Was ist das für ein Motor?

  • Hallo Faxe,

    ich würde einfach mal sagen, daß dafür ein Forum da ist, um Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.

    Die Möglichkeit besteht ja, daß man die Buchsen nachhohnen kann, wenn sie noch rund sind. Dann kann ich die neuen AE Kolben verwenden.
    Kommt jetzt eben drauf an wie die Buchsen sind.

    Und wenn es nicht passt dann frag ich einfach bei Dir nach, ob Du eine guten Block für nen 1380er benötigst :)


    Grüße
    migo1980

  • Hörte sich jetzt für mich nicht so an als wollte er dir noch unbedingt etwas verkaufen.... kann mich auch täuschen.

  • Hörte sich jetzt für mich nicht so an als wollte er dir noch unbedingt etwas verkaufen.... kann mich auch täuschen.


    War jetzt ja auch als kleine Spaß gemeint :)
    Ich kuck jetzt einfach mal was beim Vermessen herauskommt.

  • Die Quintessenz ist eine andere :

    --Grundsätzlich ist ein gebuchster Block kein schlechter Block und viele höchstbelastete Rennmotoren bauen auf gebuchsten Blöcken auf.

    --Wenn man aber an Motoren schraubt und quasi einen selbst aufbauen möchte, dann sollte man ganz genau seine Grenzen kennen, da sonst viel Geld und Bemühen ergebnislos verpufft.

    --Da abr gewiß kein Motorenbauer mit einem Verstand im Kopf seinen Innentaster verleihen wird, muß man, wenn man es nicht selbst kann, irgendwann den Block einladen(nebst der Kolben) und den Motorenbauer beauftragen zu vermessen, was man mit dem gelieferten Material machen könne. Diese Dienstleistung rechnet der dann ab.
    Daß er das tut, das zeichnet ihn schon aus, da es auch sein Beruf/Geschäft ist, Kolben zu verkaufen. Wenn er also akzeptiert, daß die Brötchen zum Bäcker gebracht werden, dann ist er ohnehin schon ein Netter.

    --Nach dieser Vermessung kann dann der Profi auch sagen, ob der Block noch bohrbar/honbar ist, die gelieferten Kolben verwendbar.

    --Kaufmännisch schlau wäre es, einer so kooperativen Firma dann auch den Auftrag zur Weiterbearbeitung zu erteilen.

    So verstanden wären die kritischen Worte richtig angekommen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Leider scheint meinen kritischen Worten dann aber doch wenig qualifiziertes Gehör geschenkt zu werden.
    In keinster Weise würde ich Blöcken mit Laufbuchsen Qualitäten absprechen. Bestimmte Kolben und deren Kolbenringe sollten sogar im Miniblock nur in Verbindung mit Laufbuchsen verwendet werden.
    Auch ein Vermessen des Blockes mit einem Subito (Innentaster) ist relativ uninteressant.
    Wenn er Laufbuchsen hat und auf 020" für Mahle-Kolben gebohrt ist, wird wohl kaum ein 020"er Hepolite noch passen. Außer man gibt dem Hepolite-Kolben deutlich zu viel Laufspiel .Der Hepolite ist eher kleiner im Durchmesser als der Mahle. Dies zeigt jedenfalls meine Erfahrung.
    Eventuell ist hier nur noch was mit Schmiedekolben (höheres Laufspiel) zu retten was aber für die gewünschte Art des Motors von migo1980 eher kontraproduktiv wäre.
    Ein weiteres Übermaß verträgt die 020"er Laufbuchse ebenfalls kaum, da sie dann zu dünn wird. (O.K. vielleicht sind es ja selbst gefertigte oder aus anderen Laufbuchsen heraus umgearbeitete und sie sind deutlich größer im Durchmesser als ca.73,20mm, also so ca. um die 74mm.)
    Auch ein aufbohren auf 73,5mm ist nur bedingt möglich.( SteveMcFarland;) )
    Dies passiert eigentlich auch nur bei "Pfuschern" die 73,5 ohne Offset bohren. Und selbst dann bleibt die Frage, wie groß (Durchmesser) ist die Laufbuchse, bekomme ich sie überhaupt sauber ausgebohrt. 73,5 Offset klappt gar nicht.
    Dazu kommt das Disaster mit den Pleueln. Bei einem fehlt der Deckel. Das bedeutet neue Grundbohrung für dieses Pleuel. Ein weiterer größerer Kostenfaktor, für Pleuel, die es eigentlich nicht wert sind.(Gewicht)

    Natürlich dient ein Forum dazu, Antworten auf Fragen zu bekommen. Wenn man Antworten bekommt, muß man diese aber auch richtig einschätzen bzw. die Qualität erkennen. Wird es da schon schwer, sollte man das eigene Vorhaben, welches der Fragestellung zu Grunde liegt, vielleicht in qualifizierte Hände geben.
    Dies ist im Tenor einmal mehr meine Antwort in der Themengruppe "migo1980".

    Damit hier keine falschen Gedanken aufkommen, migo1980 will ein RD-Motor-Konzept so wie es von MiniMania zu bekommen wäre. Dieses Konzept gibt es als Hardware bei MM ohne das man Erfahrungen downloaden muß.

    Bis später...
    Faxe

  • Faxe , ein schönes Posting :) .... ich hät mir aber an Deiner Stelle lieber ein Bier getrunken ;) .

    Wo ist denn jetzt das Problem , einen 1293er Motorblock zu bauen ???

    Für eine defekten 1275er Metro , SPI , Vergaser Cooper Motor löhnt man 200 bis 250 Tacken und hat ne Basis , wo man einen gescheiten Motor raus bauen kann .

    ... und dann noch die Frage ? ..... wer geht denn freiwillig von 1380 auf 1293 ?

    " Was " soll denn da besser werden ?

  • Hallo,

    noch mal eine ganz kurze Info zu meiner Vorgehensweise.
    Ich konnte zeitlich noch nicht alle Bauteile begutachten, somit kann ich noch
    nicht viel über die Laufbuchsen sagen.
    Wenn die Buchsen nicht zu zu stark verschlissen sind könnte man diese ja auch nachhohnen lassen. Die Mahle Kolben sehen auf den ersten Blick noch gut aus. Diese muß ich aber auch mal vermessen.

    Bezüglich der Pleuel hab ich beim Verkäufer mal nachgefragt, ob es nicht noch irgendwo auftaucht. Leider kam noch keine Rückmeldung.
    Sollte die Lagerschale nicht mehr auftauchen kann ich auf einen Satz eingelagerte komplette Pleuel zurückgreifen.

    Natürlich werde ich das Ganze in Zusammenarbeit mit einem Motorenbauer durchführen.


    Und ich geh nicht von 1380 auf 1293.
    1380er Projekt ist fast fertig.

    1293 wird das nächste Projekt.


    Grüße
    migo1980

  • Das ist schon alles jetzt so richtig.
    Der Beitrag von 'Faxe Racing' sollte sicherlich lediglich nochmals hervorheben, daß die folgenden Unterschiede bestehen :
    --Die überwiegend verwendeten Mahle Kolben sind von der Type 25530.
    Dieses sind Presskolben , oft fälschlich als 'Schmiedekolben' bezeichnet, was sie nicht sind.
    --Als Presskolben aber haben sie ein empfohlenes Spiel von 2.5/000" entsprechend 6/00mm, was potentiell immer von Beginn an zu etwas höherem Ölverbrauch führt, als ihn Serienmotoren aufweisen.

    --Der AE Kolben, wie auch der Nüral Kolben von Federal Mogul(heute überwiegend geliefert) hat ein empfohlenes Spiel von 1.5/000" = 4/00mm
    Das verlangt natürlich eine entsprechend sensible Einfahrzeit.
    --Eine auf 6/00mm gehonte Buchse füe 25530er Kolben wäre also auf den 1. Blick von Hause aus zu weit für einen Federal Mogul Kolben (AE oder Nüral). Auf den genaueren Blick aber ist es schon möglich, da das genannte RDMotor1-Konzept mit 6/00mm auch für FM-Kolben arbeitet.

    D a a b e r nun doch alles zum Motorenbauer getragen wird, gut so, wird der in kurzer Zeit sehen/messen, ob es sich um eine angefertigte Buchse handelt , oder ob AEG428 Std.Buchsen zur Anwendung kamen.

    Und aus der Begutachtung ergibt sich das weitere Vorgehen, bzw. die Bandbreite der Wahlmöglichkeiten.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.


  • --Der AE Kolben, wie auch der Nüral Kolben von Federal Mogul(heute überwiegend geliefert) hat ein empfohlenes Spiel von 1.5/000" = 4/00mm
    Das verlangt natürlich eine entsprechend sensible Einfahrzeit.
    --Eine auf 6/00mm gehonte Buchse füe 25530er Kolben wäre also auf den 1. Blick von Hause aus zu weit für einen Federal Mogul Kolben (AE oder Nüral). Auf den genaueren Blick aber ist es schon möglich, da das genannte RDMotor1-Konzept mit 6/00mm auch für FM-Kolben arbeitet.


    Andreas Hohls

    "Hätte hätte liegt im Bette"....oder auch "Nichts ist unmöglich".

    Wäre aber die erste Bohrung, in der schon ein Kolben gelaufen wäre und die dann erneut gehonen würde, die dann immer noch das Maß der ersten Honung aufweist. Sprich quasi von 0,06mm Laufspiel für den Mahle-Kolben auf 0,06mm Laufspiel für den FM-Kolben gehont.
    Den Trick muß ich mir merken.

    Bis später...
    Faxe

  • Es ist müßig, sich in der Theorie Gedanken über Möglichkeit oder nicht möglich zu machen. Praktiker wählen vorzugsweise die deutlich schnellere Lösung unter Hinzuziehung des fraglichen Motors/Blockes, da speziell, wie 'Migos' bisherige Einstellungen zeigen, über diesen Block n i c h t s, aber tatsächlich gar nichts bekannt oder belegt ist-
    Die eingezogenen Buchsen können 100 Kilometer alt sein, aber auch 100.000 .
    Deshalb eben die Empfehlung den Motorenbauer heranzulassen.
    Das ist sicherlich sinnvoller, als den Motor im Forum virtuell zu bauen.

    Darüber dürfte Konsens bestehen, und 'Migo' ist ja auch schon auf diesem Weg angekommen. Gut so.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Also, ich hätte da noch einige gebrauchte 020er Blocke mit Laufbuchsen an Selbstabholer zu verschenken. Wer Lust hat kann sie auch noch beim Motorenbauer gegen Endgeld vermessen lassen.


    Bis später...
    Faxe

  • Also, ich hätte da noch einige gebrauchte 020er Blocke mit Laufbuchsen an Selbstabholer zu verschenken. Wer Lust hat kann sie auch noch beim Motorenbauer gegen Endgeld vermessen lassen.


    Bis später...
    Faxe


    Hallo Faxe,

    für Teileverkauf gibt es eigentlich einen anderen Themenbereich :)


    Grüße
    migo1980

  • Zitat

    Hallo Faxe,

    für Teileverkauf gibt es eigentlich einen anderen Themenbereich

    Was will Faxe denn verkaufen ?
    Hat er irgendwelche interessanten neuen Sachen ???

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Hallo Faxe,

    für Teileverkauf gibt es eigentlich einen anderen Themenbereich :)


    Grüße
    migo1980

    Er will´s ja auch net verkaufen ;)

    möp!

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!