kontaktlose Zündung Accuspark

  • Hi,


    hat jemand die Accuspark in Betrieb? Ich bin hier darüber gestolpert:
    http://ost-blog.passat32.de/tag/accuspark/


    Hier der Hersteller:
    http://www.accuspark.co.uk/


    Wobei ich dem Resultat nicht ganz traue. Ruhigerer Motorlauf im Standgas könnte auch daher kommen, das die Kontakte des "vorher"-Zustandes schon verschlissen waren, und eventuell wäre der dann auch einfach mit neuen Kontakten auch ruhigerer gelaufen. Allerdings kommt da auch das Problem in's Spiel, das heutige Ersatzkontakte scheinbar auch nicht mehr ganz so hochwertig wie früher produziert werden.


    Wie auch immer, mich interessiert gar nicht vordringlich die Möglichkeit den mechanischen Kontakt durch einen wartungsfreien Schaltkreis zu ersetzen, sondern die haben noch ein "Add-On":
    http://www.accuspark.co.uk/Blackbox.htm


    Eine frei einstellbare Zündung. Sicher, dann gibt's wieder das Problem, eine passende Kurve abzustimmen. Aber da ich Moment einen nur leicht modifizierten 1000er fahre, der im nächsten Jahr neu aufgebaut wird und dann andere Anforderungen an die Zündung hat wäre das natürlich praktisch, da frei dran verstellen zu können.


    Lange Rede kurzer Sinn: hat jemand Erfahrungen mit dem Hersteller oder den beiden Produkten?


    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Die Möglichkeit den Schließwinkel (Dwell) als Parameter in Abhängigkeit der Drehzahl einzustellen klingt auch sinnvoll...


    [YOUTUBE]W-C7gA2xW3o[/YOUTUBE]


    Schöne Demonstration übrigens, was der Schließwinkel ist und wie der wirkt.


    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Moin,
    Zu der programmierbaren kann ich dir leider nichts sagen, ist aber sicher sehr interessant.
    Aber die einfache Ausführung ist klasse, gerade bei ausgeschlagen Verteilern.
    Habe schon 5 Autos damit ausgerüstet und alle laufen ohne Probleme.
    Das gute ist nach ein paar Jahren ist das Geld wieder drin, da Kontakte auch nicht günstiger werden.
    Bei mir hat ein Freund sie in England bei einen Landi Händler bestellt knapp 25€ das Stück.
    Gruß Erwin

  • Hi,


    ich habe die Accuspark nun auch schon 2 Jahre im Einsatz und sie funktioniert tadellos.
    Das einzige Problem war bei mir der Triggerring für den Standard Verteilerfinger. Dieser lässt sich nicht an der richtigen Position fixieren, aber mit dem Spezialfinger von Accuspark funktioniert alles prächtig und ich muss endlich keine Kontakte und Kondensatoren mehr wechseln.


    Gruß Daniel

  • Ein interessantes Produkt, vor allem recht preiswert ohne die blackbox. Mit der Blackbox zusammen kommt man m.E. schon in eine Preisregion, wo man über die 123-ignition nachdenken kann. Die gibt es doch inzwischen auch zum programmieren und die kann ja dann doch wieder etwas mehr.
    Auf jeden Fall ein geniales Video zum Schließwinkel. Dafür besten Dank.
    Gruß Guido

    Hier könnte eine Signatur stehen. Tut sie auch

  • Die 123 kann ja angeblich spark balancing, also quasi intelligent auf Einflüsse reagieren. Ich habe sie (nicht im Mini) eingebaut und da bekommt sie es z.B. hin einen fast absterbenden Motor bei ca. 300 /min abzufangen. Ob man das braucht ist eine andere Frage
    Was sie zwischen den Stützstellen macht weiß ich nicht. Unter springen kann ich mir nichts vorstellen, die accuspark scheint ja linear von Punkt zu Punkt zu laufen.
    Meinst du 123 bleibt auf dem letzten Wert und springt dann beim nächsten Punkt auf den dortigen?
    Das wäre m.E. in der Tat schlechter als beim accusparc.
    Ich mach mich mal schlau, aber heut' nicht mehr
    Gute N8

    Hier könnte eine Signatur stehen. Tut sie auch


  • Meinst du 123 bleibt auf dem letzten Wert und springt dann beim nächsten Punkt auf den dortigen?


    Achtung Halbwissen: man konnte in irgendeinem Produktvideo sehen, das die Zündung sich genau so verhält. Aber ich bin mir nicht sicher, welches Produkt das war. Ich will jetzt auch nicht die 123 schlechtreden, vielleicht war das auch eine andere Zündung...

    irgendwas ist ja immer...

  • Ich hab's gefunden, dougie hat das mal in einer Randbemerkung fallengelassen:
    http://www.mini-forum.de/motor…ion-70972.html#post881659


    Hier ist das Video. Das ist aber die normale 123 mit den 16 festen Kurven, nicht die 123tune.
    [YOUTUBE]F1PFb46gKlc[/YOUTUBE]


    Das scheinen mir aber relativ kleine Sprünge bei kleinen Drehzahländerungen zu sein. Ob das jetzt so schlimm ist... Leider sieht man aber den Drehzahlmesser nicht ständig, und die Interferenzen mit der Kamera machen das nicht einfacher.


    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Die Computergraphik auf der 123 wepsite http://www.123ignition.nl/products.php?id=50&lang=eng lässt vermuten, dass diese ebenso linear interpoliert wie accuspark. Die Schließwinkel-Verstellung stellt sich nach meinem Verständnis so da, dass diese automatisch erfolgt, also nicht vorgegeben werden muss. "variable dwell constant current, fully autom. ( autodetect )"
    Ist mir nicht wirklich klar wie sie es machen, aber ich verstehe dass so, dass der Schließwinkel in Abhängigkeit vom Strom geregelt wird. Vermutlich sinkt der Stromfluss, wenn das Magnetfeld aufgebaut ist und es wird der Schließwinkel wird so gerechnet, dass kein Leerlaufstrom fließt.
    Aber ich bin Maschinenbauer:thumpsup:, kein Elektriker:confused:

    Hier könnte eine Signatur stehen. Tut sie auch

  • Die Computergraphik auf der 123 wepsite http://www.123ignition.nl/products.php?id=50&lang=eng lässt vermuten, dass diese ebenso linear interpoliert wie accuspark. Die Schließwinkel-Verstellung stellt sich nach meinem Verständnis so da, dass diese automatisch erfolgt, also nicht vorgegeben werden muss. "variable dwell constant current, fully autom. ( autodetect )"
    Ist mir nicht wirklich klar wie sie es machen, aber ich verstehe dass so, dass der Schließwinkel in Abhängigkeit vom Strom geregelt wird. Vermutlich sinkt der Stromfluss, wenn das Magnetfeld aufgebaut ist und es wird der Schließwinkel wird so gerechnet, dass kein Leerlaufstrom fließt.
    Aber ich bin Maschinenbauer:thumpsup:, kein Elektriker:confused:


    Da "Springen" bezieht sich auf die nicht frei programmierbare 123, also die mit dem Drehschalter "0-9A-F" unten.


    Zum Schließwinkel: das hatte ich auch schon überlegt, das könnte man auch automatisch machen...


    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Ich hab die kontaktlose Zündung jetzt mal bestellt und eingebaut - läuft. Schnelle Lieferung, total einfacher Einbau. Wenn man das "Kit 8" für den 59D bestellt ist noch eine Grundplatte dabei, dann kann man die alte Grundplatte mit dem eingestellten Kontakt einfach komplett ausbauen und im Auto mitführen, falls es mal Probleme gibt.


    Die frei einstellbare "Stealth"-Box hab ich jetzt noch nicht, aber vielleicht mit einer anderen Antriebseinheit in der nächsten Saison...


    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!