den ich jetzt komplett zerlegt hatte und wieder aufbauen will. Es ist ein 1275er A+ Motor (Motortypenschild fehlt) mit der Kolben - Nr. 21963 ... und eingeschrumpften Kolbenbüchsen. Wenn man den Block schon größer bohrt, warum nimmt man da nicht gleich die passenden Kolben dazu ? Zusätzlich wurde der Block mit Schlagzahlen " PH2 " gekennzeichnet. Mich würde interessieren, was hatte dieser Antrieb für ein Vorleben, denn nur die alten Cooper S - Blöcke hatten diesen Liner (AEG428) lt. Ersatzteil - Nummer.
http://s1.directupload.net/file/d/3166/d773egz5_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3166/vmgwusvr_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3166/c88d2gwu_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3166/cu7k4nuc_jpg.htm

Wer kennt diesen Motor ...
-
-
denn nur die alten Cooper S - Blöcke hatten diesen Liner
Das ist leider nicht richtig .
Es gibt sehr viele Vergaser Cooper und SPI Blöcke , die ab Werk schon Büchsen hatten .
... und auch diese Blöcke kann man auf das erste Übermaß aufbohren , wenn man weiß , was zusätzlich gemacht werden muß !
Da wir hier einen Motorbauer haben , der darauf spezialisiert ist moderne Alu Motoren mit Büchsen auszustatten , konnte ich dazu Einiges dort lernen .
-
... ich gestehe, das ist mein erster Motor den ich revidiere der zufällig diese Kolbenlaufbuchsen hat. Wenn du diese Erfahrung bei dem Motorbauer gesammelt hast, wie war das Ergebnis ? Ist es ein Vorteil mit diesen Stahl - Kolbenlaufbuchsen oder ist die Gleitfläche in dem Kugelgraphitblock nicht die bessere Version. Ich bin mit einem Metroblock (normal gebohrt STD) jetzt über 240 Tkm gefahren und der läuft immernoch tadellos. Das führe ich aber auf das richtige Motoröl zurück. Es wäre schön zu wissen, wie deine Erfahrung dazu ist ...
-
Hallo
Werksüberholte Gold Seal Motoren haben auch die Buchsen drin..
Habe gerade einen A-Serie 1275er so stehen
Gruß
Michael -
Das führe ich aber auf das richtige Motoröl zurück.
Und das wäre?:D
-
... ich fahre in allen meinen Mini`s schon seit Jahrzehnten nur " Vollsynthetisches Motoröl " und habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht.
Warum ich nur dieses Öl verwende, ist die Auswertung der Ergebnisse die ich aufgrund Jahrzehnte langer Erfahrungen im Mini - Motorenbau gesammelt habe, unabhängig von diversen Diskussionen und Empfehlungen rund um das Thema " Motoröl im Mini ".
Als primäres Ziel ist das Verhindern von metallischem Abrieb der für die Totalzerstörung des Mini - Antriebs (Motor / Getriebe als Einheit) verantwortlich ist.
Zweites Ziel sind Verschleißfördernde Ablagerungen durch den Verbrennungsvorgang zu reduzieren (Russablagerungen durch mineralisches Öl).
Sind diese Voraussetzungen für eine optimale Schmierung geschaffen, ist die Lebensdauer des Miniantriebes nahezu unbegrenzt.
Dies ist, ich betone nochmals, meine persönliche Empfehlung bezüglich Verwendung von Motoröl im Mini um lange Fahrfreude (ohne ständiges schrauben) mit dem Mini zu haben.Für Erfahrungsaustausch stehe ich jederzeit zur Verfügung. Bilder von Folgeerscheinungen und diversen Schäden aufgrund Mangelschmierung stelle ich zur Verfügung.
Beispiel Russablagerung am Kolben: http://s14.directupload.net/file/d/3168/2mn9mbqo_jpg.htm
Beispiel Kolben mit Verwendung Öl Vollsynthetisch: http://s14.directupload.net/file/d/3168/r8o7isd8_jpg.htm -
... Beispiel Russablagerung am Kolben: http://s14.directupload.net/file/d/3168/2mn9mbqo_jpg.htm
Beispiel Kolben mit Verwendung Öl Vollsynthetisch: http://s14.directupload.net/file/d/3168/r8o7isd8_jpg.htmFrage dazu:
Beides mal der gleiche Kolben im gleichen Motor nur mit anderem Öl gefahren?
-
Hallo, das sind zufällig gleiche Kolben von einem A+ Motor. Der gezeigte, noch fast neue Kolben, ist einer von dem beschriebenen Motor mit Kolbenlaufbuchsen.
Ich habe im Moment 5 Motore zerlegt und zeige hier als Beispiel noch andere Abnormalitäten. Die zerlegten Motore hatten Schäden am Differentialpin, 2.Gangrad usw. und hohem Ölverbrauch.
http://s14.directupload.net/file/d/3168/etgxdl6z_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3168/86jzlb9b_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3168/sgvqkkcq_jpg.htmGruß
Lothar
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!