hallo
mal ne frage zum lüfterrad.die einbaurichtung ist mir klar,aber die schwarze große scheibe kommt die zwischen lüfter und wapu oder richtung kühler als unterlage zwischen die schrauben?motor A+ bj 89 30 kw.
und warum wird die luft vom motorraum her angesaugt und durch den kühler nach außen gefüuhrt und nicht von außen nach innen angesaugt wie beim "normalen" motor???
lg marco

Lüfterrad
-
-
Luft kommt von vorne und muß dann aus dem Motorraum wieder raus .
Schwarze Scheibe kommt zwischen Propeller und Riemenscheibe .
-
hallo
mal ne frage zum lüfterrad.die einbaurichtung ist mir klar,aber die schwarze große scheibe kommt die zwischen lüfter und wapu oder richtung kühler als unterlage zwischen die schrauben?motor A+ bj 89 30 kw.
und warum wird die luft vom motorraum her angesaugt und durch den kühler nach außen gefüuhrt und nicht von außen nach innen angesaugt wie beim "normalen" motor???
lg marcoDie Scheibe gehört zwischen Wasserpumpe und Lüfter, damit der Lüfter nicht an der Öl-Abscheider-Dose der Kurbelgehäuse-Entlüftung anschlägt
Warum vom Kühlergrill zum Radhaus raus?
Frag dich mal, wie die Luft von alleine strömt, wenn du mit z.B. 100 über die AB düst
Bei der Geschwindigkeit ist der Lüfter sogar schon ein Hindernis für die Luft, die durch das Kühlergrill rein strömt und zumindest zum Teil durch den Kühler wieder raus will
Gruß, Diddi
Edit: Zu langsam
-
alles klar,damit wären alle meine fragen beantwortet...vielen dank....
lg marco -
wollte mir sowas hier eventuell einbauen???jemand erfahrung mit sowas?http://www.limora.com/pdf/492352.pdf…4606758d63ead64
-
Also mein 1000er hat das Ding nicht und ich hatte noch keine Temperaturprobleme. Ist eher was für "Heißgemachte"
mfg Andreas
-
Also mein 1000er hat das Ding nicht und ich hatte noch keine Temperaturprobleme. Ist eher was für "Heißgemachte"
mfg Andreas
Jaein
Ein serienmäßiger oder nur "mild getunter" 1000er braucht das nicht, solange das Kühlsystem, sowie auch der Motor selbst (Gemisch, Zündung etc.) in Ordnung ist.
Ein serienmäßiger oder "mild getunter" 1300er bringt das Kühlsystem schon mal in den Grenzbereich. Daher hat er serienmäßig schon einen E-Lüfter zusätzlich zum mechanischen Lüfter.
@ Miniromeo
Dein verlinkter Lüfter funktioniert beim Mini nicht, da es ein "blasender" Lüfter ist. Einen Zusatzlüfter kannst du nur auf den Kühler direkt oder eben im Radhaus außen auf die Stehwand montieren.
Dafür brauchst du aber einen saugenden Lüfter.
Nur außen auf die Stehwand alleine bringt aber nichts, da er dann einen Großteil der Luft nicht durch den Kühler saugt. Vergaser-Cooper und SPi haben dafür eine zusätzliche Gummi-Abdichtung zwischen Kühler und Stehwand.Ich habe aber auch noch eine andere Variante erfolgreich betrieben.
- 1300er Vergaser Cooper mit Stage 1 Kit (also mild getunt ;))
- Mechanischen Lüfter ganz "wegrationalisiert".
- Hochleistungskühler mit Thermoschalter montiert
- Spal Lüfter saugend mit 225mm Flügeldurchmesser und 52mm Tiefe (5704-0) direkt außen auf den Kühler montiert. Das passt recht knapp zwischen Kühler und Stehwand
- Zusätzlicher Schalter und Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Lüfter läuftDamit hatte der Motor selbst im Hochsommer niemals thermische Probleme und es wird spürbar leiser.
Gruß, Diddi
-
Diddi da gebe ich dir Recht, mit einer falschen Motoreinstellung kriegste auch einen 1000er zum Kochen, selbst ausprobiert nach Grundeinstellung durch eine (un)fähige Fachwerkstatt, die sogar Minis restauriert, (das Klingeln hab ich nich wechgekriecht, musste Superplus tanken....)aber normal eigentlich nicht. Selbst mit Doppel-Hs2 und rc 40, eingestellt durch einen Richtigen Fachmann:thumpsup:
-
Vergaser-Cooper und SPi haben dafür eine zusätzliche Gummi-Abdichtung zwischen Kühler und Stehwand.
SPIs hatten diesen Gummi Kragen nicht
.
Man muß bei der Geschichte der Zusatzlüfter aber auch ein wenig " Umdenken " .
Es geht nicht nur darum , den Wasserkühler zusätzlich zu kühlen , sondern auch darum , die warme Luft aus dem Motorraum heraus zu bekommen .
Genau deshalb werden beim MPI auch gerne dort Lüfter eingebaut , obwohl dort gar kein Kühler sitzt
.
-
SPIs hatten diesen Gummi Kragen nicht
.
Stimmt auch wieder. Aber der Lüfterflügel ist auch näher am Kühler als beim Vergaser.
Man muß bei der Geschichte der Zusatzlüfter aber auch ein wenig " Umdenken " .
Es geht nicht nur darum , den Wasserkühler zusätzlich zu kühlen , sondern auch darum , die warme Luft aus dem Motorraum heraus zu bekommen .
Genau deshalb werden beim MPI auch gerne dort Lüfter eingebaut , obwohl dort gar kein Kühler sitzt
.
Beim MPi macht das durchaus Sinn, hier nachzurüsten, da die Kühlerabluft nur um den Motor herum nach unten entweichen kann. Da staut sich oben durchaus einiges an Hitze, wenn man plötzlich im Stau steht. Außerdem steht der Kühlluft von vorne noch der Kühler im Weg.
Beim Gaser Cooper oder SPi sieht das schon anders aus. Wäre das ein wichtiges Kriterium gewesen, hätten die Rover Ingenieure den Schaltpunkt sicher tiefer als bei ca. 95-100° gewählt. Selbst im Stand befördert der mechanische "Propeller" die Luft noch einigermaßen nach "draußen".
Und während der Fahrt springt der E-Lüfter eigentlich nie an.Gruß, Diddi
-
Die Rover Jungs mußten einen Eiertanz abhalten , um Normen bezüglich der Schadstoffklassen einzuhalten
.
Technisch perfekt war das nie .
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!