anti oil leak set

  • Hi Gemeinde,

    gibt es bei o.g. Dichtungsset je nach Lieferant qualitative Unterschiede.
    Habe gerade eines eingebaut. Aufgefallen ist mir das die innere Dichtscheibe mit dem O-Ring nahezu reingefallen ist. Dichten wird dieser m.E. bestimmt nicht richtig, es sei denn der O-Ring quillt durch Ölkontakt dann auf.
    Der abschließende Simmerring war gefühlsmäßig stramm genug sitzend.

    Danke für Tipps,

    Turi

  • Hallo Turi.

    Der Alu-Ring mit dem O-Ring soll auch nicht abdichten sondern lediglich die Schaltwelle besser führen, wodurch wiederum der Simmerring länger überlebt.

    Würde das Teil zu fest sitzen, hättest du beim nächsten Mal Probleme, es wieder raus zu bekommen ;)

    Gruß, Diddi

  • Hi Didi alter Saarländer, danke für die beruhigenden Worte.

    Hi Lars, danke auch dir. Löchleintrick hatte ich beachtet.

    Turi

    P.S: seit ich für meinen Dremel ein Bohrfutter angeschafft habe, geht es wie das Katzenmachen auch in einen unbehandelten Ring im eingebauten Zustand das Löchlein zu bohren.

  • Ich habe hier gelernt, daß man dazu noch ein kleines Loch in den Ring bohrt, damit man ihn mit einer Schraube noch leichter raus bekommt. ;)

    Yep, und das natürlich schon vor dem Einbau, weil besser erreicht man es nie wieder...
    Und eine passende Spax-Schraube findet sich "in jedem Haushalt". ;)

    Gruß, Diddi

  • ....und diese passende Schraube ( ist bei mir eine Servobefestigungsschraube aus dem RC Modellbau/ 2mm vorbohren langt dicke) lasse ich immer am letzten ausgebauten Ring stecken. So geht das wetvolle Teil nicht verlustig:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!