Rost entfernen // Lackieren

  • hallo meine freunde

    ich möchte jetzt meinen mini in einen guten zustand bringen. sprich vom Rost befreien und neu lacken. was kann ich da selber machen und wo sollte ich den fachmann ans werk lassen??? muss ich ihn unbedingt komplett zerlegen also auch motor raus oder kann ich im motorraum alles drin lassen???
    ich habe inter der lampe, tür rechts und links, im Kofferraum am schweller und innen am schweller rost.

    gibt es ersatzschweller ???

    wieviel muss ich bei soviel rost einplanen an kosten???

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

  • also hier ist eine ferndiagnose wirklich schwer
    es kommt darauf an wie gründlich du das ganze angehen willst, bzw. wie heftig der rost schon zugeschlagen hat. der saubere weg ist natürlich bei rost krankes blech rausschneiden und neues gesundes blech einschweissen.
    wenns allerdings an der einen oder anderen stelle nur leicht rostet kann man evtl. noch was dagegen unternehmen.
    wie gesagt schwer aus der ferne, und was du selber machen kannst hängt von deinen fähigkeiten ab, das kann dir nun wirklich keiner sagen.
    ach ja, schweller als neuteile gibts natürlich noch bei jedem guten miniteile händler (gibt´s eine liste hier im forum).
    und zu den kosten: du weisst was eine komplettlackierung kostet ?

    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Also ich würde einfach mal anfangen. Wie Chris schon sagte liegt natürlich viel an Deinen Fähigkeiten. Aber erst wenn Du anfängst merkst Du, ob der Motor raus muß, ob die Sitze raus müssen u.s.w.
    Du wirst sehr schnell feststellen, daß Du an einige Stellen gut hinkommst und an andere weniger. Dann montiert man halt Teile ab und es geht wieder.
    Ich persönlich schraube den kleinen auch nicht gerne auseinander und versuche es so hinzukriegen. Aber wenns nicht anders geht.
    Wenn Du schweißen mußt, denke immer an die Brandgefahr an der anderen Seite (z.B. Teppich oder so), also raus damit.
    Wenn Du mit der Flex arbeitest, alles andere abdecken, denn die Spritzer auf der Scheibe gehen nie mehr weg.
    Wenn Du also anfängst, dann mache es so gewissenhaft, daß es auch hält. D.h. löchrige Bleche rausschneiden und nicht überschweißen, leichte Roststellen mit Fertan behandeln und nachher die Wagenunterseite mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz konservieren.
    Als kleinen Tipp, es gibt Innenkotflügel aus Kunststoff, die verlängern das Minileben ungemein. Du mußt nur an den Kühler denken und da ein paar Schlitze reinschneiden und dann die Laschen angewärmt etwas nach vorne ziehen, dann kommt da kein Dreck rein.
    Mit dem lackieren würde ich mal schauen, ob es nicht ausreicht, nur Teile zu lackieren. Soll er einen neue Farbe kriegen, dann wirst Du ums zerlegen nicht hinkommen, denn nichts ist hässlicher, als ein z.B. schwarzer Mini, der die Tür aufmacht und innen dann grün ist.
    Zum Thema kosten, Blechteile sind relativ günstig, frage am besten mal bei Andreas Hohls (http://www.mini-mania.tv) nach.
    Also einfach anfangen und den Mut nicht verlieren, es geht oft besser als man denkt, auch wenn man immer mehr verfressenes Blech findet.

    Viel Erfolg
    Michael

  • vielen dank erst mal für eure antworten.


    ich habe den mini ja erst seit zwei monaten war aber viel bei wettkämpfen unterwegs und will jetzt wo ich mal etwas zeit habe dem kleinen etwas frisch machen.
    ich habe schon die anlage raus gebaut die sitze vorn und die rückbank liegt auch schon daneben.
    er hat schweller , kotflügelverbreiterung stoßstane und heckschürze dran gehabt. das habe ich alles schon entfernt.
    den tep´pich habe ich raus genommen.
    ich will halt wenn möglich den motor drin lassen oder denkt ihr das geht nicht.
    ich werde heute mal zu einem schlosser fahren damit der mir mal ein gutachten erstellt wie tief der rost schon drin sitzt.
    es ist halt so das ich kein gelernter mechaniker bin aber ich habe auch nicht zwei linke hände nur mit flexen, schweißen und spachteln kennen ich mich gar nicht aus.

    ich will halt so viel wie möglich vorbereiten wie auch lack wegschleifen wenn das geht.

    mfg marcus

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

  • zum thema motor:
    der muss nicht unbedingt raus, is nur ´ne frage der optik, mich würde es stören wenn unter der haube ´ne andere farbe zum vorschein kommt, deshalb hab ich meinen rausgebaut wenn du die gleiche farbe wieder auftragen lassen willst ist es quatsch den motor auszubauen

    chris

  • ich habe mir heute ma´l den ersten kostenvoranschlag machen lassen. ich würde etwa 2000euro bezahlen.
    mal sehen was andere so verlangen.

    ich bin mal gespannt...


    mfg marcus

    p.s. also ich werde den motor drin lassen denn mich stört es nicht unbedingt ist ja geschmackssache und eine geldfrage wenn geld keine rolle spielen würde dann würde ich ihn mit raus bauen lassen.

    sind eigentlich die front und heckscheibe geklebt oder nur mit gummies befestigt???

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!