hi...spiele mit den gedanken mir ne anhängerkupplung unterm mini zu bauen.was fürn wohnwagen (kg) darf hinter einen mini ???
anhängerkupplung
-
-
MPI 410 Kg gebremste Anhängelast Inno 450Kg
Kupplung WestfaliaGruß Matze
-
Da gibt es unterschiedliche Gewichtseintragungen
ab 250, 270, 310 bis 350 Kg für ungebremst
normal 410 gebremst...ich weiß Außnahmen bestätigen die Regel
Also beim Wohnwagen auf das Leergewicht achten:D
Hast du denn schon bei deinem Mini schon Gewichte eingetragen????
Gruß
Egon
-
nö nix eingetragen...finde das gespann von mazze einfach nur geil und überlege ob ich mir auch einen kleinen wohnwagen zulege
-
ich habe beim mpi 600kg gebremst und 550 ungebremst mit einer westfalia.
aber seit kurzen habe ich eine brink ,und der tüv hat die kg übernommen(unfallschaden gehabt).
mfg stephan -
hallo , so ich habe gerdae mal nachgeschaut.
an meinen silverbullet hatte ich eine brink gebremst 500kg und ungebremst 450kg.
mfg stephan -
Nicht schlecht, habe ca. 250kg ungebremst und 470kg gebremst mit ner Brink an einem Cabrio.
Silverbullet, 550kg ungebremst möchte ich mit nem niemals bewegen. War das nen Schreibfehler vom Tüv´er oder ernst von ihm?
Ich stell mir gerade vor, wie das aussieht bei eine Notbremsung mit Mini und 550kg !! ungebremste Kilo am Mini....Wohnwagen gibts da viele. Bei den Ossis haste auch recht viel auswahl, weil die entweder aus Sperrholz sind oder aus Plaste und Elaste. Die bekanntesten sind das Dübener Ei, der Weferlinger und der Quek.
-
hallo , so ich habe gerdae mal nachgeschaut.
an meinen silverbullet hatte ich eine brink gebremst 500kg und ungebremst 450kg.
mfg stephanaber hallo, kann ich davon eine Kopie haben, das ist ja der Hammer.da könnte man ja einen ungebremsten Qek ziehen, welche sich deutlich im Preis von einem gebremsten unterscheiden.
Fax reicht 09771/6307873
Danke im voraus Matze -
nix gegen einen wohnwagen, aber mit drei leuten haben wir in unserem familienzelt mehr platz.
ausserdem kommt man zügiger voran und wird nicht dauernd von lkws durch die gegend geschubts.ich würde das geld lieber für ein vernünftiges zelt ausgeben...
-
nix gegen einen wohnwagen, aber mit drei leuten haben wir in unserem familienzelt mehr platz.
ausserdem kommt man zügiger voran und wird nicht dauernd von lkws durch die gegend geschubts.ich würde das geld lieber für ein vernünftiges zelt ausgeben...
aber aber Uwe, das ist nicht dein Ernst oder?
ein Wohnwagen ist nicht unbedingt größer als dein Zelt aber wesentlich komfortabeler nur mal von der Heizung, Gaskocher, Kühlschrank abgesehen, welches alles ohne Fremdeinspeiung von 220V mit Gas funktioniert.Mich überholt oder schupst kein LKW, das ist eine Frage der Motorkonfiguration.
Mit einem Mk1 würde ich aber ein Zelt einpacken, aber ich habe leider keinen.
Jeder so wie er mag.Gruß Matze
-
hallo , also 550kg ungebremst würde ich auch nicht drann hängen!!!
wohnwagen immer so gering wie möglich nehmen.
Matzze.1 ich scanne dir denn alten und den neuen brief gerne ein , gib mir mal dein email adresse per pn.
mfg stephan -
... Die bekanntesten sind das Dübener Ei, der Weferlinger und der Quek.
Nicht zu vergessen, der Eriba Puck (Hymer)- gibts auch gebremst
Nettes Wägelchen, aber recht gesucht und deshalb relativ teuer...
Im Moment ist mal wieder ein Guter in der Auktion-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MEWA:IT&ih=006
Holger
-
Hallo!
Hab gerade gelesen, dass ihr über Wohnwagen redet. Ich möchte mir auch einen Wohnwagen zulegen. Wieviel kg darf ich mit meinem Mini maximal ziehen. Kann ich mit meinem Mini einen Eriba Pan ziehen?
Susan
-
Zitat
Wieviel kg darf ich mit meinem Mini maximal ziehen.
Du hast den Tread gelesen, oder?
Wie viel Kilo wiegt der Eriba Pan?
Gruß
Tibor -
Die haben so zwischen 420 und 510 kg Leergewicht.
-
hallo , das leergewicht zählt nicht sondern das zulässige gesamtgewicht des anhängers!!
mfg stephan -
hallo , das leergewicht zählt nicht sondern das zulässige gesamtgewicht des anhängers!!
mfg stephannein, es zählt das tatsächliche Gewicht, also Leergewicht plus Beladung minus Stützlast!!!
aber nen Pan ist eigendlich schon zu groß, auch wenn man an einigen Stellen ausreichen eingetragen bekommt
-
nein, es zählt das tatsächliche Gewicht, also Leergewicht plus Beladung minus Stützlast!!!
Korrekt! Ich weiß gar nicht wo dieser Irrglaube mit der zulässigen Gesamtmasse herkommt. Sogar alte Schrauber wollten mit mir darüber schon diskutieren. War die Gestzgebung früher mal so?
-
also die pans liegen bei einem geamtgewicht zwischen 600 und 690 kg.
-
Mit einem Mk1 würde ich aber ein Zelt einpacken, aber ich habe leider keinen.
Jeder so wie er mag.Gruß Matze
... ist dann aber für den Mk 1 ......
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!