Was haltet ihr von meinen Dreiecksblechen?

  • Hallo liebe Lesenden,

    ich habe mir für die nächste Woche einige Arbeiten an meinem Kleinen vorgenommen (Unterboden, HV und kleine Lackausbesserungen) und habe vorab noch eine Frage zu meinen Dreiecksblechen.

    Habe ganz leichten Rost auf beiden Seiten entdeckt, welcher noch nicht richtig durch den Lack gekommen ist.
    Wollte nun die Fahrer- und Beifahrertür ausbauen, die Dreiecksbleche an den Stellen bis aufs blanke Blech schleifen und den Lack dort neu aufbauen.
    Ist diese Vorgehensweise so ok?
    Oder denkt ihr, dass die Bleche schon ganz hinüber sind?
    http://nebix.de/DSC00045.JPG

  • Wenn da Rost auf der lackierten Seite zu sehen/fühlen ist, brauchst du eigentlich nichts mehr machen als abzuwarten... ;)

    Der Rost am Dreiecksblech kommt nämlich auch "von innen her", genaugenommen aus dem Bereich deines vorderen Radhauses, wo der Innenkotflügel an das Dreiecksblech/A-Säule angeschweißt ist. In dem Spalt sammelt sich Dreck (der vom Vorderrad hochgeschleudert wird) zusammen mit Spritzwasser und bildet ein hervorragendes Rost-Biotop.

    Und irgendwann drückt/frisst sich dieser Rost durch's ganze Blech bis nach außen durch den Lack.

    Also wenn du dort die Farbe abschleifst, wirst du immer mehr Rost begegnen und nicht mehr aufhören wollen zu schleifen, weil es, je tiefer du kommst, immer schlimmer aussieht.

    Laß ihn so, und plane in den nächsten zwei Jahren irgendwann einmal den Tausch der Dreiecksbleche ein.

    Etwas aufhalten könntest du es, wenn du den Spalt innen etwas sauber machst und versuchst, mit etwas Rostumwandler da rein zu kommen, aber es wird es eben nur aufhalten.

  • Wenn da Rost auf der lackierten Seite zu
    Etwas aufhalten könntest du es, wenn du den Spalt innen etwas sauber machst und versuchst, mit etwas Rostumwandler da rein zu kommen, aber es wird es eben nur aufhalten.

    Welchen Spalt meinst du genau?
    Den zwischen Kotflügel und Dreiecksblech, oder die rostende Kante?

  • das rostet von innen her...bis aufs blanke Blech wirst Du da also nicht (mehr) kommen).

    Schau bei geöffneter Tür mal auf die Rückseite des Blechs im Bereich der A-Säule.

    Du wirst mit dem Dreiecksblech in absehbarer Zeit da wieder Rost haben.

    Frage ist warum soll das Auto lackiert werden? Je nach Grund die Kosten sparen oder jetzt die Dreicksbleche machen.

    Gruß René

  • Dann werde ich wohl gleich die Dreiecksbleche neu machen lassen bevor ich nächstes Jahr wieder mit dem "flicken" anfange. ;)

  • Also für mich sieht das Dreiecksblech selbst noch recht kernig aus. Wenn ich das Foto richtig deute, dann ist lediglich die Kante zur Tür hin leicht angerostet und das auch noch relativ hoch (rostet meist weiter unten, in der Mitte zuerst durch). Dieser Rost nur auf der Außenkante kann nicht von innen kommen, denn sonst würde sich der Falz direkt daneben längst hochwölben. Für mich sieht das nach einer äußerlich beschädigten und dann von außen angerosteten Kante aus. Daher würde ich die Kante blankschleifen, grundieren, überlackieren von Hand und zunächst abwarten. Rausreissen kannst das Zeugs immer noch.

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Also für mich sieht das Dreiecksblech selbst noch recht kernig aus. Wenn ich das Foto richtig deute, dann ist lediglich die Kante zur Tür hin leicht angerostet und das auch noch relativ hoch (rostet meist weiter unten, in der Mitte zuerst durch). Dieser Rost nur auf der Außenkante kann nicht von innen kommen, denn sonst würde sich der Falz direkt daneben längst hochwölben. Für mich sieht das nach einer äußerlich beschädigten und dann von außen angerosteten Kante aus. Daher würde ich die Kante blankschleifen, grundieren, überlackieren von Hand und zunächst abwarten. Rausreissen kannst das Zeugs immer noch.

    Hm, habe mir das eben noch mal in Ruhe angeguckt, am Blech gekklopft, am rost gepult,... :D
    Sieht so aus als wäre es wirklich nur die Kante.
    Werde einfach mal anfangen zu schleifen und werde es dann ja sehen.
    Ansonsten liegt die Flex ja nicht weit entfernt. :)

  • ...der Lack ist doch auf ein lange Strecke ÄUSSERLICH Gut? Eine Beschädigung in diesem Bereich ist aufgrund der Lage eher kaum möglich.
    Bei einer Beschädigung breitet sich der Rost auch fast immer rund aus, siehe z.B. Steinschlagschäden...Die These mit der Beschädigung ist doch sehr theoretischer Art.

    Die Innenseite des Dreiecksblech geht zum KotflügelINNERN hin...In den Spritzbereich der Vorderäder.

    Die meisten Dreiecksbleche rosten aus dem Innern dieses Falzes heraus. Also:
    bei geöffneter Tür auf die Rückseite der betroffenen Stelle sehen. Da wird sich in der Regel das Blech auf einem Teil der Fläche blätterteigartig zeigen oder zumindest stark aufwölben.

    Gruß aus Mainz René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!