jemand interesse?

Alu Motorblock
-
-
Ausser etwas leichter sein: kann sowas was, was ein Graugussblock nicht kann...?
-
bestimmt nicht viel, außer deutlich teurer sein.
möglich das sie den kühlkreislauf verbessern können, wie da geschrieben wird.
oder er wird gleich für größere hubräume vorbereitet. -
werde schon mal sparen....
-
Aluminium hat die eigenschaft, das es eine wesentlich bessere wärmeleitfähigkeit hat als Grauguss.
Das Hat zur folge:
-Weniger Wärmeverlust
-Motor wird schneller Warm
-Niedriger Verbrennungstemperatur ----> Bessere Abgaswerte (intressiert mich persönlich nicht^^)
-"Wesentlich" leichterNACHTEILE:
-SEHR weiches Material, gewinde sind sehr empfindlich
-Motor kühlt durch bessere Wärmeleitfähigkeit auch schneller ab
-Anfälliger für Risse
-Verändert die form (Verzieht sich)
-Muss jedes mal beim Kopfdichtung erneuern geplant werdenVorteile und Nachteile sind also sehr ausgeglichen.
Rein Persönliche Meinung:
"Ich würde mir so einen zulegen, denn ich bin ein überzeugter alufan."Wenn ich etwas falsches gesagt habe bitte ich um Verbesserung.
MFG
Flitzi -
wesendlich leichter stimmt leider nicht, denn man kann die eisen form nicht 1:1 übernehmen. um die gleiche stabilität zu erreichen muß man mehr material einsetzen, was den gewichtsvorteil schmälert.
jedes mal planen stimmt auch nicht, verziehen und die rissneigung kann man mit der richtigen legierung gut beherrschen.
meine meinung ist, ein alu block wäre eine gute sache, wenn gleich einiges mit beseitigt wird, zb die 3 hauptlager gegen 5 tauschen. erfordert natürlich einen neuen kurbeltrieb.
als direkten 1:1 ersatz wird das eher sinnlos sein, das hat selbst BMC damals festgestellt als sie es versucht haben -
Hehe, so betrachtet kann man gleich noch einen Querstromkopf und ein 5 Gang-Getriebe dazu bauen.
Und fertig ist er, der CRX, der XE16, der Swift...
Man muss zwar die Halterungen neu machen, aber ansonsten ist das top
und sehr preiswert. Kann man auch easy nachkaufen falls es kaputt geht. -
Hehe, so betrachtet kann man gleich noch einen Querstromkopf und ein 5 Gang-Getriebe dazu bauen.
Und fertig ist er, der CRX, der XE16, der Swift...
Man muss zwar die Halterungen neu machen, aber ansonsten ist das top
und sehr preiswert. Kann man auch easy nachkaufen falls es kaputt geht.Bissle Off-topic, aber auch nicht richtig viel davon:D.
(Psssssssssssssssssst, Opel;))
Der hier hat sich auch nicht durchgesetzt: http://qedmotorsport.co.uk/the-engines/va…0xe/alloy-block
Denke da geht es auch nicht so sehr über den Preis wie beim Mini.
Hab mich mal ne Zeitlang mit Spiess beschäftigt, die die Formel3-Motoren für Opel bauen.
Alleine durch abtrennen diverser Angüsse und unnützem anderen Material konnte man den Gussblock um ca. 10 Kg erleichtern:thumpsup:.Gruß
Rüdiger
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!