Handbremse zieht nicht

  • Hi!


    Wie stellt man beim Mini eigentlich die Handbremse nach? Habe die Stellschraube des Handbremsseils am Handbremshebel in Richtung Schalthebel verstellt. Das ist doch richtig, oder?


    Die Bremse zieht jetzt auf der rechten Seite, das linke Rad dreht sich aber immer noch. Außerdem habe ich festgestellt, das der Hebel auf der linken Seite an der Bremstrommel Spiel nach oben und unten hat. Zudem zeigt der Hebel auch nicht so weit Richtung Fahrzeugheck, wie auf der rechten Seite (ist links so, als ob Handbremse angezogen wäre). Woran kann das liegen?


    Habe auch noch eine Frage zum Lenksäulen-Versteller. Ich möchte so ein Teil einbauen und habe gelesen, dass man irgendwelche Schrauben vom Lenkgetriebe im Fußraum lösen muss. Wo sitzen diese Schrauben? Nur im Fahrer-Fußraum oder auch auf der Beifahrerseite und wo ungefähr? Kann man den Lenksäulen-Versteller vom TÜV eintragen lassen? Habe Bedenken wegen dem Versicherungsschutz.


    Danke!


    Gruß
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • Der Einbau dieser Lenksäulenverstellung ist
    prinzipiell recht einfach. Das einzige was man wirklich dabei beachten muss
    ist, die Lenkgetriebeschrauben etwas zu lösen wenn die Säule verstellt wird.
    Dieses muß unbedingt gemacht werden, sonst bleibt das Lenkgetriebe in Position
    und nur die Säule selber wird verstellt. Die Änderung der Neigunng geschieht
    dann an der Verbindung Getriebe/Säule. Diese Verzahnung wird dann irgendwann
    verschleissen, brechen.... In diesem Fall steht - FAHRT - ihr dann ohne
    Lenkung!!!


    Okay, nun also zur Vorgehensweise. Zuerst muss die
    Abreissschraube der Lenksäulenbefestigung entfernt werden. Habt ihr Glück,
    dann ist der Abreisskopf noch drauf, dann kann diese Schraube sehr vorsichtig
    gelöst werden. Aber wirklich vorsichtig, sonst reisst spätestens jetzt der
    Kopf ab!!!.
    Falls der Kopf schon ab sein sollte, muss der Rest des
    Schraubenskopfes aufgebohrt oder abgesägt werden. Nun wird die
    Lenksäulenverstellung eingebaut. Anstelle der Abreissschraube empfiehlt sich
    eine normale Schraube zu nehmen. Nun müssen wie gesagt die
    Lenkgetriebeschrauben gelöst werden. Diese sind unter dem Teppich im
    Fussbereich zu finden. Jeweils zwei, die senkrecht übereinander angebracht
    sind, pro Seite. Diese werden etwas gelöst - nur Lösen!!! Nun kann die
    Lenksäule in die gewünschte Position gebracht werden. Hierbei ist zu beachten,
    nicht zu sehr am Lenkrad zu hantieren, sonst kann es passieren, dass das
    Lenkgetriebe sich etwas verschiebt - da es ja nur noch lose in der Aufhängung
    befindet. Das ist nicht weiter schlimm, aber das Lenkrad steht danach bei
    Geradeausfahrt nicht mehr in der Mitte. Aus diesem Grund solltet ihr die
    Lenkgetriebeschrauben auch erst lösen wenn die Verstellung schon drin ist.
    Einfach aus dem Grund weil bei der Montage doch ziemlich stark am Lenkrad
    hantiert und gezerrt wird.
    Ist die richtige Position des Lenkrades
    gefunden, alle Schrauben der Verstellung und die der Lenkgetriebeaufnahme
    wieder anziehen.
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    Anleitung von http://www.minidevils.de !!!


    Wegen der Handbremse:
    Schau mal, ob das Handbremsseil in den Laufschienen(Drehpunkte) überhaupt gängig ist. Da sitzt meistens so viel Gammel dran, das da nix mehr geht.

  • Grundsätzlich müssen die Bremsbacken an der Hinterradbremse erstmal eingestellt werden. Dazu muß der kleine Vierkant auf der Rückseite der Bremstrommel, also der Platte gedreht werden. Dieser ist ca. 8mm groß und kann schnell vergnabbelt werden. Man sollte erst mal mit Rostlöser über Nacht dabei gehen. Handbremse vorne: Deine Nachstellung wieder lösen, dann das Fahrzeug hinten aufbocken und die Vierkantschrauben drehen bis das Rad blockiert. Dann ein kleines Stück zurück, bis es sich frei bewegen läßt. Damit ist erstmal der Abstand der Bremsbeläge zur Trommel eingestellt. Jetzt evtl. noch das Seil nachstellen > Fertig.


    Gruß


    Ingo

    Es kann nur einen Mini geben: Mini 59 - 00
    Bestand nur noch einen: Mini Balmoral

    www.miniforever.de

  • Hi!


    Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Werde mich bei Gelegenheit mal an die Lenksäule heranwagen.


    Mit der Handbremse ist das irgendwie komisch. Habe diesen Vierkant an der Bremstrommel schon verstellt, aber ich bekomme das Rad damit nicht zum blockieren. In welche Richtung muss man drehen? Man merkt zwar, dass die Bremse beim Verstellen des Vierkant etwas schleift, aber wenn ich dann noch ein Stück weiterdrehe, dreht das Rad sich wieder vollkommen frei :confused: Ist das normal?


    Ich hatte die Trommel beim Mini noch nicht unten und weiß daher nicht, wie es da drin aussieht. (Mein RENAULT hat eine automatische Nachstellung, da gibt es so eine Nachstellvorrichtung nicht).


    Allerdings habe ich festgestellt, dass auf der linken Seite die Bremse beim Fahren etwas schleift. Das liegt aber vermutlich daran, dass der Hebel, der vom Seil die Bremsbacken in der Trommel bewegt, nicht ganz zurück auf "Handbremse gelöst" geht, sondern so hängen bleibt, als ob die Handbremse angezogen wäre. Irgendwie komisch, die Sache.


    Danke!


    Ciao
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • Zitat

    aber wenn ich dann noch ein Stück weiterdrehe, dreht das Rad sich wieder vollkommen frei


    Das ist vollkommen normal, der Einsteller ist innen drin auch ein Vierkant. D.h. sein Durchmesser ist natürlich von Kante zu Kante größer als von Fläche zu Fläche.


    Einstellen solltest Du die Bremse so, daß (am Besten auf der Fläche des Einstellers) die Bremsbeläge gerade eben so schleifen. Vorgehensweise ist so:


    Einsteller reindrehen, das Rad immer mal wieder drehen um zu sehen, wie weit Du bist. Wenn das Rad blockiert, wird das zuerst einmal auf der Kante des Einstellers sein. Probiere nun, den EInsteller entweder weiter oder zurück zu drehen. Finde die Position, wo das Rad im Prinzip komplett frei läuft. Da die meisten Trommeln nicht 100% rund sind, wird es idR pro Umdrehung genau einmal leicht schleifen. Das ist okay so. Es darf aber nicht so sein, daß der Belag permanent schleift!!!!


    Vor der entgültigen Einstellung trete ich nochmals auf die Bremse, um ggf. die Beläge nochmals zu zentrieren und überprüfe meine EInstellung nochmals.


    Wenn Du das auf beiden Seiten gemacht hast, kannst Du Dich an die Handbremse machen.


    HTH
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!