bilder gibts am Woe dann noch.

    Gruß Daniel :cool:

  • So heute kam die neue Benzinpumpe, da die alte undicht war.

    Jetzt wurde alles verschlaucht. Für jede Pumpe noch nen Filter montiert.

    Auch gabs am Einlauf ein neuen Schlauch.

    Dann noch beide Entlüftungsschläuche gelegt. Einer für den Haupt- und einer für den Catchtank.

    Beide Leitungen gehen dann in Verschraubungen durch den Boden ins Freie.

    Gruß Daniel :cool:

  • Rofl, PG-Verschraubungen :D

    Er schreckt vor nix zurück :thumpsup:

    Möp!

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Hallo Daniel,

    wo sind denn die ganzen Bilder hinverschwunden?:confused:
    Manche Bilderdienste haben wohl eine Halbwertszeit geringer als Jod 131:rolleyes:.

    Gruß

    Rüdiger

    EDIT: Hoppala, hab nichts gesagt, gestern waren sie weg, eben sind sie wieder da:thumpsup:.

  • Die ganze Verkabelung erinnert mich an Schaltschrankbau:cool:

    Gruß Christoph

  • Hast schon recht. Manche sind zum Teil verschwunden, hab dann den Anbieter gewechselt.


    Hallo Daniel,

    wo sind denn die ganzen Bilder hinverschwunden?:confused:
    Manche Bilderdienste haben wohl eine Halbwertszeit geringer als Jod 131:rolleyes:.

    Gruß

    Rüdiger

    EDIT: Hoppala, hab nichts gesagt, gestern waren sie weg, eben sind sie wieder da:thumpsup:.

    Ja ist auch Schaltschrankbau. Schnell und einfach.

    Gruß Daniel :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!