Wenn man den MINI langsam im Leerlauf rückwärts zieht/schiebt, hört man dann ein helles Klicken ?
Interessant, worauf würde das denn hinweisen?
Grüße,
Andreas
Wenn man den MINI langsam im Leerlauf rückwärts zieht/schiebt, hört man dann ein helles Klicken ?
Interessant, worauf würde das denn hinweisen?
Grüße,
Andreas
Wohl eher, damit die mehr Geld verdienen
Natürlich, deswegen wird sicherlich auch der Skype-Client für das iPhone vom T geächtet.
Denn was kaum einer weiß, die meisten Telefonat bei der Telekom laufen heute schon über VoIP (auch wenn es ISDN ist), nur eben nicht beim Endverbraucher, sondern unbemerkt auf der Hardware der Telekom.
Das läuft dann aber wahrscheinlich nicht über schmutziges TCP/IP ohne Priorisierung, sondern über ATM. Und da ist QoS eingebaut.
Grüße,
Andreas
... wegen bunt: meine Idee kam ohne Zeiger aus!!
Sprich: die LEDs leuchten dunkel in den entsprechenden Farben um die Bereiche zu kennzeichnen, und die Drehzahl wird dann duch helles Leuchten angezeigt.
Ist das nachvollziehbar erklärt?
Ah, also ich hab's verstanden, denke ich...
Aber ist das so gut abzulesen, vor allem bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen? Ich finde den Zeiger schon ganz ok...
Edit: also so "aussteuerungsanzeigenmäßig"? Als Balken- oder als Punktanzeige?
Grüße,
Andreas
...liegt seit über einem Jahr als halbfertiges Projekt in meiner Schublade.
Na dann hol' mal raus!
Gibts auch Serienmässig im BMW M5 ... da hatte ich mir die Idee geklaut.
Hab ich das erste Mal in einem Z4 M gesehen, und genauso gleich den "Haben wollen" Effekt gehabt...
Grüße,
Andreas
und natürlich, das IPv4 noch keine QoS (Quality of Service) Parameter kennt, die wohl erst zur Verfügung stehen, wenn IPv6 flächendeckend vorhanden ist.
Kleine Korrektur: sowohl IPv4 als auch IPv6 bieten QoS bzw. ToS, aber die allermeisten IPv4 Router im Internet beachten die Flags nicht, weil das Rechenleistung in den Routern kostet.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefo…gsqualit.C3.A4t
Grüße,
Andreas
Damit man sich mal eine Vorstellung machen kann, was man alles für guten Sound im Mini braucht, hier ein Bild aller benötigten Verstärker, Lautsprecher und Zubehör.
Übersichtlich. "Viel hilft viel" gilt halt nicht überall, was?
Grüße,
Andreas
P.S.: ist der endgültige Einbauplatz der beiden Verstärker jetzt ein doppelter Kofferraumboden?
Hi,
AMP Superseal sind ganz hübsch:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=…RT=artnr;SHOW=1
Grüße,
Andreas
...nein, die sitzt so mehr unterhalb und nach hinten versetzt zur ECU
Ah, jetzt.
Danke!
Grüße,
Andreas
nein, zwischen ecu und innenkotflügel
Ääh, war das eine Slimline-Hupe? So viel Luft ist da ja nicht dazwischen...
Grüße,
Andreas
Danke Klas.
Hmm, ich hab sie jetzt von hinten an die Quertraverse gehängt, da waren zwei Stehbolzen M5 im Abstand von ca. 16mm, direkt neben dem Luftkanaleingang. Das ist der "vergaserübliche" Platz?
Hinter dem Steuergerät ist auch eine Idee. Da, wo der Relaishalter beim Wischermotor sitzt? Eigentlich wollte ich zwei montieren, aber hinter dem Grill passt das irgendwie nicht so schön, wenn sie a) nicht im Weg sein soll beim schrauben und b) links noch ein Ölkühler montiert wird.
Der Vorbesitzer hatte zwei Tröten vorne unten links und rechts am Hilfsrahmen, schön im Wasser... Da störten sie auch beim Abschmieren.
Grüße,
Andreas
Hi,
wo sitzt beim SPI die Hupe originalerweise? Hat eventuell jemand ein Foto?
Grüße,
Andreas
Zitat von dougie[off topic]
Gegenfrage:
a) Wie lange muss ich mit einer 0,25W Taschenlampe auf ein Schnitzel leuchten, bis es gar ist?
b) Wie gross ist der Unterschied ob ich innerhalb oder ausserhalb des Autos leuchte?[/off topic]
Sehr schöner Vergleich.
Zitat von lupiter
wenn es ne grosse maglight wäre hast du dann ne waffenbesitzkarte dafür oder nicht ?
Maglite ist Spielkram, die hier rockt:
http://www.recon-company.com/SUREFIRE_6P_LE…211-1455-d.html
Ontopic: ich benutze auch Bluetooth zum Becker Gran Prix, funktioniert prima. Hilft dir aber auch nichts, wenn du das Radio nicht tauschen kannst oder willst.
Wenn du ein älteres Mobiltelefon passend zur vorhandenen Freisprecheinrichtung suchst helfen die hier vielleicht:
http://www.arnoldy.com/
Grüße,
Andreas
der hat sich gelöst? dazu muß er aber einige cm hochrutschen um aus seinem halter zu fallen.
Bei mir irgendwie nicht soviel. Vielleicht hat auch mal jemand den Halter vergurkt. Das könnte aber schon ein guter Hinweis sein, daß der Behälter normalerweise nicht nur sehr wenig hochgehoben werden muß.
Zitat von cypresshillerdu kannst um den halter (den angeschweißten im kotflügel) "klebeband" wickeln..das sorgt dafür das nichts mehr rutscht.
Sowas hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich wollte auch wissen, ob das "ab Werk" so labil ist, oder ob irgendwas verändert wurde.
Vielleicht ist der Behälter auch einfach etwas ausgenudelt.
Grüße,
Andreas
Hi,
heute konnte ich meinen Kofferraum trockenlegen, weil sich der Wischwasserbehälter im Kofferraum aus der Halterung gelöst hat und umgekippt ist.
Er löst sich öfter, bleibt aber meistens aufrecht stehen. Passiert euch das auch? Spannt man da ein Einkochgummi drüber, oder habt ihr eine patentere Lösung dafür?
Oder muß ich meinen Fahrstil überdenken?
Grüße,
Andreas
P.S.: Irgendwie war die Idee von Rover, den Behälter in den Kofferraum umzuverlegen nicht die beste, denke ich...
Hi,
also, bei mir passt der 165er nicht, es fehlt ca. 1cm Platz an der Batterie.
Grüße,
Andreas
Am besten mal mit geliehenem oder eigenem 165er ausprobieren ...
Mache ich.
Danke,
Andreas
Hi,
Batterie ist eine 44Ah, meine ich. Auf jeden Fall nicht die schmale "originale". Der 145er hat ca. 1cm Luft zur Batterie. Aber ich denke der Durchmesser ist nicht so das Problem, eher die Höhe bzw. Breite des Reifens unterhalb des Tanks. Oder ich muß den Tank nochmal etwas "ruckeln"...
Grüße,
Andreas
Hi,
passt ein 165/60R12 Yokohama A539 auf Standard-Minilite in die Kofferraummulde unter die Tankkante?
Ich habe neue Reifen geordert und überlege, den "vintage" 1992er Reservereifen in 145 durch einen der abgefahrenen 165er zu ersetzen, die sind wenigstens von 2003...
Grüße,
Andreas
Hi,
auch von mir ein "herzlich Willkommen".
Ich würde die Liste noch um die Verteilerkappe ergänzen. Und wenn du die Bremsflüssigkeit machst, wechsle die Kupplungsflüssigkeit gleich mit.
Aktivkohlefilter gibt's m.E. nur bei Einspritzern.
Grüße,
Andreas
Photoshop oder hast du auch eine "schnelle" Linse für die D90 gekauft?
Grüße,
Andreas