Frage zum Temperatursensor....

  • Hallo....

    Ich habe mal ne Frage zum Einbauort des Temperatursensors.
    Da der originale Einbauort untern in der Ansaugbrücke ja nicht grad der Beste ist, habe ich mir gedacht, das ich diesen Sensor doch eigentlich auch in den Zylinderkopf schrauben könnte.
    Ich habe auf meinem SPI einen umgearbeiteten Vergasekopf drauf, wo unterhalb des Thermostat ein ehemaliger Tempsensor drin sitzt....

    Spricht irgendwas dagegen den Sensor, der jetzt in der Ansaugbrücke sitzt, in den Kopf zu machen???
    Das die Kabel entsprechend anders verlegt werden müssen ist mir schon klar, mir gehts hier nur um den Einbauort....

    Dank schon mal für sämtliche Hinweise.....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Logik:
    Das ECU ist in seiner Grundabstimmung darauf 'geeicht', die vom Sensor kommenden Temperatur'meldungen' als Aussagen über den Betriebszustand zu verstehen und entsprechend zu reagieren.

    Die Temperaturen im Kopf vorn indes dürften andere sein, als sie unterhalb/in der Ansaugbrücke vorherschen.

    Entsprechend müßte die abgeleitete Steuerung 'daneben'gehen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Logik:
    Das ECU ist in seiner Grundabstimmung darauf 'geeicht', die vom Sensor kommenden Temperatur'meldungen' als Aussagen über den Betriebszustand zu verstehen und entsprechend zu reagieren.

    Die Temperaturen im Kopf vorn indes dürften andere sein, als sie unterhalb/in der Ansaugbrücke vorherschen.

    Entsprechend müßte die abgeleitete Steuerung 'daneben'gehen.

    Andreas Hohls

    Oh, hätte nicht gedacht das da doch erhebliche Temperaturunterschiede zwischen beiden Einbauorten liegen, zumal der Wasserfluss ja vom Kopf zur Ansaugbrücke geht.....
    Aber bevor ich damit Probleme bekomme überlege ich mir mal was anderes und frag dann nochmal.....:D

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Also bei mir ist der Meßwert der ums des Sensors in der Ansaugbrücke sehr konstant, das mechanische Smith Instrument im Kopf schwankt dagegen allerdings ab und zu etwas. Vielleicht liegt das an der Nähe zum Thermostat und zur "Wärmequelle"? Der luftdurchströmte Alukrümmer egalisiert die Temperatur vielleicht etwas besser...

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Wie oft musst du denn an den Sensor, daß du da guten Zugang brauchst? So oft wechselt man den doch nicht...

    irgendwas ist ja immer...

  • Also bei mir ist der Meßwert der ums des Sensors in der Ansaugbrücke sehr konstant, das mechanische Smith Instrument im Kopf schwankt dagegen allerdings ab und zu etwas. Vielleicht liegt das an der Nähe zum Thermostat und zur "Wärmequelle"? Der luftdurchströmte Alukrümmer egalisiert die Temperatur vielleicht etwas besser...

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Wie oft musst du denn an den Sensor, daß du da guten Zugang brauchst? So oft wechselt man den doch nicht...

    Naja, wechseln nicht, aber die Kabel gehen manchmal kaputt....;)

    Gruß...Mini-Guido ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!