• Ich wüßte gerne ob mein Motor ungewöhnlich laut ist oder ob der Geräuschpegel immer so hoch ist. Bis 4000 Umdrehungen brummte er vernehmlich, aber im akzeptablen Rahmen. Gleichzeitig ist auch der Auspuff noch vernehmbar. Ab 4100 Umdrehungen schwillt das Brummen des Motors derart unangenehm an, dass man es kaum aushält, um dann ab ca. 5000 Umdrehungen wieder leiser zu werden. Auf der Autobahn ist das echt nervig und ich meine auch, dass es nicht immer so gewesen ist. Kennt jemand das Problem oder ist eine Ferndiagnose unmöglich?
    Chris

    Mini Fahrer seit Mai 1990.

  • Ab 6000 geht das dann in ein turbinenartiges Geräusch über, solange bis bei etwa 6500 (Serienmotor) die Ventile anfangen zu rasseln oder die Kurbelwelle bricht.

    Ist aber sonst ganz normal, die meisten Vierzylindermotoren dröhnen bei etwa 4000.


    Gruß
    Klaus

    edelrost stahlfrei

  • Da man 'Hören' und 'Unangenehm' nun wirklich nicht in mitteilbare Begrifflichkeiten fassen kann, ist das so nicht zu beantworten.

    Andererseits ist ein gewißer Hinweis schon möglich.

    Gemeinhin dröhnen MINI-Karosserien in einem Bereich von ca. 3500--4.000 U/MIN relativ stark.
    Speziell, wenn man z.B. aus hoher Drehzahl kommend auf eine Ausfahrt einer BAB-Raststätte fährt.

    Das liegt dann einfach daran, daß Frequenzen übereinstimmen und die Karosserie mitschwingt/--dröhnt.

    Auch im Fahrbetrieb gibt es immer bestimmte Drehzahlen, wo das Auto lauter ist und darüber/darunter wieder leiser.

    Das ist ein normaler Zustand.

    Um darauf Einfluß zu nehmen, muß man auf großen Blechflächen dafür sorgen, daß diese nicht mitschwingen können, wofür in der Regel ab Werk schon gesorgt ist.

    Entweder ist dort etwas abgefallen oder auf andere Weise verschwunden oder ein normales Geräusch wird individuell als störend empfunden.
    Dann müßte diese Arbeit eventuell noch weiter fortgesetzt werden.

    Entsprechendes Material gibt es z.B. bei TEROSON.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • chaar

    Mein Vergaser-Cooper hat dies von Anfang an auch gemacht (mit RC40): ab 130 bis knapp über 150 km/h eine eklige Dröhnfrequenz.

    Als Konsequenz daraus habe ich den RC40 an richtigen Auspuffgummis aufgehängt (nicht die Serienaufhängung) und ein Flexrohr hinter dem Krümmer angebracht. Diese Maßnahmen haben dem Dröhnen sehr viel abgetan - dennoch war das Geräusch in dem von Dir genannten Drehzahlbereich immer noch nicht als angenehm zu bezeichnen.

    Weiterhin habe ich der Motorhaube über dem Vergaser eine Dämmatte verpasst und sämtliche Gummilagerungen im Frontbereich erneuert, was sich DEUTLICH bemerkbar gemacht hat.

    Kleiner Tip: Klopf mal auf Dein Dach: Wenn es nicht "plock" macht sondern blechern ("plong") klingt hat sich die Schalldämmung an der Dachinnenseite verabschiedet und liegt jetzt auf dem Dachhimmel wo sie das Dach nicht mehr am Schwingen hindern kann.

    Dennoch fahre ich auf der BAB am liebsten um die 5000rpm oder drüber weil akustisch am angenehmsten. Ist halt so.

    -----------

    Schwobe schaffe, Badner denke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!