Hi, Ich frag hier für nen Kumpel. Dessen Vergaser Cooper Bj 91 geht nach 5 Minuten laufen einfach aus. Bevor er mit dieser Macke angefangen hat, hat er einmal schwarz gequalmt. Die Zündung funktioniert. Ist natürlich sch... so ne Fremddiagnose.
Aber evtl hatte ja mal jemand so nen Fehler. Was macht der Motor den, wenn evtl ein Ventil platt ist?
Gruß Frank
Geht nach 5 Minuten aus
-
-
Der Bekannte muß folgende Überlegung anstellen und entsprechend danach handeln, um seinem Problem auf die Spur zu kommen :
Grundsatz: Der Motor kann nur aus 3 Gründen nach solch einer Zeit seine Arbeit einstellen.
1. Spritmangel = fördert nicht genug bzw. kommt nicht genug an
2. Zündung stellt die Arbeit ein (1-2 Gründe denkbar)
3. Kerzen verrußen und können deshalb nicht mehr zünden.Wenn er also nicht mehr läuft, dann könnte festgestellt werden warum nicht (z.B. 'siehe oben')
Daraus aber wäre dann eine gezieltere Fehlersuche vort Ort, bzw., wenn's allein nicht geht, erneut hier möglich.
zu 1) Es ist zu überprüfen: Alles das, was dazu führt, daß genügend Sprit gepumpt wird, bzw. in die Schwimmerkammer gelangen kann.
zu 2) Ist noch ein Zündfunke zum korrekten Zeitpunkt da, wenn der Motor seine Arbeit eingestellt hat.
zu 3) Sind die Kerzen auf Grund von Ölbeimischung verrußt (fett-klebrige Ablagerung) oder weil zuviel Spritanteile beigemengt werden (trocken schwarze Ablagerung)
Andreas Hohls -
-
andreas
Das hab ich mir faßt gedacht.Mein Kumpel sagte mir zwar, das der Zündfunke ok ist, kann ich mir aber schlecht vorstellen, da die Kerzen nass sind. (ergo Spritzufuhr ok)
Hat der Vergaser Cooper ne Zündverstellung? Der hat wohl einen Stecker mit 3 Pinnen am Verteiler.
Ich denke da ist der Fehler zu suchen.
Ingo
Danke für den Link, aber der fährt keinen SPI sondern nen Vergaser. Das ist schon ein unterschied
Gruß Frank -
Wenn die Kerzen naß sind, liegt die Vermutung nahe, die Zündung wäre nicht mehr in Ordnung.
1. Neue Zündkerzen verwenden, wenn die alten mehr als 10TKM Arbeit geleistet haben.
2. Den Elektronikverteiler gegen einen ordinären mit Kontakten von egal welchem A+-MINI zu Testzwecken einbauen und auf 5° statisch vor OT einstellen, dann müßte er mit jedem dieser denkbaren Verteiler anspringen und halbwegs ordentlich laufen.
Zu Testzwecken wäre das ein schneller Test, ob die Elektronikbox am Verteiler hin ist (teuer).
3. Vielleicht, wenn es wie oben das Problem wäre, über einen herkömmlichen und leichter servicefähigen Kontaktverteiler nachdenken.
Andreas Hohls -
Hi Andreas,
Wußte nicht das man den Verteiler so tauschen kann. Hab noch nen Verteiler von nem A + 1000 Motor da. Dann werde ich das mal testen.
Vielen Dank Frank -
Alles klar,
Haben den Fehler gefunden. Ein Auslassventil war platt, bzw undicht. Geht jetzt zum Motorenbauer. Trotzdem Danke
Gruß Frank
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!