Rampipes im K&N Luftfilter auf Weber DCOE45

  • Hallo Leute,

    ich hab da mal eine Frage.
    Ich denk da haben einige schon Erfahrung gemacht.
    Welche Vorteile hat man, wenn man in den K&N Luftfilter in Verbindung mit einem Weber DCOE45 Rampipes einbaut? Vielleicht hat sogar jemand Erfahrung damit, was da an Mehrleistung raußkommt (gefühlt oder gemessen).
    Vorher-Nachhereffekt.

    Wer könnte mir sowas günstig verkaufen?


    Grüsse aus Bayern
    migo1980

  • Kurz oder lang?;)

    mittel:rolleyes:


    Ich hoffe wir reden hier über die sog. "Trompeten".
    Die gibt es in unterschiedlichen Längen standart mäßig aus Metall:
    16mm
    26mm
    39mm
    60mm
    70mm

    Dazu gibt es bei VGS auch welche aus Kunstoff in unterschiedlichsten Längen.

    Die Länge der Trompete muß auf jeden Motor individuell abgestimmt werden.
    Die Faustformel, kurze Brücke=lange Trompete oder umgekehrt ist nur ein Schätzwert.
    Bauart bedingt machen sich da wenige Gedanken um die Abstimmung. Bei den einen passen nur kurze Trichter weil die Spritzwand im Weg ist, bei den anderen weil der KN zu klein ist.

    Der Raum hinter der Trompete muß/sollte auf jeden Fall ca. 40mm betragen. Alles andere stört den Weber bei der Luftaufnahme.

    Natürlich hat jeder schon Beipiele gesehen, wo direkt hinter der Trompete eine Spritzwand oder ein Innenkotflügel sitz, optimal ist das aber nicht.

    Bis später...
    Faxe

  • Moment ich glaub wir reden nicht vom gleichen.
    Faxe Du hast da mal in einem Thread von mir ein Bild reingesetzt. Die waren damals aus Carbon.
    Bei den SU Vergasern gibts das glaub auch. Nennt man glaub Rampipes (oder täusch ich mich da?)
    Man montiert die Teile doch im Luftfilter zum Vergaser hin. Also auf die Stehbolzen vom Vergaser den Luftfilter stecken, dann Rampipe drauf und dann verschrauben. Hab mal irgendwo gelesen, dass die Rampipes durch das Venturiprinzip das Strömungsverhalten der Luft verbessern sollen. Drum eben meine Frage, ob es sinn macht sowas einzubauen, oder obs Blödsinn ist.
    Wollte einfach mal nach Euren Erfahrungen fragen, bevor ich mir dann überleg evtl. sowas einzubauen.


    Grüsse
    migo1980

  • Moment ich glaub wir reden nicht vom gleichen.
    Faxe Du hast da mal in einem Thread von mir ein Bild reingesetzt. Die waren damals aus Carbon.
    Bei den SU Vergasern gibts das glaub auch. Nennt man glaub Rampipes (oder täusch ich mich da?)
    Man montiert die Teile doch im Luftfilter zum Vergaser hin. Also auf die Stehbolzen vom Vergaser den Luftfilter stecken, dann Rampipe drauf und dann verschrauben.

    Die gibt´s für Weber in beiden Ausführungen ;)

    Gesteckt

    Geschraubt

    Gruß, Diddi

  • Die gibt´s für Weber in beiden Ausführungen ;)

    Gesteckt

    Geschraubt

    Gruß, Diddi

    ...das sind doch die "Trompeten"!
    Die von VGS in Kunstoff sind auch geschraubt.

    Ich verwende absichtlich das Wort Trompete weil da klar ist was gemeint ist.
    Luftrichter wäre besser, aber damit sind in der Regel die Venturis in den Weber Vergasern gemeint.

    Rampipe oder sonst was, es gilt: Alles muß individuell beim Weber auf den Motor abgestimmt werden. Was bei dem einen funktioniert muß bei dem anderen noch lange nicht "was bringen".

    Bis später...
    Faxe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!