Mini SPI Zeug unter den Teppichen

  • Hallo!


    Mein Autochen roch ziemlich wirsch, daher habe ich mal die Teppiche und dieses schwarze Schaumstoffzeug rausgerissen.


    Darunter ist ja dieses Wagenfarbene keine Ahung was Zeug, was ich ohne Probleme wegknibbeln konnte.
    Erste Frage was ist das? Zweite Frage warum ist da alles feucht (nicht nass aber coch feucht)? Dritte Frage: Das Blech darunter hat einen komischen gelb bräunlichen Überzug und fängt an 3,4 Stellen schon an zu rosten - was mache ich da?


    Danke schon mal


    LuCi

  • Das "Zeug" hab ich nicht, da ich auch nicht weiß wo du den Teppich weggemacht hast...


    Zum Rost: mit ner Stahlbürste abbürsten, Rostumwandler drauf. Diesen nen Tag einwirken lassen, danach Korrosionslackspray drauf. Fertig. Wenn du willst kannst du es dann wieder lackieren, aber wenn eh Teppich drauf kommt...


    Dass er vorne bissl feucht ist, ist normal. Das ist Feuchtigkeit die von unten her kommt (durch den Boden zur Entlüftung oder so) und oft ist die Frontscheibe bissl undicht. Kannst net viel machen außer Scheibe reinkleben statt reinklemmen.


    Hab das mal beim Mini von nem Kumpel gesehen als es geregnet hat: Da is das Wasser vorne an der Scheibe auf der linken Seite nur so durchgeflossen. Wie ein Wasserfall. War heftig.

    "Saying that Java is nice because it works on every OS is like saying that anal sex is nice because it works on every gender."


    Wer ficken will muss freundlich sein!

  • Zitat

    warum ist da alles feucht (nicht nass aber coch feucht)? Dritte Frage: Das Blech darunter hat einen komischen gelb bräunlichen Überzug und fängt an 3,4 Stellen schon an zu rosten - was mache ich da?


    lass dir nix erzählen, wenn es im fussraum nass oder feucht ist, ist das alles andere als normal !
    mögliche "quellen" wären die lüftungsschläuche zum radkasten, die windschutzscheibendichtung. löcher im unterboden (oft durch falsches ansetzen einer hebebühne/wagenheber) , türen und dichtungen,durchführung des antennenkabels,........
    wenn du nichts dagegen unternimmst wird es weiterfaulen.
    vorerst würd ich mal versuchen den übeltäter ausfindig zu machen, geht am einfachsten indem du dich ins auto setzt und ein helfer den kleinen von aussen mit einem gartenschlauch wässert, meist sieht man dann wo es reinläuft.
    nachdem das loch gestopft ist würde ich ihn sehr gut trocknen und die roststellen behandeln.


    mfg
    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat

    mögliche "quellen" wären die lüftungsschläuche zum radkasten, die windschutzscheibendichtung. löcher im unterboden (oft durch falsches ansetzen einer hebebühne/wagenheber) , türen und dichtungen,durchführung des antennenkabels,........


    Es gibt eine weitere Ursache für Wasser im Beifahrerraum, die man schlecht findet. Das Teuflische daran ist, daß das Wasser auch im Querholm hinter dem Armaturenbrett entlangläuft und dem Fahrer auf die Füßte tropft! Bei mir hatten es beide Minis. Unter der Metallplatte neben dem Bremskraftverstärker im Motorraum (da wo der Knochen auch daran befestigt ist) sitzt eine Dichtung. Die war bei beiden Minis nicht mehr ordentlich am Platz und ist wohl auch insgesamt zu dünn. Mit ein bißchen Karosseriemasse nachgeholfen kommt da jetzt nichts mehr durch. Das war er Hauptgrund.


    Zusätzlich habe ich bei beiden Autos die Scheibe nochmal zusätzlich abgedichtet: Keder raus und Dichtungsmasse (gibt es speziell für Scheibendichtungen z.B. von Teroson) unter den Gummi sowohl auf der Karosserie- als auch Scheibenseite untergespritzt, Keder wieder rein. Die Dichtmasse muß etwas herausquellen. Da kommt kein Krümelchen Wasser mehr drunter.


    Seitdem sind meine beiden Minis "Furztrocken".

  • Hi!


    Das "Zeug" ist vermutlich die lackierte Kunststoffmasse, die gegen Anti-Dröhn-Geräusche auf das Bodenblech aufgebracht ist. Wenn der Mini falsch angehoben wird und sich das Bodenblech verbiegt, dann platzt es ab.


    Ich würde auch mal suchen, wo das Wasser eindringt, denn es ist nicht normal, dass der Fussraum feucht ist. Bei meinem Mini war das Blech am Anschlussstück der Lüftungsdüsen durchgerostet und das Wasser vom Radkasten lief in den Innenraum. Wenn also beim Fluten mit dem Schlauch nichts eindringt, dann mal an dieser Stelle suchen.


    Gruß
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • hm sieht alles ganz dicht aus - bei uns regnets im Moment wie sau und es kommt 0 Wasser ins Auto - was mache ich denn getz mit dieser lackierten Dämmmasse - kann man die selber neu reinmachen, sollte man das machen, etc.


    Wie, bzw. wo hebt man den Mini den richtig an (dann bekomm ich raus ob ichs war der dat Dingen evtl. verbeult hat ;) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!