• Bei meinem tacho wird die Welle getriebeseitig nicht angetrieben. ziehe ich diese jedoch heraus ist keine Abnutzung am Vierkant zu erkennen. im eingesteckten Zustand bekomme ich auch einen Widerstand zu spüren dass sich die welle also nicht leer im Kreis dreht.

    das fahrzeug habe ich deswegen mal aufgebockt und entsprechend die räder mal gedreht. die tachowelle dreht dabei 2 bis 3 mal und dann nicht mehr :(

    woran kans hier liegen?
    hat vielleicht wer eine schnittdarstellung des tachoantriebes, dass ich mir schon mal ein bild machen könnte was da evtl. kaputt sein könnte?

    Bzw wie gestaltet sich die reparatur. auf dem ersten Blick und versucht komme ich nur schwer bis gar nicht an den Antrieb bei eingebauten Motor ?!

    Zu hülfe ;)

  • Seele ganz aus der Umhüllung ziehen. Sie ist evtl. abgeschert und rutscht zeitweilig über.

    Besseren Zugang erhält man nach Demontage des Kühlers, was ab MKIV (1976--) ja recht flott geht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Wenn Du sicher bist, daß die Tachowelle im Antrieb steckt und nicht doch knapp daneben,bleibt nur der Ausbau des Antriebes. Am besten den Kühler ausbauen, dann kommt man besser ran.
    Als erstes würde ich nur die Wellenführung (Teil 17) mit dem Ritzel ausbauen, wenn das Kunststoffzahnrad keine Beschädigung aufweist, genausowenig wie die Wellenaufnahme, dann wird das lustig. Dann müßtest Du den gesamten Antrieb vom Getriebe abflanschen, um nach dem rechten zu schauen.

    http://albrit.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=getriebegehaeuse

    Dennoch glaube ich eher, daß Du aufgrund der schlechten zugänglichkeit die WElle nicht in die Wellenführung vom Antrieb sondern daneben gesteckt hast. Das hat mich auch schon mal fast in den Wahnsinn getrieben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!