96er SPI springt nicht an

  • Moin,
    ich habe heute morgen, den Mini mit dem vor ein paar Wochen gekauften MC testen wollen.
    Ich also hin zur Garage und die Batt eingebaut. Der Kleine sprang gut an. Habe ihn dann auf dem Garagenhof ein Stück gefahren und dann wieder rein.
    Dann MC angeschlossen und den Test machen wollen, er gab mir immer Meldungen das ich Sicherung 14 prüfen soll etc.
    Als ich den Deckel vom Sicherungskasten abnahm ist mir aufgefallen das dort noch ein runder Stecker für das MC mit einer Plastikabdeckung liegt. Warum hat der 2 Stecker, mein 94er hat das nicht und dort hat der MC problemlos gefunzt.
    Ich also den Stecker vom MC dort rein und ich hatte Verbindung.
    Dann kam die Ansage Zündung an, habe ich gemacht und mich gewundert, das die Ölkontrollleuchte nicht an ging. Als dann die Ansage kam Motor starten, habe ich es versucht, aber da rührt sich nichts.
    Die LED von der WFS ist aus, das war mein erster Gedanke das die nicht deaktiviert ist.
    Dann habe ich den MC abgestöpslet und die Fahrzeugbatt auch abklemmt und nach einer Weile wieder dran, die WFS LED ist aus und bei Zündung an die Ölleuchte auch.
    Jetzt bin ich Ratlos, was da passiert ist.
    Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?

    Gruss
    Bernd

  • Der SPI mit WFS hat zwei Stecker für das MC: Einen weißen (für die Motoreinstellung) und einen grünlich eingefärbten (für die WFS).

    Die Sicherung 14 versorgt lt. Schaltplan auch die Instrumentenbeleuchtung. Irgendwie fehlt mir die Idee, was der Defekt dieser Sicherung mit dem MC-Anschluss zu tun haben sollte, ich bin elektrisch aber auch nur sehr rudimentär geeignet. Check doch mal die Sicherung 8. Die versorgt das Motormanagement, die Instrumente, Alarm, etc.

  • Hallo Willi,
    danke für die Antwort. Ich war gerade nochmal in der Garage. Den grünliche Stecker hatte ich als erstes an das MC gesteckt.
    Die Sicherungen am Sicherungskasten sind ok. Es sind schon Flachsicherungen und keine wie am 94er. Die Instrumentenbeleuchtung geht und auch soweit alle anderen elektr. Verbraucher.
    Die Öllampe ist noch immer aus und am Stecker für den Öldruck ist Spannung, wieviel konnte ich nicht messen, nur mit Prüflampe geprüft.
    Da die LED der WFS aus ist, vermute ich das Problem da. Kann ich einen Fehler gemacht mit dem MC und ist an dem WFS Modul noch eine fliegende Sicherung?

    Gruss
    Bernd

  • Das WFS-Modul hat keine eigene Sicherung.

    Den Sicherungskasten kenne ich. Den hat mein Cabrio auch.

    Mit dem MC kannst Du m.W. nix falsch machen. Das ist ziemlich "idiotensicher" (ich benutze das deshalb auch).

    Eine Idee, die ich probieren würde: Nimm doch mal den Pluspol von der Batterie ab und verbinde diesen kurz mit der Karosse . Durch den "Kurzschluss" könnte alles, was vorher "durcheinander" war, zurückgesetzt sein.

    Was mir gerade noch kommt: Weshalb hatte das MC Verbindung mit dem Fahrzeug, obwohl die Zündung nicht an war?! Das ist bei meinem immer notwendig, damit das MC die Kommunikation (über den weißen Stecker) aufbauen kann. Ich habe allerdings bisher nie den grünen Stecker angesteckt, da ich dafür ein Testbook hatte und jetzt den Dummy von Dougie drin habe.

    Ansonsten kann evtl. ein anderer Forumteilnehmer mit mehr elektrischem Wissen nochmal das Thema aufnehmen.....

  • Ich habe den MC angeschlossen, beim erstenmal an den grünlichen. Damit das MC angeht, das Kabel für Plus und Minus an eine 2 Batterie angeschlossen. Der MC ging an, dann habe ich auf Test gedrückt und dann kamen die Anzeigen, wie Sicherung 14 testen usw.
    Ich werde morgen mal den Pluspol an die Karosserie halten. Problem ist, der Kleine steht noch im Winterlager und da muss ich erst immer hin und Werkzeug habe ich da auch nicht.

    Gruss
    Bernd

  • So Leute das Thema ist gelöst.
    Es lag an der Sicherung nr. 7. War wohl meine Dusselligkeit beim Abnehmen des Deckels die Sicherung gezogen. Mit Hilfe des Sicherungsplan für die Flachsicherung, den ich hier im Netz gefunden habe, war schnell klar das die 7 für die WFS zuständig ist.
    Jetzt brummt der Kleine wieder.

    Gruss
    Bernd

  • Die Sicherungen am Sicherungskasten sind ok. Es sind schon Flachsicherungen und keine wie am 94er. Die Instrumentenbeleuchtung geht und auch soweit alle anderen elektr. Verbraucher.
    Die Öllampe ist noch immer aus......

    :confused: Hmmmmh, :rolleyes: aber es freut mich, dass er wieder läuft. Nur: Die Sicherung Nr. 7 erklärt noch nicht, weshalb Deine Öldrucklampe nicht leuchtete. Geht die denn jetzt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!